Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Zusammen
Ich bin ein ziemlicher Laie was Funktechnik/etc. angeht,
weswegen die Frage vielleicht etwas naiv klingt.
Mein Bruder hat sich kürzlich Sennheiser EW IEM G4 Twin gekauft und dafür
satte 1200 € hingeblättert. Was macht diese Systeme eigentlich so teuer?
Ist das bei Sennheiser...
lucas_arz
Thema
drahtlose iemiem
sennheiser ew iem g4 twin
sennheiser iem
teuer
Moin zusammen,
ich bastle gerade an unserem InEar-Rack und würd um Platz zu sparen gerne 2 InEar Sender nebeneinander bauen, damit ich nur 1 HE im Rack für 2 Sender brauche.
Leider finde ich für unsere LD System Mei 1000 G2 Systeme keine geeignete Rackmount Kits die dies ermöglichen.
Ist...
Hallo in die Runde,
ich will mir demnächst das Sennheiser ew 300 G3 IEM gönnen, jedoch weiß ich noch nicht, in welchem Frequenzbereich ich senden möchte...
Irgendwer hat mal gesagt, er kaufe nur noch Funksysteme im PSME Bereich von 470-694 MHz.
Ja, ich weiß, in dem Bereich muss man Anmelden, da...
Hallo Leute,
für die Reparatur einem IEM-Senders benötige ich Hilfe. Ein kleines Bauteil auf der Platine ist abgeraucht und leider nicht mehr zu erkennen. Falls jemand also ein Sennheiser EW 300 IEM G2 besitzt, könnte er mir einen großen Gefallen tun und ein Bauteil identifizieren oder...
Hallo liebe MusikerInnen,
ich habe versucht, mir das hier selbst zu löten:
https://www.thomann.de/de/tc_helicon_guitar_headphone_cable.htm
Dazu benutze ich z.B. dieses Kabel (hab es aber auch mit anderen getestet)...
(Fals ich hier im falschen Bereich bin, bitte verscheiben)
Hallo liebe Kollegen,
ich habe mir für's Live-Monitoring ein 3-Seitiges Rack gebastelt (Je 3HE vorne und hinten und 8HE oben). Nun stellt sich mir die Frage, welches Mischpult ich dafür verwenden soll. (Max. 8HE)
Ich würde gerne...
Hallo Leute,
kurze Vorgeschichte:
Benutze mittlerweile in meinen beiden Bands IEM. Funktioniert alles an sich wirklich sehr gut. Mixer ist ein Xr18 und meine Funkstrecke ist das Sennheiser Ew-300 IEM G3.
Nun muss ich ehrlich sagen reichen mir persönlich die Shure SE-215 vom Sound her. Ich weiß...
Hey Hey,
ich besitze eine In-Ear Station, die ich gerne an meinem Sample-Pad Ständer montieren will. Mein Pad befindet sich mit einer Pearl UX80 Universalhalterung auf einem Beckenständer.
Meine Überlegung war bereits, einen Percussion-Tisch an den Pad-Ständer zu montieren, aber dieser würde...
garaldo_gauda
Thema
halterung
hardware
iem
in ear monitoring
samplepad
Hallo,
ich hoffe dieses ist die richtige Rubrik um meine Anfrage zu stellen.
Ich möchte für unseren Proben und Live-Betrieb gerne den Kopfhörer-Ausgang meines Line6 Pod X3 Live nutzen um mir das Signal wenigstens auf ein Ohr auszugeben.
Wir proben bei moderaten Lautstärken, da alle keine...
Hallo zusammen,
Ich (Bassist im Rock-Trio) hab vor, in Kürze auf IEM umzusteigen. Soweit, sogut. Ich hab mir, denke ich, erstmal über die letzten Wochen die wichtigsten Infos hier im Board zusammengesucht und im Proberaum fleißig getestet, so dass ich jetzt den "richtigen" Schritt wagen will...
Hallo Leute,
da unser Drummer eine "Spezial-Lösung" für sein IEM (kabelgebunden) braucht wollte ich ihm da was basteln. Einen Kopfhörer-Verstärker habe ich noch da. Aber nun folgendes:
- 1x Stereo-Eingang (für Zuspieler, Handy)
- 1x Mono-Eingang (Vom Mixer, Monitor-Kanal)
- 1x Volume-Regler
-...
Hallo,
unsere Band steht vor der Entscheidung im laufenden Jahr unsere Funkmikrofone (4 Strecken) und unser IEM (4 Strecken) vom aktuell benutzen Bereich 734-766 MHz in ein anderes, weniger störanfälliges und vor allem zukunftssicheres Band zu wechseln. Wir sind auf Sennheiser eingefahren, die...