Palm Muter
Registrierter Benutzer
Es gibt ja sog. Kontaktkorrosion, normalerweise tritt das auf, wenn man etwa zu einer Metallschraube eine Unterlegscheibe aus (elektrochemisch) zu verschieden edlen Metallen verwendet.
Ist zugegeben ein totaler Schuss ins Blaue, aber die Abnutzung innerhalb von 6 Monaten ist schon massiv, kanns sein, dass der TO da zufällig eine Kombination erwischt hat, wo die (dann edlere) Gitarrensaite bzw. auch ein wenig Abrieb davon schlicht den Bundstab korrodieren? Dazu könnten nämlich auch die verhältnismäßig tiefen Riefen passen, schmirgelt einfach nur die Saite allmählich den Bundstab ab müssten die exponierteren "Berge" ja mehr abgeschliffen werden als die "Täler" und sich so exponierte Furchen gar nicht bilden können. Wenn sich nun aber in so einer Riefe etwas Abrieb + Schweiß (= Wasser + Salz = guter Leiter) sammelt.... aber wie gesagt, Schuss ins Blaue....
@Leon280808 , kriegst du irgendwie die genauen Materialien deiner Saiten bzw. Bundstäbe zusammen? Dann könnte man zumindest recht einfach nachschauen, ob die Materialien elektrochemisch womöglich auffällig weit auseinander liegen.
LG
Ist zugegeben ein totaler Schuss ins Blaue, aber die Abnutzung innerhalb von 6 Monaten ist schon massiv, kanns sein, dass der TO da zufällig eine Kombination erwischt hat, wo die (dann edlere) Gitarrensaite bzw. auch ein wenig Abrieb davon schlicht den Bundstab korrodieren? Dazu könnten nämlich auch die verhältnismäßig tiefen Riefen passen, schmirgelt einfach nur die Saite allmählich den Bundstab ab müssten die exponierteren "Berge" ja mehr abgeschliffen werden als die "Täler" und sich so exponierte Furchen gar nicht bilden können. Wenn sich nun aber in so einer Riefe etwas Abrieb + Schweiß (= Wasser + Salz = guter Leiter) sammelt.... aber wie gesagt, Schuss ins Blaue....
@Leon280808 , kriegst du irgendwie die genauen Materialien deiner Saiten bzw. Bundstäbe zusammen? Dann könnte man zumindest recht einfach nachschauen, ob die Materialien elektrochemisch womöglich auffällig weit auseinander liegen.
LG