Zwei Everse 8 im Stereobetrieb
Da ich selbst länger überlegte, wie man zwei Everse 8 sinnvoll im Stereobetrieb einsetzen könnte ohne dabei auf die Netzunabhängigkeit verzichten zu müssen, hier mein Setup mit einigen Ideen.
Grundproblem - Echtes Stereo?
Die Everse 8 kann mit zwei Speakern als True Wireless Stereo Box betrieben werden. Allerdings nur, wenn man eben ein Bluetooth Signal als Wireless Stereo Stream einspeist.
Ein mögliches Szenario ist ein iPad oder iPhone als Quelle zu verwenden.
Dann werden beide Boxen mit der Quelle per Bluetooth verbunden und die Quelle streamt den Stereo Stream (jeweils einen Kanal an einen Speaker L oder R).
Die Boxen müssen dazu verlinkt werden, was sich über die App oder das Menü an der Box selbst erledigen lässt.
Elektrovoice Video-Anleitung
Bei diesem Setup streamed die Quelle jeweils einen Kanal (L oder R) an die entsprechende Box.
Die Boxen selbst senden kein Wireless Signal von einer Box zur anderen, auch wenn das manchmal fälschlicherweise behauptet oder unterstellt wird.
Aufgabe
In meinem Setup möchte ich von einem oder zwei Saxophonen ein Funksignal per Wireless Mic Setup an die Boxen senden, so dass beide Boxen den gleichen Sound (Sax) ausgeben.
Schließt man nun den Receiver an einer Box an, hat die zweite kein Signal.
Als Lösung gibt es nun zwei Möglichkeiten, das Signal auch in der zweiten Box einzuspeisen.
Mögliche Lösungen
Einfach Variante: Kabel
Man nimmt den Ausgang Mix Out der einen Box per XLR-Kabel entgegen und speist dieses Signal an der zweiten Box in einen der beiden Eingänge ein.
Funk-Variante
Weil ich absolut kein Kabel legen möchte und die Unabhängigkeit von Kabeln nicht nur wg. dem Stereobetrieb / Zweikanal Betrieb verlieren möchte, habe ich mich für das Shure SLXD als Funkübertragungssystem entschieden.
Ich wollte ein digitalsystem haben, bei dem ich von einem Sender zwei Empfänger bedienen kann und alternativ auch zwei Sender auf der gleichen Frequenz abwechselnd verwenden kann (fest montierte Taschensender / Mic Kombi an Alt- und Tenorsax). Mit Sennheiser wäre das nach einer Rückfrage beim Service nicht gegangen. Der Shure Service hatte mir erklärt, wie es geht und es funktioniert mit dem SLXD perfekt.
Ich habe nun an jeder Everse 8 einen SLXD5 Empfänger, der abwechselnd von einem der beiden Sender SLXD1 bedient wird.
An der Everse selbst sind natürlich ein paar Kabel notwendig
SLXD5 -> XLR-Eingang 1 der Everse
USB-C (Everse) -> USB-C SLXD5 (Stromversorgung)
Dabei wird der SLXD5 Receiver von der Everse per USB-C Kabel mit der notwendigen Energie versorgt.
Da die Shure Kabel (Miniklinke <-> XLR) für meine Montage-Art zu kurz waren, habe ich mir bei
Heiko Scharbert genau die benötigten Kabel in meiner Wunschlänge anfertigen lassen.
Die im ersten Schritt als Verlängerung verwendeten XLR-Kabel haben an der Stecker-Buchse Kombi ein Gewicht, das man auf jeden Fall mit Klettband an der Box befestigen sollte, damit das Gewicht beim Rutschen des Kabels nicht plötzlich and der Miniklinke hängt. Weil ich das auf Dauer nicht gut finden würde, habe ich mir eben die benötigten Kabel konfektionieren lassen.
Heiko Scharbert hatte mir schon einige speziell für meine Zwecke benötigte Kabel in den passenden Längen konfektioniert. Kann ich wärmstens empfehlen, wenn man nicht selbst vom (Löt-)Fach ist.
Die SLXD5 Reciever haben out of the Box eine Gewindebuchse für den Blitzschuhadpter und verwenden ein 1/4 Zoll - 20 Anschluss.
Ein gerade vorrätiger Halter von K&M hatte testweise gezeigt, dass ich diesen auf der Everse 8 am Griff montieren kann, jedoch die dort eingesetzte Rändelschraube ein 3/8“ Gewinde hat.
Hier habe ich die passenden Rändelschrauben beim
ZollShop geordert:
1/4 Zoll - 20 Rändelschraube UNC Länge 1/2 Zoll
Beim großen
T habe ich für den endgültigen Einsatz zwei Gravity MAMH 01 geordert und die Rändelschrauben ausgetauscht.
https://www.thomann.de/de/gravity_mamh_01.htm
Damit den SLXD5 nichts passiert und sie nicht verkratz werden, habe ich noch ein bisschen Dämmung angeklebt angebracht.
Funk-Variante zwei
Ein zusätzliches Kabel, das ich bei Heiko Scharbert geordert hatte, kann an einem SLXD1 Sender angeschlossen werden und hat auf der anderen Seite den XLR-Stecker, um das Mix-Out Signal einer Everse 8 (oder was auch immer) über Funk an einen SLXD5 Reciever - damit also an die zweite Box - zu übertragen. Damit ließe sich unabhängig von allen anderen Anschlüssen eine Kabelbrücke zwischen zwei Everse 8 durch die Funkbrücke ersetzten.
Für mich ist die erste Variante wg. der zwei Saxophone sinnvoller.
Just 4 Info, da wir hier ja schon viel über diese Boxen und mögliche Verbindungen diskutiert hatten.
Fotos: Die Kabel hängen absichtlich wild herum, damit man die Anschlüsse identifizieren kann. Im Livebetrieb sind die ordentlich geklettet