Overdrive Pedal mit "rotziger, bluesiger" Zerrstruktur gesucht

  • Ersteller Enkin Fled
  • Erstellt am
Enkin Fled
Enkin Fled
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
14.04.16
Beiträge
1.487
Kekse
5.432
Mein Musikgeschmack geht doch immer mehr in Richtung weniger heftiger Zerrsounds. Deshalb nutze ich meinen ENGL Fireball 25 fast nur noch im Clean-Kanal mit einem Overdrive davor. Derzeit habe ich einen BOOS BluesDriver2 Waza,
der mir zwar recht gut gefällt, aber fast schon zu viel des Guten ist. Darüber hinaus haben ich noch einen TC Spark Booster. Der verstärkt aber den eher rauen Sound des BD. Ich hatte auch schon einen TubeScreamer, ein Wampler Tumnus, ein Wampler Triumph, ein WA ODD Overdrive. War alles nicht so tolle. Also für klassische Blues oder Bluesrocksounds ala Lynyrd Skynyrd oder Neil Young o. ä. habe ich noch nicht das Richtige gefunden. Neugierig wäre ich auf ein BOSS SD-1 oder JHS Morning Glory. Hat jemand Erfahrung damit oder kann wer ein anderes Pedal für meine Soundvorstellungen empfehlen?
 
Das SD-1 hatte ich jahrelang und wenn dir das BD2 schon fast zuviel ist, wird dir das SD-1 erst recht zu viel sein. Das Morning Glory konnte ich leider noch nie spielen.

Ein Klassiker bei leichter Gain-Einstellung für bluesige Sounds wäre natürlich ein Marshall Guv´nor, wobei sich hier die Geister scheiden, da einige es für sich so hören, dass das Pedal einen Amp zu sehr in Richtung Marshall Amp soundtechnisch schiebt.
Ein Pedal was ich heute noch gerne benutze ist das Nobels ODR-1. Für meine Ohren färbt das nicht so extrem den Sound wie manche andere Pedale und bei gut aufeinander abgestimmten Level und Drive Einstellungen geht da wirklich von minimalster Blueszerre bis Rockbrett alles.

Mich wundert allerdings, dass du weder dem TubeScreamer (der ja wenn Gain runter und nur Level rauf nicht zusätzlich zerrt), dem WA ODD als auch dem BD-2 keinen vernünftigen Blues-Sound entlocken kannst. Die Pedale sind doch neben den von mir genannten dafür fast schon gemacht bei richtiger Einstellung des Pedals!?
 
Hhmmm, ich mir dieses Teilchen gekauft, Highgain geht damit definitiv nicht, AC/DC mit etwas Fantasie.
Ich liebe es.
 
Und die Overdrive Reihenfolge hast du auch schon mal geändert? Das TC hinter das Boss?
 
Da gibt es viel - kannst Du was zu Deinem Wunsch-Budget sagen?

Bei mir ist vor einigen Monaten das Soul Food von EHX gelandet, was mir sehr gut taugt, gerade für weniger heftige Zerrsounds, mit 80 € sehr erschwinglich. Ich finde es transparenter und angenehmer als den tubescreamer. Da aber alles eine Sache von Geschmack ist, kann ich das nur in den Raum stellen. Vielleicht bringen Dich die etlichen Kundenrezensionen zu dem weiter - hier die Seite:
Soul Food

Herzliche Grüße

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht muss ich noch dazu schreiben, dass ich bis auf den BD2 keines der Pedale mehr habe und den TS hatte ich vor 3 Jahren besessen. Damals waren meine Erwartungen auch noch anders.
 
Derzeit habe ich einen BOOS BluesDriver2 Waza,
der mir zwar recht gut gefällt, aber fast schon zu viel des Guten ist.

Dan wäre der klassischer bluesbreaker wohl interessant. Ähnliche Richtung aber etwas smoother.

Das von dir bereits genannte morning glory basiert auf dem bluesbreaker, ebenso der King of tone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höre dir mal im Netz ein paar Demos von folgenden Pedalen an: Mad Professor Supreme, Protein, Zendrive/Warmdrive, Unobtanium, das billige Nux Steel Singer, Rockett Blue Note, Royal Flush, Toxic-Twin, Menatone und ähnliche Kandidaten. Die Auswahl ist gigantisch. Das könnte alles so ein bisschen in die gesuchte Richtung gehen.

Alles astrein für Blues/Bluesrock. Je nach persönlichem Geschmack,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir ist vor einigen Monaten das Soul Food von EHX gelandet, was mir sehr gut taugt, gerade für weniger heftige Zerrsounds, mit 80 € sehr erschwinglich. Ich finde es transparenter und angenehmer als den tubescreamer.
Das "Soul Food" ist ein Klon-Nachbau, d. h. der geht in die Richtung vom Wampler "Tumnus", mit dem der TE offenbar nicht glücklich geworden ist. Wobei ich mich echt frage, wieso. Klon-artige Pedale funktionieren so, dass sie zuerst mal lediglich boosten (mit einer leichten Betonung der Hochmitten, würde ich sagen), erst nach etwa der Hälfte des Regelwegs kommt noch eine tendenziell eher raue Verzerrung dazu (weshalb sie den Ruf haben, so gut im Mix zu sitzen). Das müsste doch zum ENGL eigentlich perfekt passen. Bei mir ist ein "Tumnus" gerade für das neue Board unterwegs ... :tongue:
 
Wampler PlexiDrive
Fulltone FullDrive
Fulltone FatBoost
Xotic RC Booster
Xotic AC Booster Plus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Boah, da gibt's wie Sand am Meer...
Hätte auch an die Reissue Pedale von Marshall (Guvnor oder auch Bkuesbreaker) gedacht, ZVEX Box of Rock finde ich auch nach wie vor sehr gut. Ich spiele die Double Box of Rock. Viel Erfolg!
 
Habe ja auch den FB 25 ,spiele auch meist Classic Rock, auch Neil Young, habe auch beide Z5 Schalter, kann also Mid Boost und Master Boost schalten damit geht schon vieles ,für Pedalverzerrung habe ich ein Vahlbruch Saphire Drive, das ist zwei Kanalig ausgelegt und verträgt sich gut mit dem Engl.
Nachteil das Ding gibt es nur noch gebraucht.
 
Das "Soul Food" ist ein Klon-Nachbau, d. h. der geht in die Richtung vom Wampler "Tumnus", mit dem der TE offenbar nicht glücklich geworden ist. Wobei ich mich echt frage, wieso.
Damit wird er oft verglichen - aber die Kundenbeurteilungen urteilten recht einstimmig, dass er weniger in Richtung Klon geht (also dass der Soul Food eher verliert, wenn man diese Meßlatte anlegt) sondern eher einen eigenen Sound hat.

Da ich diesbezüglich keinen Vergleich habe, gebe ich diese Empfehlung quasi ungeschützt weiter.

x-Riff
 
Wenn Pedale wie der Wampler Triumph noch zu viel Gain haben (...der ja auch einen Gain Regler hat, um selbiges herunter zu regeln, und Volume an der Gitarre gibt es ja auch noch...), wird es IMO schwierig.

Bei Gain Struktur kann man immer diskutieren. Da habe ich für mich herausgefunden, dass eigentlich nur Klon Derivate (...momentan ganz vorne das Unobtainum...) als "Overdrive" aleine für sich für mich funktionieren. Tube Screamer und auch Blues Breaker Varianten aber z.B. gar nicht)
Daher wird man hier weiter probieren müssen, was da den Nerv trifft.
Ein sehr gutes Low Gain Overdrive, das hier noch nicht genannt wurde: Greer Lightspeed
 
Also das Wampler Triumph hat mir von allen Overdrive Pedalen, die ich bisher hatte am wenigsten gut gefallen. Der Sound war viel zu glatt. Hatte mit rotzig 0,0 zu tun.

Budget ist eigentlich egal, wenn ich wüsste, dass es klingt. Wobei der BD2 ja nicht schlecht klingt. Vielleicht muss ich auch noch mehr an den Reglern drehen.
 
@Enkin Fled
Mit einem Boost und einem BluesDriver geht doch echt auch schon eine ganze Menge?
Gib dem Amp mal ein ganz kleines bisschen Gain, wenig Boost und auch nicht so sehr viel Gain am BD. Das sollte doch schon eine ganz nette Basis sein?

Ich nehme auch schon mal einen sehr moderat eingestellten BluesDriver und ein zweites Pedal danach. Geht auch ganz gut.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@guitar-slinger
Die Seite ist echt liebevoll gemacht, aber viele neue Sachen sind halt nicht mehr dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Damit wird er oft verglichen - aber die Kundenbeurteilungen urteilten recht einstimmig, dass er weniger in Richtung Klon geht (also dass der Soul Food eher verliert, wenn man diese Meßlatte anlegt) sondern eher einen eigenen Sound hat.
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass er mit dem Klon "oft verglichen" wird. Zitat von Electro Harmonix:

Tone aficionados kept telling Mike Matthews about a pedal that had achieved a lot of buzz because it was only obtainable at an exorbitant price. That pedal was the Klon Centaur. A believer in bringing great tools to starving musicians, Mike tasked his trusty team to create an affordable alternative, and that is how the EHX Soul Food Transparent Overdrive was cooked up.

Das Soul Food möchte ein günstiger Klon-Nachbau sein, und nach all dem, was ich in vielen Videos auf YouTube gehört habe, kriegt er das auch ganz anständig hin. Nicht so perfekt wie seine teureren Mitbewerber, aber dass man ihm allein deswegen gleich einen "eigenen Sound" andichten müsste, halte ich für fragwürdig - er ist ganz deutlich als Klon-Derivat zu erkennen. Daher auch meine Vermutung, dass, wer schon den Tumnus beiseite gelegt hat, höchstwahrscheinlich auch dem Soul Food nur wenig abgewinnen kann.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube @SlowGin hat Recht. Ich muss mit dem was ich habe nochmal probieren. Den BD2 weiter runter regeln und den Amp entsprechend einstellen. Ich hoffe, dass ich dann meinem gesuchten Sound nahe komme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die allerwenigstens Overdrives gefallen mir vor einem ganz cleanen Amp.

Den Amp selber schon leicht knusprig einstellen und dann den Rest mit ein oder zwei Gainstages davor. Einfach nur Pedal an und Volltreffer hatte ich noch nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben