
guitar-slinger
Registrierter Benutzer
Kommt drauf an, worauf der TO hinaus möchte.
Bei Sessions über einen Cm7 Akkord frei zu improvisieren bspw? Dann wäre es wichtig zu wissen, welche Tonleitern dir zur Verfügung stehen, denn da gibt es mehrere.
Ist eine Situation, die vorkommen kann. Je nachdem, was man auch können und beherrschen möchte. Das ist aber auch ein riesiger Zeitaufwand und nicht in Kürze beherrschbar!
Zum einen ist es das Wissen. Zum anderen die dazugehörige Gehörbildung. Und dann soll das Dorische Solo auch noch am Ende nachbessern klingen und nicht nach ziellosem Solieren, das stümperhaft klingt.
Ich habe mich auch erst mal mit Ionisch, Dorisch, Mixolydisch und Äolisch beschäftigt. Das ist nach den Dur-/Moll Pentatoniken genug Stoff… Dies wirklich wie oben beschrieben zu beherrschen, ist eine hohe Hausnummer.
Aber: was ist denn mit dem Heraushören und Spielen von teils einfachsten Kadenzen? Dies sind unterstützt die Gehörbildung für die Modes ungemein.
Bei Sessions über einen Cm7 Akkord frei zu improvisieren bspw? Dann wäre es wichtig zu wissen, welche Tonleitern dir zur Verfügung stehen, denn da gibt es mehrere.
Ist eine Situation, die vorkommen kann. Je nachdem, was man auch können und beherrschen möchte. Das ist aber auch ein riesiger Zeitaufwand und nicht in Kürze beherrschbar!
Zum einen ist es das Wissen. Zum anderen die dazugehörige Gehörbildung. Und dann soll das Dorische Solo auch noch am Ende nachbessern klingen und nicht nach ziellosem Solieren, das stümperhaft klingt.
Ich habe mich auch erst mal mit Ionisch, Dorisch, Mixolydisch und Äolisch beschäftigt. Das ist nach den Dur-/Moll Pentatoniken genug Stoff… Dies wirklich wie oben beschrieben zu beherrschen, ist eine hohe Hausnummer.
Aber: was ist denn mit dem Heraushören und Spielen von teils einfachsten Kadenzen? Dies sind unterstützt die Gehörbildung für die Modes ungemein.
