Der K&M Keyboardständer Thread - 18880/18890/18950

Gerde nachgeschaut, die Rackfüße gibt es auch höher, das macht alles einfacher und den Look professioneller.
Meinen Tip hatte ich für einen Trompetenkoffer gekauft, bei dem hatte Yamaha die wichtigste Abstelllfläche nicht geschützt.
facepalm1.gif

Gruß Claus
 
🤣der war gut,dees.....
Bevor der abhaut, fange ich den gerne auf......mein Montage sucht immer neue Freunde
❤️
 
Status: Planungsvorbereitungphase
Manchmal komme ich auf komische Ideen. Am besten gefällt mir die Idee, passend zugeschnittene Streifen einer dünnen Bautenschutzmatte, die aus Gummigranulat besteht, auf das schwarz eloxierte Metallgestell des 18950 zu kleben. Wozu gibt es ChatGPT?
Also gefragt:
Mit welchem Kleber kann man eine passend zugeschnittene Gummigranulatmatte auf ein schwarz eloxiertes Metallgestell kleben?
Antwort:
Um eine passend zugeschnittene Gummigranulatmatte auf ein schwarz eloxiertes Metallgestell zu kleben, empfiehlt sich ein starker, elastischer Kleber, der sowohl auf Gummi als auch auf Metall haftet. Hier sind einige geeignete Kleberarten:

1. **Kontaktkleber**:
- **Eigenschaften**: Starker und sofort haftender Kleber, der gut auf glatten und porösen Oberflächen haftet.
- **Anwendung**: Beide zu verbindenden Flächen werden dünn mit dem Kleber bestrichen, leicht antrocknen lassen und dann die Flächen fest zusammendrücken.
- **Beispiel**: Pattex Kraftkleber, UHU Kontaktkraftkleber.

2. **PU-Kleber (Polyurethan-Kleber)**:
- **Eigenschaften**: Sehr stark, wasserbeständig und flexibel, was besonders für elastische Verbindungen wie Gummi auf Metall wichtig ist.
- **Anwendung**: Einfach aufzutragen, benötigt oft ein Anpressen für die Aushärtung.
- **Beispiel**: SikaBond, Loctite PU-Kleber.

3. **Epoxidharz-Kleber**:
- **Eigenschaften**: Extrem stark und dauerhaft, härtet zu einer festen, nicht flexiblen Verbindung aus.
- **Anwendung**: Besonders geeignet, wenn eine sehr starke, dauerhafte Verbindung erforderlich ist und Flexibilität nicht notwendig ist.
- **Beispiel**: UHU Plus Endfest 300, Araldite Epoxy.

4. **MS-Polymer-Kleber**:
- **Eigenschaften**: Elastisch, wasserfest, UV-beständig, eignet sich gut für Anwendungen im Außenbereich.
- **Anwendung**: Dieser Kleber haftet gut auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Metall und Gummi, und bietet eine gewisse Flexibilität.
- **Beispiel**: SikaFlex, Pattex Montagekleber.

### Vorbereitung und Anwendungstipps:
- **Reinigung**: Stellen Sie sicher, dass beide Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind.
- **Anrauen**: Das Anrauen der Metalloberfläche mit feinem Schleifpapier kann die Haftung verbessern.
- **Trocknungszeit**: Beachten Sie die Trocknungs- und Aushärtezeiten des Klebers, um die bestmögliche Haftung zu gewährleisten.

Die Wahl des richtigen Klebers hängt von den spezifischen Anforderungen, wie Flexibilität, Belastbarkeit und Umgebungsbedingungen, ab. Ein PU- oder MS-Polymer-Kleber ist oft eine gute Wahl für elastische Verbindungen zwischen Gummi und Metall.
Und weiter:
Welcher der Varianten hält am besten und längsten?
Antwort:
Die Epoxidharz-Kleber bieten in der Regel die stärkste und langlebigste Verbindung, besonders wenn es um hohe Belastungen und dauerhafte Haftung geht. Sie sind extrem widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen, Chemikalien und Witterungseinflüsse. Allerdings sind sie nicht flexibel, was bedeutet, dass sie bei Anwendungen, bei denen Bewegung oder Vibrationen auftreten, möglicherweise nicht ideal sind.
Wenn die Flexibilität wichtig ist, wäre ein Polyurethan-Kleber (PU-Kleber) eine sehr gute Wahl. PU-Kleber bieten ebenfalls eine sehr starke und dauerhafte Haftung, sind aber zusätzlich elastisch, was sie widerstandsfähiger gegen Bewegungen und Vibrationen macht. Sie sind auch beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturänderungen, was sie für viele Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet macht.
Zusammengefasst:
  • Beste Haftung und Langlebigkeit ohne Flexibilität: Epoxidharz-Kleber
  • Beste Haftung und Langlebigkeit mit Flexibilität: Polyurethan-Kleber (PU-Kleber)
Für eine elastische und zugleich sehr starke Verbindung würde ich zu einem hochwertigen Polyurethan-Kleber greifen.

Ich versuche das mal die Tage mit PU-Kleber. Eine Bautenschutzmatte habe ich noch irgendwo im Keller.

Ich werde berichten :)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

evor der abhaut, fange ich den gerne auf
Kann er nicht: seitlich sind ihm seine eigene Gummifüße im Weg, nach hinten halten ihn zwei Universalstangen auf, an denen zum einen ein Mic-Galgen und zum anderen ein Tablet-Halter befestigt sind und von vorn drückt mein Bierbauch 😂
Die Eigenbewegung nervt natürlich dennoch und außerdem wird die Unterseite dadurch auch nicht schöner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Falls Du die Auflagegummis auf Ständern meinst, das sind bei K&M 3m Bumpons.
Die sind neuerdings dabei. Ich habe sie von K&M als Ersatz für meine verhärteten und teilsweise abgegangenen Gummi-Strips bekommen und finde sie inzwischen besser. Aber natürlich bekommt man diese 3M-Silikon-Dinger im Netz in ganz verschiedenen Formen: höhere Drops, flachere Drohs oder auch Halbkugeln.

Noch eine Idee, falls die "Gummi-Strips" noch vorhanden sind: vielleicht genügt die erneute Befestigung mit doppelseitigem Klebeband.
Bei mir sind sie jedenfalls auch hart geworden - und darum habe ich davon abgesehen. Die Gummi-Pads liegen bei mir jetzt herum - eigentlich sollte ich sie längst weggeworfen haben.

PS: Was ich Silikon-Drops genannt habe, ist - glaube ich - in Wirklichkeit Polyurethan, aber ziemlich silikonähnlich, also etwas weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass jemand mehr oder weniger die komplette Oberseite des Keyboardtischs mit einem rutschfesten (Gummi, Moosgummi, Dichtungsband?) Material versehen hat.
Das war möglicherweise mein Umbaubericht von hier. Ich habe nicht die komplette Oberseite beklebt, sondern nur teilweise, mit mehreren Streifen von ca.14x4cm. Verwendet haber ich folgendes, über Amazon bestellt:
  • Gummistreifen (10cm x 25cm x 0,4cm), für 3,35€. Das Produkt gibt es bei Amazon nicht mehr, aber es hieß Develory Gummistreifen 100mmbreit - WÄHLEN: 1mm bis 30mmstark // 0,05m bis 10m lang -AUSWAHL: 100mm x 250mm x4mm (10cm x 25cm x 0,4cm) -Gummimatte GummiplatteHartgummi Gummiprofil (AmazonSKU: DV-000-045-00209). Verkäufer war der Develory-Vertrieb Wulkow Metallbau · Dr.-August-Müller-Straße 5 · 31246 Ilsede
  • Pattex Creative Pen, 1 x 3gPattex Creative Pen, Sekundenkleber extra stark und präzise für punktgenaues Dosieren, Superkleber Stift für Materialien wie Holz, Gummi und Porzellan, 1 x 3g, für 4,48€
Das hat sich übrigens sehr bewährt. Bei der Bestellung konnte ich natürlich nicht wissen, wie hart die Gummistreifen sind und ob dementsprechend bei zu großer Härte das Keyboard doch rutscht, aber das Gummi war weich genug. Ich verwende Kurzweil PC4, Fantom G7 oder Kawai ES5 auf dem Tisch, nichts rutscht. Hier sieht man unten links einen der aufgeklebten Streifen:
kundm-umgebaut-3-png.909239
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tausend Dank, @HaraldS - besonders wegen der Bestätigung, dass die Gummiauflagen weiterhin ihren Dienst tun und zur Info, welchen Kleber Du verwendet hast 👍
 
Es gibt (unter anderem) beim großen A für sowas selbstklebende EPDM-Streifen, die sich bei mir in verschiedenen Anwendungen durchaus bewährt haben. Landläufig: Moosgummi.

Diese grobkörnigen Matten taugen für "leichtgewichtige" Anwendungen IMHO eher nicht als Rutschhemmer. Das ist eher was für Waschmaschinen und auf LKW-Ladeflächen...
 
Diese grobkörnigen Matten taugen für "leichtgewichtige" Anwendungen IMHO eher nicht als Rutschhemmer.
Das stimmt allerdings. Die brauchen Anpressdruck. Ich habe die unter anderem unter den Holzfüssen meiner großen Couch. Die sind trotzdem relativ leicht verschiebbar auf Flisen. Wenn man drauf sitzt, schiebt aber nichts mehr weg. Bei Moosgummi wäre ich vorsichtig, wenn der KB-Arm sehr schräg ist, dann geht es schnell abwärts. Um das zu verhindern habe ich bei einem meiner Teile auch auf das Gehäuse des Synths unten was geklebt, was in eine Lücke der Gummis auf den Armen "einhakt".

Wenn man das ganz professionell machen wollte, könne man mehrere kleine und dicke Knuppel auf die Arme kleben und an den Unterseiten seiner Geräte passende Gegenstücke verkleben, also entsprechend große mit Aussparungen, damit die ineinander greifen.

Es gibt dazu beim A und T vereinzelt sogenannte "Türstopper". Das sind kleine, etwa 30-40mm große Gelkissen. Darauf kann man Objekte auch gut lagern, wenn der KB-Ständer schwingt. Die Dinger geben träge nach und Verschlucken Energie, was das Hüpfen des KBs verhindert, wenn einer dransstößt. Manche KBs neigen ja auch beim Spielen schon zu Hüpfen und Federn. Dicker Moosgummi ist da zu weich. So ein Gelkissen ist gegen schneller Änderungen recht hart und setzt Widerstand dageben, weshalb sich das KB härter gelagert anfühlt.
 
Diese grobkörnigen Matten taugen für "leichtgewichtige" Anwendungen IMHO eher nicht als Rutschhemmer. Das ist eher was für Waschmaschinen und auf LKW-Ladeflächen...
Ja, stimmt. Ich nutze eine 120x80 cm auf dem Boden unter dem 18950. Die Gummioberfläche reicht aus, damit ein leichtgewichtiges Sustainpedal nicht verschwindet. Ich mache mir noch mal genau Gedanken.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

damit die ineinander greifen
Ist mir zu kompliziert, vor allem, wenn es beim Gig schnell gehen soll. Ich möchte mich nicht unnötig bücken und unten genau gucken, dass es passt.

Abgesehen davon, wenn man die Gerätefüße des Keyboards ausmisst und den 18950 so breit einstellt, dass die runden Löcher auf der Oberseite der Auflage genau dem Abstand der Gummifüße entspricht, rutscht nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kompliziert, wenn's auch einfach zu lösen geht?
Ich habe mir den K&M 18950 und den Roland Fantom 7 gerade nochmal genau angeguckt und ein bisschen herumgemessen: Die Gerätefüße des Keyboards sind ca. 2 cm im Durchmesser, der Abstand von der Kreismitte der hinteren Füße bis zur Vorderkante des Boards beträgt 30 cm. Der 18970 hat auf der Oberseite ein Langloch und 2 runde Löcher, in die genau die Gerätefüße des Fantoms passen:
1723548697341.png
(Quelle: https://www.mmc-music.de/images/product_images/popup_images/9190.jpg)

Das Langloch ist bei mir vorn, die beiden runden hinten. Und der Witz an der Sache ist, dass das von vorn betrachtete vordere runde Loch auch 30 cm von seiner Mitte bis zur Vorderkante des Ständers misst, also genau den gleichen Abstand hat, wie die hinteren Fantomfüße zur Vorderkante des Keyboards - als ob sich die beiden Firmen beim Design abgesprochen hätten!

Daher habe ich den 18950 ganz einfach so weit ausgezogen, bis die Löcher exakt so weit auseinander liegen wie die Gerätefüße des Fantoms (Gesamtbreite der Oberseite des Ständers ist nun knapp 100 cm für den Fantom 7). Dadurch dass die vorderen Gerätefüße des Fantoms um einiges weiter Richtung Mitte angebracht wurden und daher neben den Auflagestreben des Tischs hängen, sitzt das Teil nun satt mit seinen hinteren Füßen in den Löchern und die Front schließt genau mit der Vorderkante des 18950 ab!
Ich werde jetzt nur noch 2 der originalen Gummistrips wieder auf die Oberseite der seitlichen Auflagen kleben oder mich eben um selbstklebenden Gummiersatz bei A oder sonstwo kümmern, damit die Gehäuseunterseite des Fantoms nicht ungeschützt auf dem eloxierten Metall liegt.

Die Lösung ist für mich absolut perfekt und mit null Bastelarbeit verbunden :biggrinB:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben