Beeinflussen Volume Poti Abdeckungen den Sound

Schau dir Bonamassa an. Der hat gefühlt vier Finger an allen Reglern seiner Les Paul (und holt damit unzählige Sounds aus ihr heraus, während andere wie verrückt auf ihre Bodentreter springen).
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist schon valide. Bloß weil die Potis nicht direkt an den Saiten (im Weg :cool:) sind, heißt es nicht, dass sie nicht benutzt werden könnten oder dürften. Wie gesagt: unterschiedliche Vorlieben. Für manche Spielweise eignet sich eine spezielle Gitarre vielleicht deutlich besser als eine andere. Man muss eben wissen, was man will. Aber wenn etwas für einen nicht passt, dann muss die Antwort nicht sein:"Gewöhn dich dran und lerne es zu lieben." ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
jeder wie er will und mag.. es gibt ja auch manche die den Toggle Switch an einer Les Paul von oben nach unten zu den Potis verfrachtet haben damit sie ihn nicht versehntlich im eifer des Gefechts verstellen ,oder weil sie es spieltechnisch so gewohnt sind das sie unten umschalten.

ich persönlich mache viel mit dem Volume Poti, ABER wenn es so nahe wie bei einer normalen Strat an den Saiten sitzt, kann ich damit auch nichts anfangen, ich brauch da auch ein wenig Abstand davon.
das gute ist ja an einer Strat mit Pickguard, ist so eine Modifikation ja recht leicht zu bewerkstelligen :) einfach ein neues Pickguard mit entsprechendem Layout
01.jpg



02.jpg

oder umstecken :D
03.jpg
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
In das frei gewordene Loch habe ich bei meiner Strat einen flachen Kill-Switch-Taster eingebaut. Fügt sich optisch/farblich wunderbar in die Hardware und den Look der Gitarre ein und ist nebenbei noch ein nettes Gimmick. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich war auch jahrelang Teil der "Das Volume Poti wird benutzt, wenn der Song vorbei ist" Fraktion und es hat lange gedauert, bis ich mich damit angefreundet habe. Auch war es gewöhnungsbedürftig. Vor allem mitten in Action. Aber jetzt länger man nicht aufgibt, desto besser klappt es irgendwann und dann macht man sich auch keine Gedanken mehr über die Position.

Aber natürlich soll jeder so spielen, wie er/sie es mag.

Ist wie beim Fahrrad fahren. Wenn man es lernt, wollen viele den Sattel so tief wie möglich haben, weil sie die Sicherheit brauchen, irgendwie mit den Füßen auf den Boden zu kommen. Hat man es jedoch irgendwann gelernt, geht der Sattel auf eine passende Höhe und es ist plötzlich ungewohnt, wenn der Sattel zu niedrig ist.

Grüße,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Markus,
Aber natürlich soll jeder so spielen, wie er/sie es mag.

Ist wie beim Fahrrad fahren. Wenn man es lernt, wollen viele den Sattel so tief wie möglich haben, weil sie die Sicherheit brauchen, irgendwie mit den Füßen auf den Boden zu kommen. Hat man es jedoch irgendwann gelernt, geht der Sattel auf eine passende Höhe und es ist plötzlich ungewohnt, wenn der Sattel zu niedrig ist.
Also bleibst du letztlich dabei, dass man noch nicht richtig Gitarre spielen kann, wenn einen das Volume-Poti an der Position stört? ...obwohl du darüber noch schreibst: "jeder wie er es mag"... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um auf das anfängliche Problem zurückzukommen:
Es wäre auch noch möglich, dass deine Gitarre einen Push-Schalter im V-Poti hat, an den du nicht gedacht hast? Eine andere Schaltstellung hätte einen erheblichen Einfluss.
Hat der TE das schon geprüft? Das klingt IMHO schon ziemlich plausibel.

LG, Anderl
 
Das stimmt. Das würde natürlich einen signifikanten Soundunterschied erklären. Aber wenn ihn das Poti an der Stelle stört, hilft diese Erklärung auch nichts. Außerdem hat er schon geschrieben, dass er die Gitarre zurück geben will. Die Frage hat sich für ihn wohl also erledigt wie es aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich hat das toggelswich gesträsst, immer wieder hab ich das Ding berührt, und oftmals war der Sound wieder sch.. ..,...... Auch am Poti hatte ich......
...den nervigen leier oder jammerhebel , den hab ich .....

.......hab ich mir meine schrubbel gebastelt
Nur ein Poti mit Zugschalter
Optisch naja, aber da stört nix mehr
IMG_20250213_173418.jpgIMG_20250207_125752.jpgIMG_20250207_132127.jpg
ca.160€ hatte das Bauteile Konvolut gekostet + 80€ die kaputte Klampfe
Umbau Reste 2 völlig verschiedene Gitarren.

Daraus wurden insgesamt zwei wieder 2 Gitarren 🎸 🎸
Und ein Minibass ist in Planung .

Im Prinzip ist alles möglich 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Du hast die Gurtbreite und die Art der Gurtbefestigung (Safety Locks, Bierflaschen-Gummis etc.) noch nicht erwähnt :evil:
:mampf:
 
Jeder wie er es braucht (das kann sich auch ändern):
Früher haben mich die herausstehenden Madenschrauben an den Saitenreitern meiner Strat nicht gestört. Seit sich mein Anschlag durch technischeres Spiel (u.a. mehr Palm Mutes) verändert hat, musste ich da nachbessern, weil ich mir ständig den Handballen angeritzt habe.
Das Vol-Poti wollte ich auch schon versetzen, habe mich damit aber jetzt arrangiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der thread kann ja wohl in den Biergarten verschoben werden wenn es nicht noch ein Unterforum gibt das noch tiefer angesiedelt ist.

Allgemein befindet sich das Niveau im Musiker-Board aus meiner Sicht im steilen Sinkflug.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
RÄUSPER - aber ja, manchmal komme auch ich in's Grübeln, warum zunehmend Anfragen in Fachbereichen "zerredet" werden müssen....... :redface:........

LG Lenny (für die Moderation)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Unglaublich, dass so ein Thema sich über zwei Seiten hinziehen kann....
 
Grund: Edit-Kommentar an User
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Bitte zu. Bewahren wir uns einen kleinen Rest Würde. Bitte!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube die Gurt-Pins beeinflussen den Sound auch nicht.
Gurtpins sind hier irrelevant, weil die Leute, die das heraushören könnten, gar nicht wissen, was bzw. wozu Gurtpins da sind, weil dieser Typ Gitarrist grundsätzlich im Sitzen und ohne Gurt spielt. :opa:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
weil dieser Typ Gitarrist grundsätzlich im Sitzen und ohne Gurt spielt. :opa:
Niemand wird hören, ob ich im stehen oder sitzen spiele, sicher aber, ob ich beim spielen einen sitzen habe...
So, nach diesem unglaublich flachen Witz, für den ich mich postscriptum doch entschuldige, halte ich hier jetzt meine Klappe :ugly:
 
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Oops, besser als beim sitzend Spielen einen Stehen zu haben..... :D:cool:

*duck und ganz schnell wegrenn...*
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben