
FeuerUndFlamme
Registrierter Benutzer
Ach so, ja jetzt verstehe ich. Wobei ich hab mir das angeguckt. Diese Klavianos sind eigentlich ganz cool. Allerdings scherlich nichts mit dem man einen Pianisten zufrieden stellen könnte.Ich wollte damit nicht empfehlen, ein anderes Klaviano zu kaufen, sondern aufzeigen, daß es sich aus meiner Sicht nicht lohnt, soviel Arbeit in ein Klavier zweifelhafter Qualität zu stecken. Das ist ungefähr so, als wolle man (Vorsicht: hinkender Autovergleich) einen alten Fiat Panda, der wegen Durchrostung und defekter Bremsanlage keinen TÜV mehr bekommt, mit Leder-Recarositzen, Sportlenkrad, Tieferlegung und Breitreifen ausstatten. Also: Wenn man das alles schon investieren will, dann doch besser in ein Instrument (bessere Marke, größere Höhe etc.), bei dem es sich auch lohnt.
Danke für deine Antwort. Ich werde das so weitergeben. Misst man den Wirbel zwischen Loch und Windung? Wie viel größer soll der sein?Durchmesser wieder mit der Mikrometerschraube ermitteln. Neue Stimmwirbel dicker wählen.