
Rookie77
Registrierter Benutzer
Schau dir Bonamassa an. Der hat gefühlt vier Finger an allen Reglern seiner Les Paul (und holt damit unzählige Sounds aus ihr heraus, während andere wie verrückt auf ihre Bodentreter springen).
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also bleibst du letztlich dabei, dass man noch nicht richtig Gitarre spielen kann, wenn einen das Volume-Poti an der Position stört? ...obwohl du darüber noch schreibst: "jeder wie er es mag"...Aber natürlich soll jeder so spielen, wie er/sie es mag.
Ist wie beim Fahrrad fahren. Wenn man es lernt, wollen viele den Sattel so tief wie möglich haben, weil sie die Sicherheit brauchen, irgendwie mit den Füßen auf den Boden zu kommen. Hat man es jedoch irgendwann gelernt, geht der Sattel auf eine passende Höhe und es ist plötzlich ungewohnt, wenn der Sattel zu niedrig ist.
Hat der TE das schon geprüft? Das klingt IMHO schon ziemlich plausibel.Es wäre auch noch möglich, dass deine Gitarre einen Push-Schalter im V-Poti hat, an den du nicht gedacht hast? Eine andere Schaltstellung hätte einen erheblichen Einfluss.
Das ist stark von der Farbe des Korpus und der Breite des Gitarrengurts abhängigWelcher Clip-Tuner klingt am besten…
Achso ich dachte dass es im BG schon gelandet istDer thread kann ja wohl in den Biergarten verschoben werden
*
Gurtpins sind hier irrelevant, weil die Leute, die das heraushören könnten, gar nicht wissen, was bzw. wozu Gurtpins da sind, weil dieser Typ Gitarrist grundsätzlich im Sitzen und ohne Gurt spielt.Ich glaube die Gurt-Pins beeinflussen den Sound auch nicht.
Niemand wird hören, ob ich im stehen oder sitzen spiele, sicher aber, ob ich beim spielen einen sitzen habe...weil dieser Typ Gitarrist grundsätzlich im Sitzen und ohne Gurt spielt.![]()