Ist jemand in der Lage, einen Amp rauszuhören?

  • Ersteller Avocadosashimi
  • Erstellt am
A
Avocadosashimi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
05.04.22
Beiträge
19
Kekse
0
Hallo Leute,

neulich habe ich mal Musik aus den 90er Jahren aus der Mottenkiste geholt, und bin über folgenden Track gestolpert:

View: https://www.youtube.com/watch?v=RH6_8s8pQcs&list=PLvsYXqtYjMYdJJ6WK9d--97iGsjbdlc6a&index=5

Kann mir jemand sagen, was für ein Amp für den crunchigen Rhythmussound auf dem rechten Ohr verantwortlich ist?
Ich vermute mal, dass die verantwortliche Gitarre eine Fender (Strat?) im Stegtonabnehmer war. Wurde womöglich auch noch ein Pedal vor dem Amp verwendet?

Ich bin um jeden Hinweis dankbar! 🙃
 
Für mich ist das nichts außergewöhnliches, den Sound wirst Du mit vielen Amps hinbekommen. Nicht zu viel Gain, nicht zu viel Höhen, Overdrive, Humbucker ...

Es wird auch schwierig sein aus Richi Samboras Gear das genaue Equipment herzuleiten, da sind einfach auch zu viele verschiedene Amps in Benutzung.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Komplett blind würde ich auf einen Marshall Amp tippen, ST Style Gitarre mit Single Coil... zumindest dürfte man damit nahe hin kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich könnte wetten R. Sambora weiß selbst nicht mehr, was für Equipment er da gespielt hat, und kann es bestimmt selbst nicht raushören...

@Avocadosashimi fragst du aus akademischen Gründen, oder möchtest du den Sound nachbauen? Wenn letzteres, würde ich das pragmatisch angehen und es einfach ausprobieren: der Sound, den du Zuhause allein einstellst klingt in Band-Mix eh komplett anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Richie hat Amps wie Unterwäsche gewechselt. Ich weis auch ne Zeit lang hatte er Diezel Herbert. Aber ob zu der Zeit schon ?? Denke eher nicht.

Aber zu dem lied finde ich bei Wikipedia keine eintragung zu R.Sambora. Ich glaub das war so ein Solo ding. Aber als Songwriter ist Eric Bazilian von The Hooters mit angegeben.

Der hat ja bekanntlich bei The Hooters nen Vox und nen Gibson Les Paul JR. gespielt.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi!
Hallo Leute,
...
Kann mir jemand sagen, was für ein Amp für den crunchigen Rhythmussound auf dem rechten Ohr verantwortlich ist?
Nee, natürlich nicht ;)

Ich vermute mal, dass die verantwortliche Gitarre eine Fender (Strat?) im Stegtonabnehmer war. Wurde womöglich auch noch ein Pedal vor dem Amp verwendet?

Ich bin um jeden Hinweis dankbar! 🙃
Das ist ein "angecrunchter" Sound. Ich tippe auch auf Strat oder Tele und einen Fender Tweed-Amp - kann aber auch ein Marshall (oder was auch immer) sein...
Overdrive-Pedal halte ich für unwahrscheinlich, da der Sound ja nicht besonders "overdriven" ist ...

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich höre da auch ein SC, bei Amps wirds schwierig, ich tippe auf was fenderartiges, weil es eher smooth kommt.
Sambora ist ein Strat-Spieler, muss aber nichts heissen, im Studio.
 
Kurze Anmerkung: das ist nicht Richie Sambora den ihr da hört sondern Eric Brazilian. Das ist kein Bon Jovi Song sondern einer von jon Bon Jovis Soloplatte Destination Anywhere.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich hab echt gezögert das überhaupt zu schreiben, nicht das nachher noch jemand glaubt ich wäre (Jon) Bon Jovi Fan :govampire:
 
  • Haha
Reaktionen: 6 Benutzer
Das ist von JBJ's Solowerken. Hier aus dem Film "Destination Anywhere". Geschrieben hat er mit Desmond Child und Eric Bazilian (ja, der von den All-You-Zombies-Hooters) - der spielte auch die Gitarren ein.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Amp tatsächlich rauszuhören, wird kaum möglich sein.

Müsste ich den Sound nachbilden, würde ich eine klassische Tele oder eine Gitarre mit P90 am Steg verwenden und das ganze über einen VOX AC30 spielen. Und oops, genau das ist das Standard-Equipment von Eric Bazilian:


:)
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Man kann nur vermuten. Ich würde auf einen Princeton oder einen Deluxe Reverb tippen. Was nicht heißen muss, dass das kein Marshall ist...

Viele Grüße

Ray
 
@RayBeeger kannst du es raushören, oder nicht? :evil:
 
Ich höre da ein Kemper, QC, … :ugly:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Keine Panik! Wir warten einfach kurz auf die Profis hier im Board, die einen Röhrenwechsel so deutlich hören, wie "... wenn dir jemand beim Duschen das Wasser kalt stellt!".

Ich bin ziemlich sicher, dass dann nicht nur Hersteller und Modell, sondern das genaue Exemplar identifiziert wird - oder wenigstens das Baujahr. :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Keine Panik! Wir warten einfach kurz auf die Profis hier im Board, die einen Röhrenwechsel so deutlich hören, "als wenn dir jemand beim Duschen das Wasser kalt stellt!".
Das klingt nach einer guten Idee, da kann auch gleich mit geklärt werden wie "heiß" oder "kalt" der BIAS eingestellt wurde und was für Röhren verwendet wurden.
Kabellänge und dessen Hersteller ebenso.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit der Ausschlussmethode könnte man auch auf die Lösung kommen (und den Thread am Leben halten). Irgendein Amp muss dann ja übrig bleiben und Tschakka!

Ich fang mal an: Es ist kein Roland Jazz Chorus.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimmt, Jazz ist es nicht und Chorus höre ich auch keins... :gruebel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben