DIY Rocktile Single Cut Bausatz LP

Achso, nochwas OT:
Danke für die ganzen Kekse und die Kommentare dazu :)
Ist mir gerade erst aufgefallen. Danke danke!

Und danke an die Mods für jegliches verschieben, löschen, editieren, zusammenfügen, etc.
Sehr wachsam hier :)

So das war's, weiter geht es mit dem "blauen Paul"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine Frage: Sind die Rocktile Bausätze nicht vorbereitet (wie HB) mit Porenfüller/Grundierung?
 
Nein, zum Glück nicht wie ich finde. Die sind unbehandelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bis der Bausatz am Freitag eintrifft quatsche ich so einfach noch was :)

Habe heute wie angekündigt einen dieser Kit-Mechaniken gepimpt.
Zerlegt, gereinigt, entgratet, geölt, gereinigt, gefettet und 2 Kunststoffringe gegen Teflon getauscht.

Fazit:
Die Dinger drehen sich jetzt deutlich geschmeidiger, haken nicht und sind wirklich gut zu bedienen.

Lohnt sich die Arbeit:
Nö!

Also:
Sehe gerade, es gibt von Wilkinson Locking Tuner für 37,59 € aus China bei Ebay. Ob das wirklich Wilkinson sind? Steht jedenfalls auf dem Gehäuse.
Bei Amazon gibt es "normale" von Wilkinson für 32 €
Man kann den Mechaniken zwar nur vor den Kopp gucken aber für den Preis ist das okay. Da lohnt sich die Arbeit nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die erste Paula sieht echt gut aus, obwohl ich Paula eigentlich nicht leiden kann. Aber denk bitte noch mal ausgiebig über die Position des Schriftzugs nach, das ist nicht wirklich gelungen ... ;)
Der Plan zuerst die Schriftfarbe zu lackieren ist sehr gut, ich mache das auch schon lange so, leicht versenkt fühlt sich das super an. Da solltest du aber Maskiertape zum plotten benutzen, einfach nur Folie lässt sich bei dem Verfahren oft sehr schlecht wieder entfernen.
 
Danke für den Tipp.
Ja ich sagte ja bereits, dass der Schriftzug zu weit links ist. Leider.

Ich werde auf jeden Fall das Ganze vorher mal an Reststücken testen. (y):)
 
Heute kamen auch die neuen schwarzen Schraubkappen für den 3-Wege-Schalter an. Jetzt ist die Vorderseite meiner roten Paule schön in schwarz/rot/silber :)
Die E-Fach Abdeckung muss ich noch tauschen. Eventuell. Ich mag dieses beige überhaupt nicht!! Aber auf dem dunklen Mahagoni sieht es ganz okay aus.

Also falls jemand Pickuprahmen, Pokerchip, Schalterkappe und Schlagbrett für ne Paula in beige sucht..... ich suche schwarz :)
 
Moin, die Wilkinson-Teile aus China sind gerne mal Fälschungen.
Ich hatte kürzlich eine Bridge und die war butterweich und letztlich unbrauchbar ... 13€ Lehrgeld ;-)
Ansonsten verbaue ich gerne Wilkinson.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, danke für den Tipp.
Nur leider weiß man bei manchen deutschen Lieferanten ja auch nicht woher die Teile kommen :)
Aber das gute ist ja, man kann sie kaufen im Netz und unverbaut schon feststellen ob sie was taugen oder nicht.
 
Eigentlich wollte ich heute den Baubericht zur neuen Gitarre beginnen, da mein Bausatz heute eigentlich ankommen sollte.
Leider verzögert sich die Lieferung und wird wohl erst am Montag eintreffen.
Ich habe mich noch nie auf ein Wochenende NICHT gefreut wie jetzt :(
 
Juhu, alle guten Dinge sind Samstag!
Das Holz ist gekommen.

Und beim 2. Bausatz schaut man dann auch schon mal etwas genauer hin. Lieferung war vollständig und auf dem ersten Blick gibt es nichts zu bemängeln.

20250111_113250.jpg

Binding ist super verarbeitet.
20250111_113303.jpg

Wie man sieht, ist es ein 3 teiliger Korpus mit Pappeldecke
20250111_113328.jpg

Die Bundstäbchen sind nicht schön aber müssen eh nachbearbeitet werden. Inlays sauber verarbeitet und Griffbrett auch ohne Makel
20250111_113345.jpg

Die Abrichtung der Stäbchen ist wirklich super. Hier muss man nur sehr wenig nachbearbeiten
20250111_113402.jpg

Also auch der 2. Bausatz von Rocktile (Musikhaus Kirstein) ist gut verarbeitet und für den Preis völlig in Ordnung. Klar ist es nur eine halbe, selbstgebaute Gitarre aber wer keine Werkstatt hat inkl. Maschinen wie Fräse, Bandsäge, etc. der ist mit so einem Bausatz bestens bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hatte noch nie einen Bausatz, schaut gut aus.
 
Du könntest den Hals auch einleimen und den Übergang dann ergonomisch gestalten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja daran habe ich auch schon öfter mal gedacht.
Aber irgendwie bin ich mir noch nicht sicher ob ich das mal machen soll
 
ich würde es nicht tun, den Übergang kannst du auch so ergonomisch gestalten.
 
Ja im Grunde geht das ja auch bei einem geschraubten Hals. Ich habe zwar noch nie einen Hals wechseln müssen oder ausbauen müssen aber die Vorteile eines geschraubten Hals würde ich trotzdem ungerne versauen.
Ich denke ich lasse ihn geschraubt.
 
Aber die einzige Frage bei der ich mir noch unschlüssig bin ist: Soll ich ein Shaping an der Korpusrückseite versuchen oder nicht?
Mit einer einfachen Raspel ist es da ja nicht getan.
Was bringt es? Optik, ja. Ergonomie, etwas. Sound, marginal. Gewicht, ein wenig.
 
ich bin kein LP-Fan deshalb bitte meine Meinung kritisch betrachten-ich würde es aus Ergonomie und Gewichtsgründen tun;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich mag die LP mit all ihren Stärken und Schwächen. Aber für mich muss es keine Kopie sein von daher finde ich so ein shaping auch schon sexy. Ich glaube ich mache es, auch wenn ich ein wenig Bammel habe da jetzt rumzusägen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben