
Sartre
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.02.25
- Registriert
- 12.08.19
- Beiträge
- 233
- Kekse
- 0
Hallo liebe Community,
Meine Saiten reissen ca. alle 3 Wochen. Ist nicht immer die gleiche Saite, sondern die Saiten wechseln sich ab, bis auf die Tiefe E-Saite und die G-Saite waren es schon alle.
Im Moment habe ich Rollenreiter im Einsatz und plane wieder die normalen, gebogenen Stahl-Reiter von Fender einzusetzen. Die Saiten reißen nämlich genau an der Rolle. Die Rolle ist aus Messing und die Saiten hinterlassen spuren auf der Rolle, was für eine neue, aufgespannte Saite möglicherweise den vorzeitigen Exitus bedeuten mag.
Ich muß dazu sagen, daß ich häufig den Jammerhaken benutze. Früher kam ein Saitenschaden fast nie vor, allerdings hatte ich früher auch eher seltener den Haken in der Hand.
Wie ist da eure Erfahrung ? Lohnt sich ein Umbau wieder auf die Original Reiter oder muß man einfach mit dem Saitenreissen leben, wenn man häufig den Jammerhaken benutzt.
Meine Saiten reissen ca. alle 3 Wochen. Ist nicht immer die gleiche Saite, sondern die Saiten wechseln sich ab, bis auf die Tiefe E-Saite und die G-Saite waren es schon alle.
Im Moment habe ich Rollenreiter im Einsatz und plane wieder die normalen, gebogenen Stahl-Reiter von Fender einzusetzen. Die Saiten reißen nämlich genau an der Rolle. Die Rolle ist aus Messing und die Saiten hinterlassen spuren auf der Rolle, was für eine neue, aufgespannte Saite möglicherweise den vorzeitigen Exitus bedeuten mag.
Ich muß dazu sagen, daß ich häufig den Jammerhaken benutze. Früher kam ein Saitenschaden fast nie vor, allerdings hatte ich früher auch eher seltener den Haken in der Hand.
Wie ist da eure Erfahrung ? Lohnt sich ein Umbau wieder auf die Original Reiter oder muß man einfach mit dem Saitenreissen leben, wenn man häufig den Jammerhaken benutzt.