
Vester
E-Gitarren
Na siehste, hört sich doch gut an

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Seid's mer net bös', aber das hier ... Ist stümperhaft. Das gehört so nicht.
bei 0.10 hört das Brummen auf. was passiert da? berührst du die Saiten? das würde imho auf ein problem mit der Erdung hinweisen.
Ich habe mir noch nie eine teure Gitarre bauen lassen [...]
Der einfachere Weg ist wahrscheinlich, von Anfang an ein gutes Verhältnis zum Gitarrenbauer aufzubauen [...]
Sorry, das ist jetzt sehr weit hergeholt. Der Bereich wird durch den Saitenzug nur auf Druck belastet. Den nehmen aber die eingepressten Bünde auf...Die zu tiefen Bundschlitze sind für mich ein Mangel (sorry Bassturmator), denn dadurch wird auch die Biegefestigkeit verringert...
Auch das Thema Feuchtigkeit dürfte kein echtes sein...Wenn die Bundkerben nur wegen Feuchtigkeit und Optik verschlossen werden sollen und nicht wirklich ein technischer Mangel
Kann man so sehen, muss man aber nicht...den Tonabnehmer nicht auszurichten ist schon schwach.
Seid's mer net bös', aber das hier:
Anhang anzeigen 979699
Ist stümperhaft. Ich habe sowas bisher maximal bei Entry-Level-Geigen gesehen - und selbst da sieht man das heutzutage nicht mehr. Da würde mein Monk auch durchdrehen. Das gehört so nicht.
Die zu tiefen Bundschlitze sind für mich ein Mangel (sorry Bassturmator), denn dadurch wird auch die Biegefestigkeit verringert...
Es gibt maximal Werksnormen. Am Ende muss es funktuionieren.Da wir hier ja in Deutschland sind, würde mich an der Stelle (nur aus Neugier) mal interessieren, ob es Normen für Instrumentenbau gibt.
Ich bin selbst gelernter Zerspaner und kenne mich mit Toleranzen im Maschinenbau aus