Gibts hier denn noch andere Country-Fans?

  • Ersteller Sushi69
  • Erstellt am
Country ist ja wirklich auch ein weiter Begriff.
Ich persönlich höre mir die Mainstream-Sachen zwar mal an, aber sie nerven mich dann auch schnell, Garth Brooks, Hank Williams IIIrd (3. Generation!) und Ähnliche als löbliche Ausnahme
Mit Südstaaten Singer/Songwritern wie die selige Bobbie Gentry (ihre "Ode to Billie Joe" habe ich im Programm) oder aber Ausnahme-Gitarristen wie Justin Johnson kann ich mich da schon eher anfreunden.
Letzterer kreuzt ja wie wild zwischen Blues, Country und sonstigen Stilen und satt-hören kann ich mich nie.
 
Ja, ich gehöre auch zu den Country-Fans. Hauptsächlich die Outlaw-Typen, allen voran Johnny Cash.
Vielleicht bekomme es hin, hier demnächst eine kleine Rezension zu dem neu erschienenen JC Vinyl-Album "Songbook with Friends" zu schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Falls jemand Lust hat, Carter Family Songs im Süden von Hamburg zu spielen, kann er, oder sie sich gerne bei mir melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab grad mal im Forum nach Bluegrass Threads gesucht, aber alle sind ziemlich lange her.
Generell mag ich auch Bluegrass und Country.
Musikalisch aufgewachsen bin ich schon eher mit Blues, Bluesrock ´, HardRock/Metal (Metallica)
Bei mir fing das an als ich meine Martin Gitarre bekommen habe, Wollte einfach mal was anderes spielen und wusste dass es da eine Stilrichtung gibt die sich Bluegrass nennt, nur wusste ich da nicht was genau das ist.
Im zusammenhang mit Bluegrass hab ich dann auch Country entdeckt, ich finde die haben da ein paar Superlässige Sachen.
Natürlich finde ich Johnny Cash Geil aber auch so Sachen wie Dolly Parton , Willie Nelson, Hank Wilson ,Brad Paisley Gene Parsons,
Und weil Bluegrass genaugenommen auch etwas der Countrymusic zugeordnet wird,so Leute wie Clarence White, Tony Rice, Allison Kraus, Union Station, Brad Tylinsky (hat den Genialen Song „Man of Constant sorrow“ für den Film „Oh Brother where are thou“ geschrieben)
Billy Strings (Genial) , David Grier, Bryan Sutton, Klassiker wie Jimmy Martin etc.etc.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Zum Thema Country und „Langweilig“ ..
Ich hab 5 Jahre in Gstaad in der Schweiz als Koch gearbeitet und gelebt.
Dort fand Jedes Jahr im Sommer ein Country Festival statt mit Stars aus den USA, wir waren da zweimal und da GINGS AB !!!
LAUT , GEIL und eine Athmosphäre wie bei einem Metal Konzert .. also das war eines meiner Geilsten Live Konzerte die ich erleben durfte ..
Und die Musik ist wirklich alles andere als Langweilig !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Moin,

Bei mir was das andersrum:
Bin vom Country/Western/ Bluegrass zum Metal gekommen;
Wobei ich im Galopprhythmus eine Gemeinsamkeit finden kann.
Mein Lieblingsübungsstück ist der "Orange Blossom Special"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann oute ich mich auch mal. Höre Country gerne und hab selbst schon als Drummer und Bassist in Country-Rock und Bluegrass-Bands gespielt. Allerdings geht es mir wie mit deutschem Schlager und volkstümlicher Musik, es gibt einfach (zu) viel durchgestylten, einfallslosen Mist vom Reißbrett, das will ich mir nicht anhören müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Allerdings geht es mir wie mit deutschem Schlager und volkstümlicher Musik, es gibt einfach (zu) viel durchgestylten, einfallslosen Mist vom Reißbrett, das will ich mir nicht anhören müssen.
Word !
Authentizität muss schon sein, man hört es der Musik an ob sie „Seele“ hat oder nicht.
Truck-Stop :ROFLMAO: :ROFLMAO:
Beitrag automatisch zusammengefügt:


View: https://youtu.be/OVNYHBUmTrM?si=LfadcB8a3vNxJJcK

Bei uns zuhause läuft seit mehr als einer Stunde Tony Rice Playlist auf Spotyfi:biggrinB:

Aber was Country Angeht :

View: https://youtu.be/M2Ufi3C1cy8?si=-wb5_AvSuvEPQMgR

Irgendwann besorg ich mir eine B-Bender Tele
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben