NAMM 2025 - California Calling

  • Ersteller hack_meck
  • Erstellt am
Gute Besserung euch Beiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Gute Besserung euch beiden 🤞
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Da ihr Beide gerade im Bett seid...
....viel Spaß (im Board) und gute Besserung! :hat:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auch von mir meine besten Genesungswünsche! :patpat::patpat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gute Besserung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gute Besserung auch von mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oh nein. Euch Beiden auch von mir gute Besserung!
Ich hoffe, es erwischt mich nicht auch noch. Meine Frau hat es schon mit einem grippalen Infekt (Fieber, Husten, Kopfschmerzen etc) heftig erwischt.
 
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
Lasst uns über GAS statt IBU reden …

Was mich positiv überrascht hat waren die neuen Modelle von Eastman …

Sehr cooler Hals im Strat C und für das Preisschild top verarbeitet.

IMG_5771.jpeg


IMG_5770.jpeg


Und nicht nur der deutet auf modernes Leo Design hin. Bei G&L habe ich ne Zeichnung gesehen, die da recht nah dran ist.

FullerTone …

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Allen gute Besserung!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gute Besserung allen - auch hier "in der alten Welt" kränkeln viele :confused:

Ach ja, ist das

1738055518615.png


Deine Donald Trump Hose :rofl:
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Ich habe noch einen Impuls fürs nächste Jahr - meine US-Freunde in der Ecke fanden die Wood-Wire-Volts "Gegenveranstaltung" ziemlich super (=eigentlich nicht wirklich eine Gegenveranstaltung, weil ganz anderer und viel kleinerer Fokus, aber schon doch irgendwie im NAMM-Umfeld).


Könnte man zeitlich durchaus verbinden, wenn man eh da ist. Habt ja sonst nix vor :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uff, noch rotiert Schüttelfrost und Co., daher traue ich mich hier auch nicht eine Empfehlung auszusprechen.

IMG_5774.jpeg


Die Messemodelle wirkten ein wenig wie Work in Progress. Meine linke Hand hat ganz schön gemeckert. Klar kann das Music Man in der Produktion besser, weil eigentlich grade die Hälse ihr Trademark sind.

Sollte das Konzept jemand ansprechen … zumindest bis da mehr Feedback da ist lieber selbst testen, als Blind zu bestellen.

Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich fiebere immer noch und entschuldige mich schon mal vorsorglich bei meinen Moderatoren Kollegen.

Die typischen Vorwürfe an Alu Gitarren entfallen, denn hier stimmt das Gewicht und der Sound. Dazu wurde dann auch noch Brücke und Sattel in Eigenregie entworfen.

Ich komme aber glücklicherweise nicht in Versuchung, denn der Hals ist ein Vieleck und kein Rund. Zudem eher auf der V Seite.

Trotzdem aber sehr spannend und „No Wood Attached“ :evil:

IMG_5762.jpeg


IMG_5763.jpeg


IMG_5764.jpeg




View: https://youtu.be/O7BxzQEQJ9o?si=B4_BLiYeExKx3-8B

Gruß
Martin

Hoffentlich hast Du Dr. Daniel G. nicht angesteckt..

Frechheit 😂 … vielleicht war er es, der mir bei ner Stunde Fahrt vom Airport nach Anaheim sein Flugmitbringsel übergeben hat.

Fit kann er aber auf dem Rückweg auch nicht gewesen sein. Teile seines Boardgepäcks drehen wohl noch ne Runde um die Welt 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Weil hier grade @McCoy unterwegs war.

Über die ganzen Rechte Themen und Bedenken hatte und soundmunich letztes Jahr schon mit einer Info versehen. Sie scheinen aber durchzuziehen und der Stand hat auch noch mal mehr Qualität.

IMG_5551.jpeg


IMG_5550.jpeg



Und wenn wir grade in der Ecke sind, was fällt euch zu Viscount ein? Wie muss ich einsortieren?

IMG_5743.jpeg


IMG_5741.jpeg


Gruß
Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Über die ganzen Rechte Themen und Bedenken hatte und soundmunich letztes Jahr schon mit einer Info versehen. Sie scheinen aber durchzuziehen und der Stand hat auch noch mal mehr Qualität.
Rhodes :love:

Und wenn wir grade in der Ecke sind, was fällt euch zu Viscount ein? Wie muss ich einsortieren?
Viscount kommt aus der italienischen Akkordeontradition. Die sitzen eigentlich alle in den Marken in Castelfidardo/Recanati und an der italienischen Adriaküste (EKO, GEM, Farfisa, Pigini, Fatar/Studiologic, früher Roland Europe, Orla, Dexibell, Crumar, you name it ...). Viscount ist ein bisschen weiter nördlich in Mondaino. In den 70ern Heimorgelproduktion, auch Gitarren und später alles mögliche unter anderen Markennamen (Oberheim, Galanti, Voice Systems). Heute vor allem der Hammond Clone Viscount Legend.

Das Legend 70s ist AFAIK mit einer modularen Sektion ausgestattet. D.h. im Bedienpanel auf der rechten Seite sieht man diese Unterteilungen, und das sind die einzelnen Module. Die kann man austauschen, also Clavinet rein, Synth raus, oder so. Siehe hier: https://www.thomann.de/de/viscount_erweiterungskarten-_interfaces.html?setViewMode=list&gk=TASYZUEI&sp=solr&category[]=TASYZUEI&cme=true&manufacturer[]=Viscount&bn=Viscount Ob da auch modulare Effektsektionen dabei sind (Chorus, Phaser, Flanger etc.), weiß ich nicht genau. Es ist letztlich auf die klassischen 70er Keys spezialisiert.

Ich hatte aber noch keins unter den Fingern.

Viele Grüße,
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Moin :)

Wo wir gerade dabei sind: Bei Rhodes gab es auch noch dieses kleinere, passive Modell zu sehen:

FB_IMG_1737746149727.jpg


Jenzz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was Rhodes anbelangt, wird man sehen müssen, was sich qualitativ getan hat. Dastehen, schön aussehen und im Messe-/Neuzustand zu funktionieren ist eine Sache, aber bei den aufgerufenen Preisen (auch im Vergleich zu Preisen und Verfügbarkeit der alten Geräte auf dem Gebrauchtmarkt) erst mal verkaufen können und dann auch noch langfristig die Käufer zufrieden zu stellen ist eine andere Sache. Und nochmal eine andere Sache ist dann das finanzielle Durchhaltevermögen - da kalkulieren/spekulieren inzwischen einige Leute. Aber natürlich wäre es schön, wenn die Rhodes-Geschichte positiv weiterginge und auch Innovation einfließen ließe. Schaun wir mal...

Beim neuen Viscount-Instrument

1738234418983.png


fiel mir spontan das GEM Promega III ein

1738234372534.png


Übrigens mein absolutes Lieblingspiano - ich hatte da insgesamt 3 Stück: 1 x für mich und 2 x für meine Jungs, deren Exemplare ich aber wegen deren Entwicklung zu den Saiten hin doch wieder verkauft habe. Bei meinem habe ich auch Glück, weil die Elektronikanfälligkeit (bisher) nicht aufgetreten ist. Geil sind beim GEM die Motorfader :D , aber vielleicht schau ich mir doch mal wegen dem Blick in die Zukunft das Viscount an. Es geht mir dann in erster Linie um die Tastatur. Vielleicht tauchen ja auch hier im Board mehr Infos und Eindrücke auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben