Kaufberatung: Marshall 1959HW mit Fryette Power Station - Geht das?

  • Ersteller unclefish
  • Erstellt am
U
unclefish
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.23
Registriert
26.08.08
Beiträge
97
Kekse
325
Ort
Berlin
Liebe Foristen,

ich überlege mir einen Marshall 1987x (der 50 W Plexi) zu bestellen, den ich mit meiner Fryette Power Station PS2-A nutzen möchte, um die Lautstärke zu kontrollieren.
Jetzt wurde mir aber ein 1959HW (der 100W Plexi) zu einem guten Preis angeboten und ich komme ins Grübeln.
Eine Frage die mich beschäftigt: kann ich den 1959HW mit der Power Station überhaupt dauerhaft betreiben, ohne das die Power Station zu kochen anfängt?

Falls jemand von euch diese Kombination (1959HW + PS2-A) selber nutzt, wäre ich sehr dankbar für einen Erfahrungsbericht aus erster Hand.

Danke!
 
IMG_5121.jpeg
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, technisch geht es. Aber wie macht sich diese Kombination in der Praxis? Z.B., wie heiß wird die PSA-2 wenn ich den Plexi richtig aufdrehe?
 
Kann dir egal sein weil in der Power Station ein Lüfter eingebaut ist. Das Teil ist wirklich solide aufgebaut. Da würde ich mir keine Sorgen manchen. Allerdings hast du dann auch nur 50 Watt am Ausgang der Power Station statt 100 W vom Amp. Aber wenn du Stadions beschallen willst, kannst du ja die PS weglassen... :D

Im Normalfall wirst du auch nicht die PS komplett aufdrehen bei einem aufgedrehtem Plexi... so what...
 
Ich würde beim 1987 bleiben. Der 59er ist schon extrem hinsichtlich Lautstärke. Zudem empfand ich den 78er auch als agiler. Tauglicher für den Alltag. Beide würde ich mir aber eher zulegen, wenn ich sie live oder im Proberaum nutze. Für Zuhause mit der PS...ich war mit dem Sound nie so ganz zufrieden. Aufgedreht klingt es schon anders.
 
Beide Amps (sowohl 1987 also auch 1959) neigen dazu bei Betrieb unter Vollast an einer Powersoak die Gitter zu verglühen, vor allem wenn sie Vollgas, mit der PS reduziert auf Bedroom Level, gespielt werden.
In dem Sinne geh von einer kurzen Haltbarkeit der EL34 aus und plan schon mal jährliche Technikerbesuche ein um einen neuen Endröhrensatz einzumessen und Gitterwiderstände tauschen zu lassen...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 6 Benutzer
Und abgesehen vom Verschleiß klingt Vollast auf Bedroomlevel doch sehr kompromisbehaftet. Da wird es mit einem guten Zerrer sicherlich besser klingen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hmm... ich habe lange Zeit meinen 50W JCM800 mit der PS2 betrieben und hatte da immer den Master auf 8 oder höher (weil der JCM ebenfalls deutlich besser klingt, wenn man die Endstufe aufreisst).
Das klang mit der Fryette ziemlich genial. Ich habe auch bei allen A/B Vergleichen nicht wirklich einen Unterschied gehört (allerdings mit niedrigerer Lautstärke). Leider war ich so dumm den JCM irgendwann zu verkaufen :(
Wirklich heiß geworden ist die PS2 in dem Setting auch nicht, allerdings doch schon deutlich warm. Die Röhren haben ewig gehalten und ich habe sie nie wechseln müssen.

"Und abgesehen vom Verschleiß klingt Vollast auf Bedroomlevel doch sehr kompromisbehaftet."
Das sehe ich vollkommen anders. Bei JCMs kann der Gain über die Vorstufe reingedreht werden, das klingt aber auch deutlich anders (und schlechter), als wenn man die Endstufe aufreißt. Ich find die Lösung bei einem JCM den Preamp aufzudrehen, dann aber den Master nur auf 0.5-1 zu stellen als deutlich kompromissbehaftetere Lösung (das gilt eigentlich für alle Master-Volume Amps die ich kenne). Da bevorzuge ich die Lösung mit der Fryette eindeutig. Aber das ist ja nur mein persönlicher Geschmack.

Aber vielen Dank erstmal für eure Kommentare!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich frage mich nur gerade, woher diese gut gemeinten Hinweise mit "Nix für zuhause / klingt bei bei Bedroomlevel bescheiden" ihre Grundlage haben, denn soviel ich sehen kann, schreibt der TE doch nur "um die Lautstärke zu kontrollieren." und das ist ja bei nem Plexi wohl mehr als nachvollziehbar. Das Lautstärke kontrollieren = Bedrromlevel ist, halte ich für ne steile These.

Beide Amps (sowohl 1987 also auch 1959) neigen dazu bei Betrieb unter Vollast an einer Powersoak die Gitter zu verglühen, vor allem wenn sie Vollgas, mit der PS reduziert auf Bedroom Level, gespielt werden.
In dem Sinne geh von einer kurzen Haltbarkeit der EL34 aus und plan schon mal jährliche Technikerbesuche ein um einen neuen Endröhrensatz einzumessen und Gitterwiderstände tauschen zu lassen...

Hallo bluesfreak! Ist Vollast wirklich Regler bis zum Anschlag oder auch schon ab 3 Uhr? Und bezieht sich deine Feststellung jetzt nur bei Vollast iVm Powersoak oder auch Vollast über Lautsprecherbox? Ich hätte jetzt gedacht, dem Plexi ist es egal, was am Ende seiner Kette hängt. Vollast ist Vollast.

@unclefish: Könntest natürlich auch den 100w Plexi nehmen und 2 Endröhren ziehen, dann haste nur noch 50W aber das verringert den Verschleiß der übrigen zwei Röhren ja nicht gerade unbedingt. Habe ich damals bei meinem Silver Jubilee gemacht, aber da wurde dann auch der AÜ oder so angepasst.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lies mal den zweiten Post des TEs
Und die Grundlage für"klingt bei Bedroomlevel bescheiden" ist die persönliche Erfahrung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meine Grundlage ebenfalls.
 
Genau! :D
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur zur Klarheit: Ich weiß auch, daß der Klassiker 100w/50w Amp + 12er Box bescheiden klingt und auch die Power Station (die ich selber hatte) kann daran leider nichts ändern. Aber Lautstärke drosseln ist halt nicht gleich Bedroomlevel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles cool! Stimmt schon! Aber auch wenn nicht konkret danach gefragt wurde, sind die Infos zum Sound und Verschleiß für den Einen oder Anderen ja nicht völlig uninteressant, oder?
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Bevor das jetzt hier abdriftet, danke ich noch mal allen für ihre Kommentare. Und dann können wir es auch dabie belassen.
 
Hi, also bevor das hier zu ist würde ich Dir zum JVM oder zumindest zum SV20H raten, der JVM klingt ab Ton ist da zu 90 Prozent wie ein Plexi über eine ordentliche Box (Greenbacks) und das ohne Attentuator und den 800er hast Du auch dabei und den Jtm45. Ich bin auch Marshall Fan und das vor allem weil ich den Sound einfach geil finde aber diese alten Dinger sind meiner Ansicht nach mit dem JVM echt obsolet geworden. Johann Segenborn hat dazu schöne Videos gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der "Studio Vintage" hat aber keinen Master Volume. Und 20 bzw 5 Watt ist eine Nummer für Zuhause! Würde also kaum ohne Attenuator gehen: dann kann der TE bei seinem ursprünglichen Plan bleiben.

Der JVM würde ohne Attenuator gehen. (Naja, wenn's für den TE überhaupt in Frage kommt. Es wurden ja konkret zwei Verstärker zur Diskussion gestellt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War meine erste Idee, aber der SV20 klingt (finde ich) weniger gut als die beiden größeren Plexis. Und da ich den SV20 auch nur mit Attenuator nutzen kann, hole ich mir lieber einen Amp der mir besser gefällt.
Der 1987x ist erst in ca. einer Woche wieder beim T zu haben. Bis dahin kann ich noch überlegen.
 
Ja der Studio Vintage ist auch Sau Laut aber ich habe einmal einen 1959 gespielt und das war ja unmenschlich, keine Ahnung wie man so ein Monster ohne Power Soak spielen konnte. Das geht ja zumindest mit dem SV auf Proberaum Lautstärke.
Ich habe den JVM empfohlen weil ich Ihn selber seit langer Zeit habe und daher sehr gut kenne und damit jeden ordentlichen Röhren Marshall nachbauen kann und der riesige Vorteil ist einfach das der JVM auf Zimmerlautstärke fantastisch klingt und wirklich Spaß macht.
Wenn es aber 100 Prozent authentisch sein soll dann ist so ein 1987X natürlich das Non Plus Ultra aber der Verschleiß wird wie beschrieben schon da sein.


View: https://youtu.be/rE8SqvQEeXE?feature=shared


View: https://youtu.be/HwBoc37HmJo?feature=shared


View: https://youtu.be/IompYKqnt9Q?feature=shared
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben