Hamsterkäufe und Zölle auch bei Gitarrenequipment?

  • Ersteller trichtersoft
  • Erstellt am
Tippe einfach mal RBC in die Suche ein ... :) ...

Und um die Tele Frage noch zu erweitern ... die Ibanez Josh Smith Gitarren sind ziemlich viel Tele für das Geld (wenn man ein leichtes V-Shape mag).

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ENGL kann das heute noch
... und Diezel

dann fällt mir noch Mezzabarba aus italien ein, an sich viel zu teuer, aber wenn ich auf Mesa schaue... dann nimmt sich das nichts.
Marshall, laney ... und zu Trumps Ärger sogar Orange sind Briten
dann fällt mir noch Laboga ein
und nicht zu vergessen die Bugera Amps, klar da scheiden sich die Geister, aber es gibt schon viele Nutzer.
und dann haben wir noch den fakt dass ich mich Null für Röhrenamps mehr interessiere, weil Modeler, d.H. unterm strich gibts da sicherlich ncoh weitere Ampschmieden

und US Firmen stellen nicht zwangsläufig in der USA her, Peavey und Ampeg sind doch mit der Produktion auch schon nach Fernost, oder?
ik Multimedia ist glaube ich teil von Fender, hat seinen Sitz aber in italien
d.H. da wird vermutlich alles vom "China-Werk" zu den jeweiligen Generalimporteuren geliefert, d.H. dann läufts auch nciht über die USA

ehrlich gesagt ist die Musictribe, also Behringer und alles was uli über die Jahre gekauft hat vermutlich der wichtigste Lieferant für den Musikermarkt und der sitzt zum Glück nicht in Amerika
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich halte das alles ja für Kalkül. Der Mann ist Geschäftsmann von der schlimmsten Sorte. Der will die Welt mit seinem Zoll-hin-und-her zermürben und gefügig machen.
Richtig, das hat was mit dem Bernhard Levi und seinen fantastischen Visionen zu tun.
Dem Bernhard Levis Plan
Aber psst!! , jetzt nicht vertiefen.
Totale Verschwörungstheorien! Und fast schon OT.

(Mach man lachsmilli, damit es nicht auffällt):rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und fast schon OT.
Politische Diskussionen sind aus Gründen im Musikerboard auch stillgelegt worden, also Back to topic, Hamsterkäufe:

lieber Bier und Schnaps hamstern, da hat man wenigstens ordentlich spaß :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man sollte sich nur die Sachen Hamstern die man wirklich braucht, sonst wird Mann ganz schnell zum Messi.

Ich weiß wovon ich rede, mich hat es auch erwischt
Elektronik-Messi, lauter altes elektrisches verstaubtes Gerümpel um mich herum
 
OT: Nur mal ein kurzes "Dankeschön" an alle Poster, dass dieser Thread bisher nicht in reine Politik ausartet, obwohl es (zugegeben) bisweilen schwer fällt. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
P
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: Kein Bezug mehr zu Gitarren.
HIFI-KILLER
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: Kein Bezug mehr zu Gitarren.
W
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: Kein Bezug mehr zu Gitarren.
Sollte Gibson nicht auch reif für den Verkauf an einen chinesischen Investor gemacht werden? Dann dürften die zumindest die Fabriken nicht dicht machen in den USA. Wobei das auch vermutlich da nicht zur Debatte stand.

Würde mich mal interessieren, wie das mit Marshalls sich entwickelt. Aus England raus in die USA sind die vom Zoll befreit. Aber wenn nur noch in Fernost gebaut werden wieder drin.

Interessant finde ich die indirekte "Umfrage", wie viele Board User Pyramid-Saiten nutzen :great:

Wir Gitarristen/Musiker sind schon sehr verwöhnt. Woher wir was für tolle Teile bekommen ist beeindruckend.
Wenn wir jetzt mehr wahrnehmen, welche Hersteller auch bei uns im Lande oder Umfeld (wie EU) existieren und produzieren, sehe ich das als Gewinn.

Ich frage mich die ganze Zeit, was man hamstern sollte. Saiten und sonstiges Verbrauchsmaterial ja nur für den persönlichen Gebrauch.
Aber Effekte, Gitarren, Verstärker? ... und was bedeutet da hamstern. Ich habe wirklich eher die Toilettenpapier und Nudelkäufe zu Corona im Gedächtnis. Ist eine Gitarre schon ein Hamsterkauf?
Ich würde eher meinen eine vorgezonene Investition. Zumal ja nur waren betroffen sein sollten, die erst noch in die EU geliefert werden.

Ich bin gespannt, was Scalper sich da raussuchen, was sie "hamstern".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wo hast du das denn her? Hast du da eine Quelle?
Hab mal google angeworfen, scheinbar war 2018 ein Chinesischer Investor an Gibson interessiert.

Wir haben 2025, d.h. Ich denke da ist dannnix draus geworden… wahrscheinlich wären bei neuem Investor die Kopfplatten nicht mehr abgebrochen und man hats dann lieber gelassen 🤣🤣🤣
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, @Mr. Pickles bezüglich der Ergänzung.

Von einem Vintage Gitarren Händler wurde das vor zwei Monaten erwähnt. Aber wohl auch eher Vermutung. Das ging dabei auch um die Preiserhöhungen bei Epiphone und Gibson, so wie Mesa. Damit vermutete er, dass die Geschäftszahlen durchaus künstlich aufgeblasen würden um attraktiver für Investoren zu werden.
Ja, erst einmal nur Schall und Rauch ... und OT :hat:

Ich meinte auch eher Scalper, die sich auf dem Musikmarkt rumtreiben. IPhones, Konsolen und besondere Computerteile sind ja immer bei Scalpern beliebt, sobald sich eine Verknappung ankündigt.
Aber es würde mich irgendwie auch nicht wundern, wenn jemand sich mit Ernie Ball Saiten eindeckt und die dann mit Aufschlag verkauft.
 
Hab mal google angeworfen, scheinbar war 2018 ein Chinesischer Investor an Gibson interessiert.

Wir haben 2025, d.h. Ich denke da ist dannnix draus geworden…

Wow total veraltete News. Februar 2018 war Gibson Zahlungsunfähig mit fast 500 Million Schulden,
hat im Mai Insolvenz angemeldet und ist dann von der amerikanischen Investmentgruppe KKR,
die auch bei Hertha BSC mal aktiv war, "gerettet " worden. Seitdem gibts eine neue Leitung, einiges
wurde wohl zum besseren verändert (Qualität), Mesa Boogie gekauft, aber eben auch Preise erhöht usw.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für alle Antworten bisher!
Das Thema scheint doch viel Diskussionspotential zu haben.

Um die ursprüngliche Frage etwas zu präzisieren:
Es ging mir nicht um scalping und jetzt schnell einkaufen um es dann später für mehr Geld wieder verkaufen zu können.
Meine lokale Regierung im Haushalt wird vermutlich auch ein Veto einlegen, wenn ich mich jetzt vorsorglich mit einer LkW-Ladung Gibsons eindecken möchte. ;)

Aber, speziell bei Verbrauchsgegenständen wie Saiten, kann ich gut abschätzen wieviele ich in den nächsten 1-2 Jahren benötige.
Ich verwende seit bestimmt 10 Jahren hauptsächlich Elixir Saiten und habe mich auf dem Saitenmarkt seitdem nicht groß umgeschaut.
Pyramid hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Werde ich wohl mal probieren.
 
Habe ich etwas verpasst? Hat die EU bereits Strafzölle für US-Musikinstrumente eingeführt? Wenn nein ... who cares. Natürlich wird man in D die Rumors ausnützen, um die Preise künstlich anzupassen.

Und es ist ja auch nicht so, dass man nur mit US-Gitarren überleben könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dazu kommt, dass wenn Zölle eingeführt werden, Nicht-Zoll-betroffene Hersteller -zum Teil- das höhere Preis Niveau der Zoll-betroffenen Konkurenz nutzen, um ihre Margen zu erhöhen. D.h. alles wird teurer.
 
Ich habe schon vor Jahren für die Zeit nach dem Job "gehamstert". Würde sicher für zwei Leben reichen.
Das Zeug spiele ich jetzt erstmal runter, ;-)

Zölle? Da gibt sich auch wieder. Deswegen würde ich jetzt nichts überstürzt kaufen.
Davon abgesehen haben wir ja in Europa auch ganz nette Sachen. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Glücklicherweise gibt es Gitarren die nicht made in U.S.A. (...) sind
Leute, auch die angestammten US-Hersteller haben doch weltweit Produktionsstätten, von denen aus auch direkt geliefert werden kann, so dass USA "umgangen" werden kann, und können durch rein internes "Verschieben" auch andere "Import/Export-Spiele" spielen (durch solches Verschieben wurden schon immer z.B. Kurschwankungen zur Gewinnoptimierung genutzt ;)).

Wer's noch nicht mitbekommen hat: Business is Global ;)

Trump und seine so genannten Spezialisten (leider auch die Pendants jedenfalls bei uns im Land), die etwas zu sagen haben, sind Hohlbirnen, aber da sag ich ja nichts Neues :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
zölle sind jetzt abgesehen von China nach USA eh erstmal 90 Tage ausgesetzt, bzw. reduziert... können also bis zur entscheidung noch ne weile debattieren :biggrinB:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben