12 saitige Nylon-String?

  • Ersteller Disgracer
  • Erstellt am
Die negative Durchbiegung biegt sich nach oben die positive Durchbiegung nach unten.

Soweit schon klar...

Auf der Oud hatte ich auch schon Gitarrensaiten drauf.

...und die hat wahrscheinlich keinen Spannstab, oder?

Meine Dix hat sich ja in dreißig Jahren nicht verzogen und immer noch eine traumhafte Saitenlage, würde mich wundern, wenn die mit weniger Saitenzug sich nun verziehen würde. Na ja, wahrscheinlich muss ich es einfach probieren...

Interessant für Experimente gibt es Nylon günstig in verschiedenen Dicken auch im Angelbedarf.

Die Idee gefällt mir, nur bekommt man das für jede Stärke wahrscheinlich nur Rollenweise 😂
 
Für Ukulelen wird gern Angelschnur genommen.
Hier im Laden haben die für Kleinmengenabnahme eine Aparatur zur Abwickung daß man auch 2 Meter kriegt.
Ich brauche die eher zum knoten der Baglamabünde.
Glaube nicht das sich die Dix verzieht. Höchstens daß sie sich ohne den Stahlsaitenzug direkt etwas zurückbewegt.
Wenn sich das nicht verändert oder korrigien läßt klappt das mit weniger Zug sowieso.
Der Hals der Oud ist ab Korpusende nur 20cm lang und hält dem geringen Saitenzug stand.
Doppelte Nylonsaiten habe ich auf der Oud der Lavta und der Renaissancelaute.
Doppelte Stahlsaiten auf der Cümbüs Oud ,Waldzither und Baglama.
Meistens spiele ich lieber die Nylonsaiten, klingt weicher.
Natürlich unverstärkt auch leiser.
Am besten gefällt mir der Klang verstärkt über den Roland Bass Cube.
Klanglich wird die Gitarre mit doppelten Nylonsaiten wahrscheinlich lautenähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, wie ich es gesehen habe, hat die Framus einen "Everstraight"-Hals, vertikal verleimt, oder? Der sollte sehr, sehr stabil sein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben