Umbau Harley Benton HB35 -> Rollensattel, LesTrem, Rollerbridge, PU, Saitenführung Headstock

Vor allem bringt der Umbau von Minipotis auf "normale" Potentiometer zunächst den Nachteil, dass Du die Befestigungslöcher vom Durchmesser her größer machen musst. Gehen die großen Potentiometer durch die F-Löcher?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Den Nachteil hab ich nicht, da ich an meiner "Bastelgitarre" nicht durch F-Löcher fädeln muß ;) .

Es geht eigentlich nur darum, ob der Umbau irgendwelche Vorteile bringt - bessere Regelung, Haltbarkeit etc...

Ich hab ja das Thema über Potis gefunden - nur leider steht da nix zu meiner Frage bzw. vielleicht hab ichs übersehen.

Egal - ich bestell jetzt mal welche, irgendeinen Vorteil werden sie schon haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich schon so ein Umbau-Thema eröffne, kann ich euch auch komplett daran teilhaben lassen.
Gestern hab ich die HB gelöchert - ich denke, ich habs ganz ordentlich hinbekommen.
Abgedeckt wird es später mit so einer 3-Lagen-Platte in S/W/S, wie man sie auch für die Schlagbretter nimmt.
So komm ich zum Verlöten vernünftig an die Potis, ohne beim Rausfädeln durch die F-Löcher meine krummen Finger zu malträdieren.
Und die größeren Potis machen dann auch keine Schwierigkeiten.
Und da ich ja Sehprobleme hab, dürfte das Löten mit so ner dritten Hand und Lupenlampe leichter zu bewerkstelligen sein - hoffe ich jedenfalls :) .

Loch.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das sieht aber ungewöhnlich aus, wurde die Decke rückseitig verschränkt?
Kannst Du davon schärfere Photos machen? Die Decke sieht laminiert aus, dann können die Verschränkungen auch einfach gebogen werden. So entsteht aber in der Mitte ein Spalt, der aufgefüllt werden muss und die Front müsste dann funiert worden sein.
Kannst Du auch noch ein Close Up von der Schnittkante des Rückens machen? Das Material sieht auch ein wenig "Gitarren-fremd" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Sperrholz mit ner sehr dicken Beschichtung - Lackierung kann man das eigentlich nicht mehr nennen.
Dicke ca. 4-5 mm.
In der Mitte des Korpus ist ja so ein verleimter Sustainblock, so daß das alles noch - trotz des Lochs - stabil ist.
 
ups.. ich hab glaube ich grad wärmebedingt ein Verständnisproblem, du hast also in die Rückseite des Semihollow-Bodys ein ca. faustgrosses Loch geschnitten um besser an die Potis zu kommen? habe ich das richtig verstanden? das wäre ja ein recht pragmatischer Ansatz 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du hast keine Wärmestörungen :) .

Ja, hab ich - die Gitarre war eh als Bastelgrundlage vorgesehen - bei im Endeffekt 150 Talern kann man das ruhig riskieren..
So brauch ich nicht mit meinen arthritisgeplagten Fingern versuchen, die Elektronik durch das F-Loch zu fummeln.
Und ich kann auch so gleich auf größere wechseln und die Verlötung der Verdrahtung wird auch einfacher werden.
So ist er halt, der Nenni - macht einfach Sachen, die für ihn aber nicht für andere logisch sind.
Für mich zählt nur das Endergebnis - und von dem werde ich begeistert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1720542883889.png


@Wizzzzard2000: Teile der unteren Deckenhälfte überlappen auf der Innenseite die obere Hälfte und anders herum.
@Bassturmator Das finde ich sehr Strange und kann mir das nur als Montagehilfe erklären - aber auch das nicht wirklich. Ein glatter Schnitt ist doch einfacher auf Stoß zu leimen.
 
Das, was da zu sehen ist, ist der Sustainblock, der zwischen Boden und Decke eingeleimt ist.
Boden und Decke sind aus einem durchgehenden Stück Sperrholz ohne Naht oder sonstwas..
 
Das, was da zu sehen ist, ist der Sustainblock, der zwischen Boden und Decke eingeleimt ist.
Das erklärt aber nicht den von @Ben zen Berg markierten Bereich, der mir vorher garnicht aufgefallen war. Es sieht tatsächlich so aus, als ob das Gegenzugfurnier dort hoch steht.
 
Das finde ich sehr Strange und kann mir das nur als Montagehilfe erklären - aber auch das nicht wirklich. Ein glatter Schnitt ist doch einfacher auf Stoß zu leimen.

Ich habe so etwas auch noch nicht gesehen. Da ist eine Leiste auf der Decke verleimt die dann in einer Nut im Sustainblock zu liegen kommt.

Schätze das ist irgendwas was die automatisierte Produktion vereinfacht und per CNC leicht umzusetzen ist.

Also sorry - keine Ahnung...;-)

*
 
Zur Beruhigung mach ich morgen noch mal von dem Bereich ein genaueres Foto.

Aber ansonsten versteh ich die jetzige Diskussion um die Bauart meiner Gitarre, die ja vom Werk so ist und ja auch funktioniert hat, nicht.
Und daran dürfte mein "Loch" nix geändert haben.
 
Aber ansonsten versteh ich die jetzige Diskussion um die Bauart meiner Gitarre
Wir sind nur neugierig und wollen alles gaaanz genau wissen und erkunden, ob nun mit Loch oder nicht.
 
Ja, das ist reine Neugier. Ich interessiere mich für alternative Lösungen.
 
Na gut - ihr bekommt nachher euer genaueres Foto - ich bin nur noch nicht richtig wach :)
 
Für diejenigen, die der Aufklärung bedürfen - ich hab extra die Potis gelöst und verschoben, damit man auch alles gut sehen kann.
Der dunkle Streifen ist eine Verfärbung im Holz.
Und im Klotz, der da zu sehen ist, ist die Bridge verschraubt.
Es scheint aber ein kleiner Luftspalt zwischen Decke und Sustainblock zu sein.

Heute kommen die neuen Potis etc und die Abdeckung fürs Löch wird nachher auch zurechtgesägt und geschliffen.
Dann ist das WE gerettet :)

Innereien.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da war der Fräskopf wohl schon ein klein wenig abgenudelt 🤣
 
Muß nicht Sorryieren verursachen - ist ja meine, und da zählt das Endergebnis ;) .
Ich könnte natürlich noch alles feiner bearbeiten - nur warum?
Ändert am Klang nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben