Frage zum Sattel einer Harley Benton CST-24T

Ich gehe fest davon aus, dass auch bei dieser Gitarre die Kerben durchaus tiefer werden dürfen. Bisher habe ich keine neue Gitarre in der Hand gehalten, bei der die Kerben ab Werk so tief gewesen wären, dass der Abstand zwischen Saite und 1. Bund nur 0,2-0,3mm gewesen wären. Das entspricht in etwa 2, bzw. 3 Blatt 80g-Papier.
Somit brauchst du wahrscheinlich keinen neuen Sattel, sondern jemand mit Können und Sattelfeilen.
Du hast da vergessen, dass man am dritten Bund einen Kapo setzt und dann den Abstand zwischen der Unterseite der Saite und der Oberkante des ersten Bundes misst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stört es dich optisch, oder hast du Probleme beim Spielen?

Ist dir die Saite schon mal rausgerutscht?

Ja, besser geht immer, aber wenn es dir nur um die Optik geht und die Saite ihre Stimmung hält und beim Stimmen nicht „knackst“ … würde ich erst mal genau garnix machen.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Stört es dich optisch, oder hast du Probleme beim Spielen?

Ist dir die Saite schon mal rausgerutscht?

Ja, besser geht immer, aber wenn es dir nur um die Optik geht und die Saite ihre Stimmung hält und beim Stimmen nicht „knackst“ … würde ich erst mal genau garnix machen.

Gruß
Martin
Ja es knackt beim Stimmen. Raus gerutscht ist die Saite bisher noch nicht. Optisch wärs mir egal.
 
Saite locker machen und aus dem Schlitz heben ... ein paar mal mit einer Bleistiftspitze durch den Schlitz ... neu Stimmen und schauen, ob es besser wird.

Auch wenn ein Sattel nach einer langen Kerbe aussieht, sollte er einen "Highpoint" haben, auf dem die Saite aufliegt. Die Kerbe selbst gibt eigentlich nur den seitlichen halt. Kann man gut bei einem Null-Bund sehen. Das ist praktisch die Arbeitsteilung: Sattel führt die Saite, Nullbund stellt den Highpoint, hat aber keine Kerbe.

Bildschirmfoto 2025-03-27 um 11.34.12.png


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich täte die Gitarre zurückschicken.
Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen? Neue Sättel sind doch billig. Und mit dem richtigen yt-Tutorial (oder mittels Hilfe des MB) bekommt jeder Trullo einen Satteltausch hin, und das ganze ohne überteuertes Sattelfeilengedöns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen? [...]
Kann man machen, aber die Hersteller sollen auch lernen "kein Sch***" zu bauen und verkaufen.

Nicht falsch verstehen, dein Argument ist sehr valide, aber ich finde hier sollte man den Hersteller auf sein QC bzw. Fehlkonstruktion "hinweisen (Gitarre zurück), sonst wird die Qualität nur weiter nach unten gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du hast da vergessen, dass man am dritten Bund einen Kapo setzt
Nee, ich setze tatsächlich bei meiner Messmethode keinen Capo am 3.Bund, da ich ja vergleichen möchte zwischen dem Abstand
So viele 80g Blätter gehen ohne zu streifen dazwischen:
E: 4
A: 5
D: 5
G: 4
B: 2
E: 2
10 Schichten 80g-Papier sind bei meinem Exemplar 0,98mm dick.
Insofern wären das bei dir folgende Abstände:
E: 4=0,4mm
A: 5=0,5mm
D: 5=0,5mm
G: 4=0,4mm
B: 2=0,2mm
E: 2=0,2mm

Da würde ich die Finger von der hohen E-Saite lassen, da sie mit 0,2mm schon die ideale Höhe hat.
Insofern wäre mein Rat die Bleistiftschmierung von @hack_meck zu probieren und die Gitarre so zu lassen, wie sie ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@GeiGit Bei deiner Messmethode spielt auch die Höhe der Brücke eine Rolle (ja, nicht viel, aber der Einfluss ist da). Je höher die Brücke ist, umso größer ist auch der Abstand zwischen Saitenunterkante und Oberkante der Bünde. Das gilt natürlich auch für die Halsbiegung (Stichwort Truss Rod Einstellung).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, es hat alles Einfluss.
Sie hat sich für mich einfach als praktikabel herausgestellt, da man auf diese Weise auch schon rein optisch den Höhenunterschied zwischen 1. Bund und 2. Bund (bei gleichzeitig gegriffenem 1. Bund) vergleichen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...allerdings ändert das alles nichts an der Tatsache, dass die Saite offensichtlich nicht zum Sattel passen will.
Habe heute mit Thomann gesprochen und denen auch mal das Foto geschickt. Sie haben mir direkt empfohlen, die Gitarre umzutauschen da das so nicht in Ordnung ist...

Trotzdem schon mal ganz vielen Dank für Eure Antworten, habe hier gerade einiges gelernt (y)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo Leute,
ich fange gerade mit dem Gitarrespielen an und habe mir für den Einstieg eine Harley Benton CST-24T gekauft. Mir ist aufgefallen, dass besonders die hohe E-Saite nicht richtig in der Sattelkerbe liegt. Da die Mechaniken leicht versetzt zu den Kerben liegen, zieht es die Saite hinter dem Sattel recht weit nach außen, so dass diese nur in Richtung Griffbret an einer ganz winzigen Ecke in der Kerbe hängt.
Ja, wenn ich mir die Fotos so anschau, sehen das so aus als hätten alle Saiten nen Links(oder rechts, je nach Blickrichtung)drall, sieht auch bei den anderen nicht wirklich schön aus. Aber die 1ste Saite so auf Kante... nä, das würd ich so nicht akzeptieren.

Da passen die Bohrungen der Mechaniken und der Sattel nicht zusammen. Würd sie zurück geben und wenn die sich blöd anstellen, Geld zurück verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum Thomann hin fahren und sie tauschen.
Könnt Ihr mir dort in der Gitarrenabteilung jemanden empfehlen, der richtig Ahnung hat und sich das auch mal mit mir anschaut?
Thomann hat doch eine eigene Werkstatt im Hause. Ggf. vorher einmal anrufen oder eine E-Mail senden, und einen Termin abstimmen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum mit Kanonen auf Spatzen schießen? Neue Sättel sind doch billig. Und mit dem richtigen yt-Tutorial (oder mittels Hilfe des MB) bekommt jeder Trullo einen Satteltausch hin, und das ganze ohne überteuertes Sattelfeilengedöns.
Genau das nicht. HB aka Thomann will mit "Qualität zu niedrigsten Preisen!" dicke Backen machen, dann sollen sie auch Qualität liefern.
 
Genau das nicht. HB aka Thomann will mit "Qualität zu niedrigsten Preisen!" dicke Backen machen, dann sollen sie auch Qualität liefern.
Sehe ich auch so. Wie oben geschrieben haben sie mir auch direkt den Austausch angeboten, nachdem sie das Foto gesehen haben. Die Neue kommt morgen mit der Post - die Alte geht dann direkt in der selben Schachtel zurück. So spare ich mir die Fahrt zum Shop und ich werde sehen, ob es jetzt "Qualität zu niedrigsten Preisen!" ist.
279,-€ ist zwar nicht viel für eine Gitarre, die ansonsten wirklich top zusammengebaut und lackiert ist. Aber es ist eben auch nicht geschenkt und wer findet sein Geld schon auf der Straße...
 
279,-€ ist zwar nicht viel für eine Gitarre
Doch, fü ne HB ist das schon fast hochpreisig (die fangen ja immerhin bei so 79 Ocken an, oder so). Aber wie gesagt: Thomann fährt da so ne Misch-Strategie aus "schnell für wenig Geld gebaut" und der (für mich letzlich durchaus überzeugenden) Bereitwilligkeit, Fehler zu krrigieren und Intrumente auszutauschen. Das ist nur für unerfahrene (Neu-) Instrumentalisten bisweilen etwas ungünstig, denn denen fehlt eher die Fähigkeit, das zu beurteilen und selber abzustellen (in diesem Falle: die Kerbe einfch selber tieferfeilen...).
 
Nein, bitte NICHT tiefer feilen! Die ist tief genug :engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sehe das genau wie @Rostl und @hack_meck , lass es so. Ich habe die gleiche HB und bei mir sieht das ganz genau so aus, da rutscht nix raus und das schon seit Jahren nicht.
Wenns beim Stimmen knackt,
Saite locker machen und aus dem Schlitz heben ... ein paar mal mit einer Bleistiftspitze durch den Schlitz ... neu Stimmen und schauen, ob es besser wird.
die Maße passen eigentlich auch
Also ich habe das jetzt nochmal mit 80er Papier genau nachgemessen. 3. Bund gedrückt:
Hohe E Saite 1 Blatt = ganz leichten Kontakt am 1. Bund
upps, grad gesehen, hast dich bissl verrückt machen lassen hier und die Gitarre schon getauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich sehe das genau wie @Rostl und @hack_meck , lass es so. Ich habe die gleiche HB und bei mir sieht das ganz genau so aus, da rutscht nix raus und das schon seit Jahren nicht.
Wenns beim Stimmen knackt,

die Maße passen eigentlich auch

upps, grad gesehen, hast dich bissl verrückt machen lassen hier und die Gitarre schon getauscht.
Ja das ging schnell, die neue ist heute schon angekommen.
Der Sattel ist von den Nuten her 1:1 genau wieder so. Die hohe E hängt nur vorne an der Ecke. Aber alles ok, Thomann hatte den Austausch ja von sich aus angeboten und zusätzlich ist bei der Neuen die Maserung schöner :love:
Allerdings sind die Saiten jetzt um einiges höher. Es sieht aus, als würde der Sattel auf einem Abstandshalter sitzen im Vergleich zum Vorigen.

Hier die Abstände am 1. Bund im Vergleich (jetzt mit ordentlichem Werkzeug gemessen):
E: alt=0,4mm, neu=0,65mm
A: alt=0,5mm, neu=0,65mm
D: alt=0,5mm, neu=0,8mm
G: alt=0,4mm, neu=1,0mm
B: alt=0,2mm, neu=0,85mm
E: alt=0,2mm, neu=0,65mm

So sieht das jetzt aus. Neue Gitarre:
IMG_20250329_145655.jpgIMG_20250329_145734.jpg
Alte Gitarre:
IMG_20250329_145703.jpgIMG_20250329_145726.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ging schnell, die neue ist heute schon angekommen.
Der Sattel ist von den Nuten her 1:1 genau wieder so. Die hohe E hängt nur vorne an der Ecke.
habe ich dir das nicht gesagt ?
Die Bilder bei Thomann sind eindeutig
Aber auf mich hört ja keiner :nix:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...allerdings kann man ja jetzt wiederum etwas tiefer feilen.
Habe mir mal das HB Feilenset dazu bestellt und werde das probieren, ob ich die Saiten auf die Tiefe der ersten Gitarre bekomme.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben