Testbericht Electro Harmonix LPB-1

distorted.guitar
distorted.guitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.05.24
Registriert
12.01.07
Beiträge
185
Kekse
3.227
Ort
Düsseldorf
Vorgeschichte

Wen nur der Test an sich interessiert, der kann diesen Teil überspringen, weil es hier nur darum geht, wie ich auf den LPB-1 als Effekt kam und meine persönliche Meinung, Erfahrung und Einstellung.

Mein neuer Verstärker ist einsame Spitze, mir gefällt bloß - je nach Tagesform - nicht, daß er im vierten Kanal so schnell komprimiert. Ich drehe den Gainregler ungern über halb zwölf hinaus. Da klingt er auch schon super, aber etwas mehr offene Verzerrung wäre schon schön. Allerdings ist das auch tagesformabhängig. Jedenfalls wollte ich dem Verstärker mit einem Booster etwas auf die Sprünge helfen. Bei meiner Auswahl landete ich schnell bei dem LPB-1 von Electro Harmonix. Erstens hörte ich hier im Board Gutes darüber: ein Booster der den Signalpegel unverfälscht erhöht. Zweitens erzählte mir ein befreundeter Gitarrist neulich begeistert davon. Ich fand auch, daß er gut damit klang. Drittens war mir der MXR Micro Amp zu teuer (dabei hätte ich so gerne mal ein MXR Effekt besessen). Viertens wollte ich schon längst mal eines der Nano Effekte ausprobiert haben. Außerdem ist Electro Harmonix (klanglich) eh gut.
In einem Internetauktionshaus fand ich zufällig ein günstiges Angebot (neu und vom professionellen Händler) und schlug zu. Freitag gekauft, Dienstag schon da. So soll es sein. Jedoch bestellte ich in einem Anfall von Wahnsinn gleich den Nano Clone mit, um die Versandkosten zu relativieren und der kam nicht mit. So soll es nicht sein. Wenn der mich erreicht schreibe ich vielleicht auch darüber.

Der Name

Gerade im Vergleich zu anderen Effektgeräten von Electro Harmonix ist der Name des LPB-1 gänzlich unspektakulär. Mehr als diese Abkürzung gibt es tatsächlich nicht. Die Buchstaben stehen für Linear Power Booster. Letztendlich soll das Gerät auch gar nichts anderes machen. Dennoch ist diese neue Bescheidenheit etwas befremdlich. Aber wieso neu ? Ich las über das Pedal, es sei eine Neuauflage eines legendären Pedals aus grauer Vorzeit… nur jetzt eben im Nanokleid. Oder so…

Das Gerät

Ja, mit Nano sind wir schon ganz dicht dran. Schon der gelbe Karton ist winzig klein.
Karton.jpg

Er erinnert an den Karton des Holier Grail, ist aber viel kleiner, stabiler und rundherum bedruckt. Oben der Geräteaufdruck (samt Umriß), an Seiten immer wieder die Typenbezeichnung, Firmenschriftzug, das Nano-Emblem, Verweis auf die Internetseite und das Electro Harmonix-Logo. Der Karton ist aber unwichtig, also auf damit.
Karton_offen.jpg

Gut verpackt und noch viel kleiner als der Karton selber ist das Gerät, der LPB-1.
Oberseite.jpg

Ich kann mir nicht helfen, irgendwie ist das Ding niedlich, wahrscheinlich habe ich das Gerät ziemlich blöde angegrinst. Meine Freundin nannte es nur "das arme Kleine". Es ist nicht größer als eine Zigarettenschachtel, allerdings für 100er. Was mir sehr gut gefällt und sehr stabil wirkt, ist, daß das Gehäuse bis auf die Bodenplatte aus einem Stück besteht. Die Optik des Gehäuses geht in die Richtung Vintage (verkratzt, matt) und ist sicherlich Geschmacksache. Die Aufdrucke sehen im Gegensatz zum Holier Grail sorgfältiger aus und lassen sich nicht so leicht abwischen. Obwohl das Gehäuse aus Metall ist, ist es sehr leicht.
An der Oberseite sind der Fußschalter, eine Statusdiode und der Boostregler angebracht. Mehr Bedienelemente gibt es nicht. Wofür auch ? Das Ding soll nur boosten ! Der Regler hierfür ist stufenlos und mit angenehmem Widerstand zu bedienen. Allerdings sitzt die Kunststoffkappe nicht ganz konzentrisch auf der Drehachse. Schönheitsfehler.
Unterseite.jpg

Die Unterseite ist mit vier Schrauben am Gehäuse befestigt und macht ebenfalls einen stabilen Eindruck. Vier Gummifüße sind an die Bodenplatte geklebt.

Die Anschlüsse

Einfacher geht es mal wieder nicht.
Seite.jpg

An den Längsseiten mittig sind die Anschlüsse für 6,3 mm Klinkenstecker. Rechts Input (43 kohm), links Amp (10kohm). Die Buchsen sind nicht an die Gehäusewand geschraubt, sondern sitzen in Aussparungen, die in die Gehäusewand geschnitten wurden, weil die Buchsen direkt auf die Platine im Inneren gelötet sind und man die Platine sonst nicht am Stück aus dem Gehäuse bekäme. Ich finde es nicht so hübsch. Meine Neutrikklinken sitzen jedenfalls fest genug in den Buchsen.
An der Stirnseite ist der Stromanschluß, eine Standardhohlsteckerbuchse für Stecker mit einem Innendurchmesser von 2,1 mm und Außendurchmesser von 5,5 mm, minus innen. Der Netzstecker sitzt fest genug in der Buchse, daß er nicht von alleine herausfällt.
Innenleben.jpg

Um den LPB-1 mit einer Batterie zu betreiben muß man das Gehäuse aufschrauben. Da der Schalter ein 3PDT ist, gehe ich davon aus, daß der LPB-1 einen echten Bybass hat. Gelesen habe ich das jedoch nirgendwo.

Lieferumfang

Ist spartanisch ausgefallen.
Zubehoer.jpg

Außer dem Gerät selbst nebst Batterie (!) liefert Electro Harmonix nur eine Garantiekarte und eine Bedienungsanleitung in Form einer lachsfarbenen Din A 5 Seite mit. Kein Aufkleber, keine DVD. Die hätte auch nicht in den Karton gepaßt.

Die Testvorbereitung

Ich werde den LPB-1 mit meiner Ltd. EC 500 mit Ibanez V1 und V2 testen. Dazu benutze ich Klotzkabel bzw. Sommer Cable mit Neutrikklinken. Ein Netzgerät von Danelectro DA-1 Zero Hum wird den LPB-1 mit Strom versorgen. Dieses hatte ich kürzlich bestellt. Marke hin oder her, die Netzgeräte von Danelectro sind die besten, die mir bisher untergekommen sind. Da brummt wirklich nichts. Ich benutze die auch für andere Effektgeräte. Zum Beispiel frißt mein Big Muff gar nichts anderes, der ist wirklich SEHR empfindlich. Der ist auch nicht für den Betrieb mit Steckernetzgeräten ausgelegt, aber das ist eine andere Geschichte. Dazu sind die Netzgeräte auch günstig (unter 10 EUR). Allerdings sind die auch recht groß.
Ich probiere den LPB-1 an verschiedenen Stellen in meinem Effektboard aus, um zu sehen, wie sich das auswirkt. Eigentlich aber möchte ich den LPB-1 gar nicht auf dem Board haben - da habe ich schon einen Booster (in meinem Wasabi AX-1) - sondern schicke ihn direkt via Insert in den vierten Kanal meines Diezel VH4. Der Diezel befeuert ein Engl Pro 212 Kabinett.

Der Test

Ein Druck auf den Schalter läßt die Leuchtdiode hell aufleuchten. Die ist nicht zu übersehen.
Diode.jpg

Das Gerät schaltet ohne zu knacken, wie es sein soll. Ich hatte den Regler zunächst ganz runtergedreht und wunderte mich, warum ich nichts hörte. Ich hatte damit gerechnet, daß in dieser Position das Signal in Originallautstärke durchgelassen wird. Zugegeben, das war etwas naiv, weil es letztendlich nur ein Potentiometer ist und wenn das zugedreht ist, kommt eben nichts mehr durch. Eigentlich logisch, hätte man aber vielleicht auch anders machen können. So kann ich den Booster auch als Leisermacher benutzen. Empfehlen werde ich das aber nicht. Bei meinem Aufbau (Gitarre->Booster->Amp) war das Signal mit und ohne Booster zwischen acht und halb neun Uhr gleich laut. Bei hart angeschlagenen Powerchords fing der clean Kanal dann aber schon an zu zerren. Da steckt also schon was dahinter. Der Booster des Wasabi, den ich auch für Clean Parts benutze, zerrt dagegen kaum. Dazu hatte ich den Eindruck, daß der LPB-1 die Bässe etwas betont.
Der Aufbau mit dem Booster vor dem Verstärker ist jedoch in der Form nicht wirklich brauchbar, zumindest nicht im clean Kanal. Wollte ich den Booster dort wirklich als Booster benutzen, hing ich ihn in die serielle Effektschleife. Gesagt getan und ich sage JA, da gehört er hin und erfüllt er seinen Zweck als Solobooster, der das gewisse Etwas mehr bringt. Steht der Boostregler des LPB-1 auf exakt neun Uhr, sind Lautstärken mit und ohne Booster genau gleich. Danach wird es sofort lauter und es sind wirklich genug Reserven vorhanden.
Doch wie klingt es, wenn ich den LPB-1 vor einen Verzerrer oder eine eh schon übersteuerte Vorstufe hänge ? Naturgemäß ist bei verzerrten Kanälen oder auch eingeschalteten Verzerrern ob des Gainlevels sowieso schon ein deutlich hörbares Grundrauschen vorhanden. Dieses wird durch den Booster ebenfalls noch lauter. Mehr noch: es brummt gewaltig. Damit muß man entweder leben oder doch mal ein Noisegate anschaffen bzw. beim vorhandenen Noisegate den Pegel anpassen. Oder benutzt den LPB-1 halt doch als reinen Booster in der Effektschleife. Zuerst teste ich den LPB-1 vor meinem Big Muff. Ich muß sagen, daß mir das sehr gut gefiel. Da zerrt der Muff gleich eine ganze Spur breiter. Der Unterschied ist deutlich hörbar und paßt gut dazu. Eine feine Klangvariation. Vor dem Wasabi Distortion ist der Unterschied nicht so groß, aber doch hörbar. Der Wasabi hat einen Mixregler und ich mische zum verzerrten Kanal immer noch etwas von dem Originalsignal. Nicht viel, aber durch den LPB-1 davor wird dies deutlicher in den Vordergrund stellt. Vor den einzelnen Kanälen der Vorstufe erhöht der LPB-1 jeweils den Gainpegel und damit den Grad der Verzerrung. Klingt soweit ganz gut, doch eigentlich hat man dafür ja vier Kanäle mit unterschiedlichen Gainstu-fen. Der Verstärker hat Gainreserven genug, nur komprimiert er halt auch recht schnell. Das kann man mit dem LPB-1 etwas beheben - wenn man überhaupt davon sprechen kann, hier noch etwas beheben zu müssen - und dem Verstärker eine etwas offenere Verzerrung entlocken. So war es gedacht, wird allerdings auf der Aufnahme leider nicht deutlich, weil den Boostregler da gerade nicht voll aufgerissen hatte. Apropos: vor dem Verstärker hat der LPB-1 nicht viel Einfluß auf die Gesamtlautstärke. Nur am Rande: Schleift man den LPB-1 über einen der Inserts ein, verhält es sich völlig anders. Das Signal reagiert hier sehr viel empfindlicher und wird sehr schnell einfach nur viel zu laut, auch bei kaum aufgedrehtem Gain und Volume des Verstärkers. Da bedarf es noch einiges Ausprobieren und Herumexperimentieren. Andererseits fand ich beim Testen den Sound des Verstärkers wieder mal sehr gut und in keiner Weise verbesserungsfähig. Doch ich schweife ab. Zum Schluß hing ich den LPB-1 nach verzerrten Sounds in die serielle Effektschleife. Enorm, was das Ding da macht. Soli lassen sich wunderbar in den Vordergrund stellen. Drehte ich den Boostregler über zehn Uhr hinaus, war es wirklich sehr laut. Schon viel zu laut für mich, der sich alleine im Proberaum befand. Im Bandkontext mag sich das relativieren.
Ich jedenfalls bin angetan von dem kleinen Nanobooster. In der kleinen Kiste stecken jede Menge Lautstärkereserven und es bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die natürlich vom jeweiligen benutzten Equipment abhängen. Ich hatte jedenfalls nicht gedacht, daß ich so viel damit anstellen kann. Natürlich muß man das auch angesichts des Preises relativ betrachten, doch was muß der LPB-1 den können ? Boosten. Und das kann er ordentlich, wie ich finde. Eine Kiste von der man sich nie wieder trennen muß. Letztendlich kann man dem Preis eh nichts falsch machen. Ich werde ihn behalten.

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit !

Bis dann dann

Markus


Klangbeispiele:

1. LPB-1 vor clean Kanal
2. LPB-1 vor Verzerrern (Big Muff, Wasabi AX-1)
3. LPB-1 vor Kanal 2, 3 und 4
4. LPB-1 im Effektweg
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super Review, sehr ausführlich, das gefällt.
Perfekt würde ich sagen =) (Bewertung is schon da ;) )

Da ich mir das Teil auch zulegen möchte kommt mir die ganze Sache zudem sehr gelegen. Hehe, dankeschön sag ich da!
 
Ich habe zu danken und sage zu dem herzlich gern geschehen ! Freut mich, wenn dir dieser Bericht hilft. Dann hat es sich schon gelohnt. Dazu sind diese Tests schließlich da.

Bis dann dann

Markus
 
schönes und ausführliches review! theoretisch kann man also mit dem teil auch muten oder?

*bewert*

gruß hamstersau
 
Vielen Dank ! Das ist theoretisch und praktisch richtig, du kannst den LPB-1 auch zum Muten benutzen. Allerdings geht das wohl am Sinn und Zweck eines Boosters vorbei ;-)
 
Ich kann mich dem nur anschließen! Sehr gutes Review! Leider kommt der Test etwas zu spät, ich hab mir jetzt schon ein micro amp zugelegt:redface::D gibt trotzdem ne Bewertung:great:
 
Vielen Dank ! Schneller ging leider nicht :) Ich habe das Gerät erst seit einer Woche. Es wäre allerdings interessant, mal den Unterschied zwischen dem LPB-1 und dem Micro Amp zu hören. Vielleicht machst du auch einen Bericht darüber !
 
Vielen Dank ! Das ist theoretisch und praktisch richtig, du kannst den LPB-1 auch zum Muten benutzen. Allerdings geht das wohl am Sinn und Zweck eines Boosters vorbei ;-)

ja klar, war nur so eine spinnerei;) obwohl es ja nie schlecht ist wenn man geräte für verschiedene zwecke brauchen kann. so könnte man doch beispielsweise falls du mal keinen booster mehr brauchst und ein stimmgerät einschleifen willst so immer muten, spart geld:D

aber hier gehts ja ums bossten!

gruß hamstersau
 
Vielen Dank ! Schneller ging leider nicht :) Ich habe das Gerät erst seit einer Woche. Es wäre allerdings interessant, mal den Unterschied zwischen dem LPB-1 und dem Micro Amp zu hören. Vielleicht machst du auch einen Bericht darüber !

Ja gute Idee, wird langsam mal Zeit, dass ich sowas auch mal mache ^^
 
Na hopp, auf was wartest du noch :D
Stimmt, wäre wirklich mal ein schöner Vergleich...
V.a. ob der preisliche Unterschied annähernd gerechtfertigt ist, wäre interessant.
 
hmmm, ich suche zur Zeit irgendwas einfaches mit nicht mehr als einem Lautstärkeregler, um die Gesamtlautstärke meines Tech21 PSA1 Preamps zu regeln
da wird nämlich die Stellung des Volume-Reglers im Preset mitgespeichert, was zur Folge hat, dass ich bei Benutzung mehrerer Presets auf anderem Lautstärkelevel vorher jedes einzelne Preset bearbeiten und auf die anderen anpassen muss
- außer eben, ich schalte etwas dahinter, das die ausgehende Lautstärke der schon angepassten Presets generell verändert

ist der LPB-1 dafür geeignet oder ist die Lautstärkezunahme ab 9 Uhr wirklich so enorm, dass ich damit leicht meine Endstufe zerschießen könnte?

bzw. wieviel Regelweg ist denn vor 9 Uhr vorhanden? ich bräuchte den nämlich wohl meist eher zum Leiser- als zum Lautermachen
 
Hallo, Deltafox,

es klingt so, als könnte der LPB-1 eine Lösung für dich sein. Ich würde den LPB1-1 an deiner Stelle einfach mal ausprobieren, wenn du die Gelegenhiet hast. Könntest ihn zum Beispiel im Internet bestellen und bei Nichtgefallen zurücksenden. Ich hatte damit bisher keine Probleme.

Um die Endstufe würde ich mir keine Sorgen machen. Ich denke nicht, daß du die mit dem LPB-1 zerschießen kannst. Auf dem Bild mit der leuchtenden Diode ist der Regler ganz zugedreht. Daran kannst du sehen, wieviel Regelweg bis neun Uhr ist.

Vielleicht reagiert der Booster hinter dem PSA1 auch ganz anders. Einfach ausprobieren !

Bis dann dann

Markus
 
hallo

wie ist jetzt der unterschied vom LPB-1 zum micro amp
kann mir wer das sagen oder vielleicht ein bericht.. über die sufu hab ich leider nichts gefunden

mfg
 
Guten Tag,

in einem anderen Thread hier im Board veröffentlichte jemand diesen Link:
http://forum.musikding.de/yabbse/index.php?topic=3315.0

Da läßt sich jemand detailliert über die Unterschiede zwischen den beiden Geräten aus. Was den LPB-1 angeht, deckt sich, was er sagt, mit dem, was ich bei meinem Test feststellte.

Nachdem ich das jedoch gelesen habe, interessiert mich der Micro Amp auch wieder mehr. Aber ich brauche nicht noch einen Booster, ich brauche nicht noch einen Booster, ich brauche... ;-)

Bis dann dann

Markus
 
Guten Tag,

in einem anderen Thread hier im Board veröffentlichte jemand diesen Link:
http://forum.musikding.de/yabbse/index.php?topic=3315.0

Da läßt sich jemand detailliert über die Unterschiede zwischen den beiden Geräten aus. Was den LPB-1 angeht, deckt sich, was er sagt, mit dem, was ich bei meinem Test feststellte.

Nachdem ich das jedoch gelesen habe, interessiert mich der Micro Amp auch wieder mehr. Aber ich brauche nicht noch einen Booster, ich brauche nicht noch einen Booster, ich brauche... ;-)

Bis dann dann

Markus

Hallo,

schöne reviews, die Bewertung hat du ja schon bekommen ;-)

der Link zu dem anderen Forum funktioniert leider nicht mehr.

Vielleicht kannst du noch ein paar Fragen beantworten:

-Ich habe mir einen LPB-1 zugelegt und der bringt, auch ohne Lautstärkeanhebung vor einem cleanen Amp die Bass-Saiten unangenehm zum Zerren, du hast das ja auch so ähnlich angesprochen.
Frage, ist das beim MXR genauso?

- Im loop funktioniert der LPB-1 im Gegensatz dazu recht gut, was mir allerdings nicht gefällt ist, daß man, wenn man die Lautstärke moderat anheben will, fast keinen Regelweg zur Verfügung hat, also quasi Regler auf 9 Uhr= Originallautstärke, 10 Uhr= schon fast zuviel. Nichts für Grobmotoriker ;-).
Kann man da beim MXR besser dosieren?

-Das Batteriefach des LPB-1 ist so schmal, daß ich darin weder einen meiner Akkus (die häufig etwas größer als normale Batterien sind) noch eine normale Batterie von Daimon unterbringe. Was verwendest du?
 
Hallo, Klaus,

vielen Dank für deinen Kommentar und die Bewertung!

Schade, daß der Link nicht mehr funktioniert, da standen ganz interessante Sachen drin. Ganz kurz und sinngemäß stand da, daß die beiden Booster komplett unterschiedlich aufgebaut sind. Der Micro Amp verstärkt genauso viel, wie du es am Regler einstellst. Darum auch keine Verstärkung, wenn du den Regler komplett zugedreht hast. Der LPB-1 dagegen verstärkt immer auf voller Leistung, der Regler dient in dem Fall als Lautstärkedrossel. Darum kommt da auch nichts durch, wenn du den Regler zudrehst. Vielleicht ist das die Erklärung, warum der LPB-1 auch im clean Kanal sofort verzerrt.

Ferner stand da noch, daß der LPB-1 aufgrund seiner Eingangsimpedanz Höhen schlucken sollte. Ich schrieb, daß er die Bässe mehr betont, das kommt für mich auf das selbe heraus. Andererseits bin ich auch kein Fachmann und ich gebe nur wieder, was ich gelesen habe, allerdings erscheint mir das plausibel.

Zu deinen Fragen: Meinen Testbericht zum Micro Amp hast du wohl auch gelesen. Der Micro Amp bringt einen clean Kanal nicht sofort zum Übersteuern. Ich müßte das nochmal testen, aber ich meine mich zu erinnern, daß ich ihn bei meinem Aufbau vor dem Verstärker bis kurz vor 12 Uhr aufgedreht habe, bis es zerrte. Der Micro Amp läßt sich auch besser dosieren, feiner einstellen nannte ich das. Ich hatte den meist auf elf/halb zwölf stehen, um den Boost zu erreichen, den ich mit dem LPB-1 um kurz nach neun hatte :)

Mit Batterien hatte ich keine Platzprobleme, daß es da ein Problem gibt, ist mir nicht aufgefallen. Das liegt aber wohl daran, daß ich den LPB-1 zuerst nur mit der mitgelieferten Batterie betrieben habe und alle meine Effekte grundsätzlich mit Netzgeräten versorge.

Was wichtig ist: Die beiden Geräte klingen unterschiedlich. Nachdem ich lange mit dem Micro Amp gespielt habe, ist jetzt gerade wieder der LPB-1 auf meinem Board. Der Sound gefällt mir besser. So stelle ich mir einen Soloboost vor.

Mir scheint es, daß du nicht herumkommst, dir den Micro Amp auch mal anzuhören.
 
Herzlich gern geschehen, dafür sind diese Testberichte ja da !

Genau so oder so ähnlich war auch der Post auf der von mir verlinkten Seite. Das Wichtigste hatte ich wohl behalten ;-)
 
Hallo ;)
Also erstmal FETTES LOB für den Testbericht, sowas könnte ich stundenlang lesen, vor allem wenn alles noch so schön mit Bildern ausgeschmückt ist...Wirklich super !
Ich hab ebenfalls den LPB-1....zwischen dem Booster und mir herrscht sone Art Hass-Liebe, mal ist er aufm Board, mal nicht...der Grund dafür ist Folgender:
Ich habe einen Engl thunder (Seríeller Effektweg) und eben diesen LPB1 im Effektweg (Soloboost). Der regler des lpb steht zwischen 9 und 10 uhr. Nun zum Problem: Wenn ich den lpb aktiviert habe und angezerrte oder verzerrte akkorde oder eben fetter solo riffs spiele, während der amp an sich nicht laut eingestellt ist (Zimmerlautstärke), wird der Sound Matschig/Dumpf und viel leiser als single notes...
Ich glaube, dass wenn der Amp lauter aufgedreht ist, dieses Problem nicht mehr zu haben. Außerdem dachte ich vllt dran, dass es daran liegt, dass meine Spannungsquelle von einem (eins!!) Dunlop Netzteil kommt (9V, 200 mA) und mit diesem noch 5 andere Effekte betrieben werden.
Zusammen mit dem Lpb befindet sich noch ein line 6 echo park im Loop, das wars.
Am besten wärs, wenn du mir sagst, dass du das gleiche Problem hast :D oder mir sagen könntest, an was das liegt....ich will nämlich einen guten Solosound haben, kann aber eben nicht 100 pro sagen, ob mein problem durch höhere Lautstärke beseitigt ist (Is relativ schwer rauszuhörn). Hoff du weißt, was ich meine. Danke schonmal für ne Antwort (Natürlich auch an die anderen lpb Besitzer gerichtet)
 
welche Geräte hängen alle an dem Netzteil und was brauchen die jeweils für eine Stromstärke? (mA)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben