Wohin mit der DI-Box

Ich glaube, das verwechselst Du mit der Netzwerk(kabel)technik. Die Innenleiter in XLR Kabeln sind nicht verdrillt - die eingestreuten Störsignale werden in der Eingangsstufe des empfangenden Gerätes durch Invertieren eines Signals ausgelöscht.
Ich wusste das dieser Hinweis kommt. Nein ich verwechsle es nicht mit Cat Kabeln. Ich habe ja auch nur geschrieben "idealerweise", in XLR Kabeln ist es typischerweise nicht Twiste Pair, aber es gibt z.B die Cat SNAKE, so kannst Du tatsächlich mit einem Cat Kabel als 4-fach multicore zum Pult gehen. So ein Spezialfall hatten wir tatsächlich mal weil die Jungs eine etwas schmale Stagebox hatten und die Extension noch mal 1000 € gekostet hätte.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Auch da hilft es die Ursache zu erkennen und zu beheben anstelle einfach irgendwo ein Pflaster drauf zu kleben.
Wenn ich regelmäßig bei zig Bands als Keyboarder aushelfe, das teilweise ohne eine einzige Probe vorweg, dann fange ich nicht erst auf der Bühne an, die verkabelungs- und stromversorgungsprobleme dieser Band zu lösen. Dass Main Out des ucx ist außerdem in dem Gehäuse verbaut und von außen nicht zugänglich (nur über eine Service-Klappe) und würde nur Klinke anbieten, damit kommt der FOH selten um die Ecke wenn er mich anschließen möchte. Das PAN 4 ist so in die Rückwand des Gehäuses integriert dass der FOH sich einfach einsteckt und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit ich mein XR18 habe und das auf der Bühne steht mit seinen zwei HiZ Eingängen, habe ich die DI Box kaum noch gebraucht.
Soweit richtig, wenn man vor den Eingängen nen xlr Splitter hat (iem/FOH) dann ist ne DI schon sinnvoll,

allerdings kann man beim XR18 auch statt der Splitter über Ultranet auf den Midas DN4816-O gehen und 16 Eingänge dann direkt über den ans FOH ausgeben, der kommt z.B. bei mir nach dem Nächsten gig statt der Analogsplitter ins Rack
 
Mein XR18 ist in der Regel FOH und Monitor (alles meins)
So groß sind die Veranstaltungen nicht.
Daher muss ich nichts splitten oder weitergeben.
Das höchste der Gefühle war mal die Weitergabe von Main Out an die Anlage des Veranstalters, weil mein Equipment dort genau 1 Nummer zu klein gewesen wäre.
 
Die Innenleiter in XLR Kabeln sind nicht verdrillt

Ich fange jetzt nicht an meine Kabel aufzuschlitzen, aber bin mir ziemlich sicher das so ziemlich alle ordentlichen Mikrofon-Kabel die ich bislang unterm Lötkolben hatte, verdrillte Leiter hatten. Die Dralllänge ist ein anderes Thema - die ist bei Twisted Pair Kabel sicherlich erheblich kürzer.
 
Macht ja auch Sinn wenn man z. B. ein Multicore hat, dessen Leitungspärchen gar nicht oder nicht besonders gut gegeneinander geschirmt sind oder eben wenn man zusätzlich zu einer äusseren Schirmung diese Störkompensation noch als 1000%-ge Maßnahme haben möchte. Eine innere Schirmung erhöht allerdings auch die parasitäre Leitungskapazität. Weis aber nicht, ob das angesichts der üblichen Leitungslängen und der Impedanz des Übertragers in einer DI box schon eine Rolle im Honblick auf die Bandbreite des Audiosignals spielen würde.
 
Ich fange jetzt nicht an meine Kabel aufzuschlitzen, aber bin mir ziemlich sicher das so ziemlich alle ordentlichen Mikrofon-Kabel die ich bislang unterm Lötkolben hatte, verdrillte Leiter hatten. Die Dralllänge ist ein anderes Thema - die ist bei Twisted Pair Kabel sicherlich erheblich kürzer.
Ist mir tatsächlich noch nie aufgefallen - liegt wohl daran, dass man zum Steckerlöten ja nur ein zwei cm abisoliert. Wenn dann die Drallänge groß ist, bekommt man das nicht mit. Wieder was gelernt…
 
Ich fange jetzt nicht an meine Kabel aufzuschlitzen
Ich schon!!!!111!!1!eins!eins!elfff 🤣🤣🤣🤣

Cordial CMK222 kreuzt ca. Alle 15mm

IMG_2685.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_2684.jpeg
    IMG_2684.jpeg
    265,8 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_2686.jpeg
    IMG_2686.jpeg
    262,7 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Das habe ich schon oft verarbeitet! Ist mir echt noch nie aufgefallen… Also Asche über mein Haupt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das habe ich schon oft verarbeitet! Ist mir echt noch nie aufgefallen… Also Asche über mein Haupt!
Ich finde jede engagierte Meinung sehr positiv auch wenn es hier und da mal Gegenbeispiele gibt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben