Neues für das Band-Effektboard: Hall, Echo (und evtl. Chorus) mit Midi

  • Ersteller DeadboZ
  • Erstellt am
DeadboZ
DeadboZ
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
13.01.09
Beiträge
2.506
Kekse
8.697
Ort
Hamburg
Moin,

ich möchte mein Efffektboard umgestalten: neue Band, neues Equipment.
Derzeit habe ich ein Mooer Ocean Machine auf dem Board, ein Lichtlaerm Key&Gate sowie ein Kernom Ridge plus einem Nobles MS-1.
1000017544.jpg


Derzeit bin ich mit der Ocean Machine nicht so zufrieden, da die Hallfahnen mit dem Wechsel des Patches (ich habe ein Roland FC-50, das kann nur CC) auch angeschnitten werden.
Ich habe jetzt nochmal meine Strymon Timeline, BigSky und Mobius ausprobiert. Abgesehen natürlich von dem Qualitätsunterschied ist das Problem mit Hallfahnen kein Problem.
Immerhin bin ich soweit die nicht mehr zu verkaufen (beinahe!!!), aber für das Board sind die mir zu groß!

Jetzt habe ich das Source Audio Collider mal wieder "entdeckt". Es kann Midi, Hall und Echo in einem Pedal, aber hat es auch Hallfahnen, und werden diese abgeschnitten beim Patch-Wechsel?
Gäbe es Alternativen? Der Preis soll maximal bei bis 400€ liegen (+10%).

Ein Midi-fähiges Modular-Pedal ist nicht so oft anzutreffen, mir fallen spontan nur das Boss MD 200/500 und das Wampler Terraform ein, und diese kleinen von Walrus (Mako Serie meine ich). Vorrangig geht es um Chorus, aber wir experimentieren gerade auch intensiv.
Habt ihr da Alternativen, die ich nicht so im Blick habe?

Eine ganz andere Alternative ist, dass ich noch ein RJM Effect Gizmo habe. Der lässt Effekte auch ausklingen, ist aber auch wieder recht groß. Dann kann ich auch nicht so mit Presets herumspielen und bin nicht so variabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es ist unfassbar schwer herauszufinden, welches Pedal Hallfahnen auch bei Preset-Wechsel mit übernimmt. Zumal ich drei Pedale in einem suche gehe ich wohl auf ein Multieffekt, und da werde ich wohl das Boss GT 1000 core genauer betrachten.

Scheint ja wirklich speziell zu sein das Thema.
 
Habt ihr da Alternativen, die ich nicht so im Blick habe?
Die Geräte von RedPanda? Sind komplett Midi steuerbar, Haben auch Funktionen, damit der Effekt gut ausklingen kann. Sind auch für nicht so abgefahrene Mod. Sounds brauchbar, bieten aber auch neue Welten.


Z.B. das „Particle“; nur weil es den Sound erst zerlegt und dann wieder zusammensetzt (was ja eigentlich alle digitalen Geräte machen), bedeutet dies (eben) nicht, das es nicht auch „normal“ Hall, Delay und z.B. Chorus, Octaver kann.

 
Grund: ergänzt
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die schaue ich mir mal an. Red Panda habe ich gar nicht auf dem Schirm!
 
Hallo , habe das Boss DD500 und auch noch das MD500 , da werden keine Hallfahnen
abgeschnitten und es kann Midi , allerdings hat es die Größe von einem Strymon.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann gäbe es doch noch Boss 200er Serie, die ist kleiner und sollte vermutlich auch die Hallfahnen nicht abschneiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei 200er Serie sollte man mit MIDI arbeiten, um das Potenzial voll ausnutzen, bei den 500er kann man Bankup Bankdown relativ schnell schalten ohne MIDI, aber MIDI einbinden geht auch.
 
Das ist gut zu wissen. Der Unterschied zwischen der 200er und 500er Boss-Serie bezüglich Midi macht die 200er wegen des Formfaktor für mich interessanter. Das Pedalboard liegt ja irgendwo beim Amp, so dass ich nur die Midi-Leiste vor mir habe. Sind inhaltlich Unterschiede vorhanden, was die Reverb-, Delay- und Modulationsvielfalt oder die Klangqualität angeht?

Ist bekannt, ob das GT 1000 Core auch die gleiche Auswahl hat? Mittlerweile freunde ich wegen des Platzbedarfs damit an.

Aber Red Panda muss ich mir weiterhin noch genauer anschauen. Die haben ja auch abgefahrenes Zeug.
 
Jetzt habe ich das Source Audio Collider mal wieder "entdeckt". Es kann Midi, Hall und Echo in einem Pedal, aber hat es auch Hallfahnen, und werden diese abgeschnitten beim Patch-Wechsel?
Gäbe es Alternativen? Der Preis soll maximal bei bis 400€ liegen (+10%).
Hey, ich habe den Collider hier und kann es heute Abend gerne ausprobieren. Vom Sound her find ich ihn ganz gut, aber die Bedienung stellt sich für als sehr sperrig dar. Aber wenn man einmal alle seine Sounds eingestellt hat und nicht mehr dran muss, geht es.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
@Guitar_V ist man auf den PC angewiesen? Hab jetzt so etwas gelesen. Eigentlich suche ich etwas, was ich entspannt am Pedal selber einstellen kann, ohne PC. Deswegen geht bei mir auch ein Neunaber Expanse. Richtig gute Sounds, aber ich mag nicht die Presets am PC bearbeiten. Obwohl das Pedal klanglich wirklich top ist.
 
Hey, ich habe den Collider hier und kann es heute Abend gerne ausprobieren.
Also wenn ich das Preset über den Preset-Taster am Pedal ändere, dann verstummt auch der Reverb, bzw. die Delays. Habe in den Settings auf die Schnelle auch nichts finden können, womit man das ändern könnte.

@Guitar_V ist man auf den PC angewiesen? Hab jetzt so etwas gelesen. Eigentlich suche ich etwas, was ich entspannt am Pedal selber einstellen kann, ohne PC. Deswegen geht bei mir auch ein Neunaber Expanse. Richtig gute Sounds, aber ich mag nicht die Presets am PC bearbeiten. Obwohl das Pedal klanglich wirklich top ist.

Also am Pedal selbst kannst du so gut wie alle Soundbeeinflussenden Einstellungen vornehmen. Der Computer, oder auch Tablet (via Kabel). wird nur benötigt, wenn Hardware Optionen geändert werden sollen. Also bspw. das Routing, ob Parallel oder Seriell, Midi-Werte, etc.
Umständlich finde ich, dass für die Reverbeinstellungen und Delayeinstellungen die gleichen Potis zu bedienen sind. Man muss vorher nur einen kleinen Kippschalter umlegen. Mir passiert es dadurch häufig, dass ich Delay ändere, obwohl ich Reverb ändern wollte, oder umgekehrt.
Auch umständlich, aber das ist wahrscheinlich bei allen Preset Pedalen, dass man nicht auf den ersten Blick sehen kann, was für Einstellungen eingestellt sind.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Source Audio Collider kennt einen Modus namens "soft-bypass" mit Reverb+Delay Trails. Siehe hier
 
Der Source Audio Collider kennt einen Modus namens "soft-bypass" mit Reverb+Delay Trails. Siehe hier

Habe es gerade ausprobiert, bei mir hat der Trails Mode nur Auswirkungen, wenn ich Reverb an oder ausschalte. Sobald ich aber ein Preset ändere, verstummt der Reverb, bzw. das Delay sofort.
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist wie beim Mooer Ocean Machine.

Btw. steht bei der Beschreibung des Mooer GE 250 explizit, dass es die "Trail On" Funktion hat, was bei den anderen Modellen (z.B. GE/GS1000) nicht steht. Da werde ich die Anleitungen mal anschauen. Das wäre als multi günstiger als ein Boss GT 1000 Core.

Das Line6 HX Stomp habe ich bisher außer acht gelassen, weil es aufgedruckt auf dem Gehäuse nach 3A benötigt. Aber es kommt wohl auch mit deutlich weniger aus. Das hatte ich mal und besitzt die Spillover-Funktion. Allerdings ist das sehr fett. Und selbst gebraucht ist es schwer mal um die 400€ zu bekommen.
 
Ich habe heute morgen noch kurz mein Boss RV200 getestet. Der lässt der Hall nachklingen, wenn ich das Preset wechsel. Hat aber auch nur Reverb.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke dir! Der Weg geht wohl Richtung Boss.

Die Red Pandas habe ich mir angehört bei yt. Das Zeug ist ja total abgefahren! Ich suche aber eher Butter und Brot-Effekte. Zumindest habe ich nahezu nur Videos gefunden, die abgefahrenes gezeigt haben.
Und macht euch mal den Spaß und gebt bei yt "red panda soft touch" ein. Katzenvideos waren gestern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist ja m.E. der Clou bei RedPanda, kann durchaus auch „Brot und Butter“ (wobei dafür natürlich eigentlich ein Multieffekt auch gut ist).
 
Es gibt wirklich kaum Videos zu RedPanda Effekten, die nur einfache Hall- und Echo-Beispiele bringen. Die meisten schöpfen aus den vollen. Schade.

Etwas mehr in den Fokus ist bei mir auch das Strymon Volante gerückt. Ich mag Tape-Delays sehr gerne, das Echo klingt auch sehr gut, und es lässt sich sogar auf Chorus-Klang einstellen. Da geht auch abgefahrerenes, da die tonköpfe sich unterschiedlich einstellen lassen.

Ich schaue mich mal weiter um.

Danke für eure Anteilnahme!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Etwas mehr in den Fokus ist bei mir auch das Strymon Volante gerückt.
Das Volante ist klasse und vielseitig ohne Ende. Aus meiner Sicht kann man damit dank der vielen Optionen praktisch alles abdecken - eben nicht nur klassisch Tape Delay Sounds sondern von Brot und Butter Delay bis richtig schräg und dann hast du noch die SOS-Funktion um richtig abzuheben. Die Bedienung ist trotz der ein oder anderen „Doppelbelegung“ super intuitiv.

Bei Delays bin ich echt nicht leicht zufrieden zu stellen… das Volante hat mich komplett umgehauen. Wie das mit den Hallfahnen beim Umschalten ist muss ich morgen mal testen… das Spring Reverb klingt sehr ordentlich, ist aber schon eher etwas „rudimentär“.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin, ich habe mich jetzt erst einmal für ein HX Stomp entschieden und probiere damit rum. Nervig ist, dass bei Kleinanzeigen insgesamt sehr viele Fake Angebote von allem aktiv sind, habe also auf ein Gerät in meiner Region gewartet. Gestern war es soweit.

Zeitweise hatte ich ein Empress Effects Echosystem in Betracht gezogen. Das kann allerdings nur Midi, wenn von Empress die Midibox dazu gekauft wird. Das ist wieder ein Pedal zusätzlich. Da habe ich keine Lust drauf.

Das Strymon Volante ist nicht von der Liste ... aber eher weniger für Butter und Brot Sounds.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben