Neuer Verdrahtungsvorschlag für Charvel Model 4 mit individuellen Schaltern gesucht

Bastelliese
Bastelliese
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.24
Registriert
01.02.17
Beiträge
64
Kekse
0
Ort
Köln
Jetzt wo ich während, zwischen und nach den Feiertagen endlich die Gelegenheit habe, habe ich die o.g. Gitarre aus dem Dornröschenschlaf geweckt.

Es handelt sich um eine HSS Heavy Strat made in Japan von 1987 mit Jackson Tunern, Floyd Rose und aktiver Elektronik mit passenden Pickups, ebenfalls von Jackson. Das Besondere ist, dass die Pickups über individuelle On-Off-Schalter ausgewählt werden und es keinen 5-Weg-Schalter gibt.
Die Pickups und den aktiven MIttenboost habe ich schon vor Jahren ausgebaut und durch passive Seymour Duncans ersetzt (Ich glaube ein Custom und zwei SSL1. Das könnte sich auch nochmal ändern, insbesondere der mittlere PU gefällt mir nicht so gut).

Jetzt zu meinem Ansinnen:
Ich würde die hauptsächliche PU-Auswahl lieber mit einem "großen" Toggle-Switch vornehmen und die drei kleinen Miniswtches für "Optionen" nutzen. Im Netz habe ich diesbezüglich nur die "Super Strat Mod" von Breja ToneWorks gefunden, die aber für mich aus folgenden Gründen nicht taugt (ich schreib das, damit man sieht worauf es mir ankommt)
- die PU-Wahl erfolgt auch hier über die Mini-Schalter
- ich finde die Kombinationen nicht auf Anhieb leicht nachvollziehbar und unübersichtlich
- ich gaube nicht, dass ich all diese Kombinationen brauche, dafür fehlen mir aber andere, weil
- ich einen 4-adrigen Humbucker habe


Super Strat Wiring Mod Breja Toneworks.gif



Schick fände ich:
- Humbucker parallel/seriell Umschaltung
- Autosplit, oder schaltbaren Split für die Zusammenschaltung mit den SingleCoils
- Widerstandsanpassung des Vol-Pots durch parallelen Widerstand (HB 500k, SC 250k)
- Neck/Bridge-Umschaltung mittels "großem" Toggle à la Les Paul (ich glaube von MEC gibt es große 3p3t oder sogar 4p3t Schalter)
- in jeder Stellung zuschaltbarer Mittel-PU
- das Ganze sollte optisch einigermaßen nachvollziehbar sein

Im Moment fehlt mir noch die Vorstellungskraft, wie ich das alles realisieren soll und hoffe, dass sich schon jemand ebendiese Gedanken gemacht hat und mir auf die Sprünge hilft.
 
Eigenschaft
 
Hallo, ich habe hier eine alte und stark modifizierte Epiphone "Les Paul 3" (http://www.epiphonewiki.org/epiwiki/index/Les_Paul_3.html), ebenfalls eine Art Superstrat in LP-Form mit Schraubhals, HSS und 3 Einzelschaltern - in meinem Avatar die orange-blaue.
Ich stand vor der gleichen Frage wie Du, ich war mit den Einzelschaltern auch unzufrieden. Ich habe allerdings einen zusätzlichen Strat-5-Wege-Schalter eingebaut, aber für einen 3-Wege-Toggle schlage ich Dir mit meinen Erfahrungen mal die folgende Variante vor:

Du hast mit Deinem Humbucker HB und deinen beiden Singlecoils SC 4 Spulen: HB-1 (stegseitig), HB-2 (halsseitig), SC-M (Mitte), SC-H (Hals)

mit dem 3-Wege-Toggle schaltest Du von diesen nur zwei: eine Spule des HB und den Hals-SC: HB-1, HB-1/SC-H, SC-H

(Mini 3 unten):
Mini 1 schaltet HB-2 seriell zum Toggle (und ggf einen 250k-Widerstand dazu, dann brauchst Du 4 Ebenen statt 2)
Mini 2 schaltet SC-M parallel zum Toggle

Achtung, jetzt kommt der Trick für "Mini 3 oben":
Mini 3 vertauscht HB-2 und SC-M: dann schaltet Mini 1 den SC-M seriell, Mini 2 den HB-2 parallel

Damit kannst Du wie gewünscht den HB seriell oder parallel schalten sowie die stegseitige Spule alleine.
Außerdem auch die meiner Meinung nach ziemlich gute Kombi SC-M und SC-H seriell, sowie noch weitere Seriell/Parallel-Kombinationen, die ich nicht alle aufzählen will.

Einen Schaltplan kann ich Dir dazu zeitbedingt leider nicht erstellen. Bei Interesse kann ich die Skizze zu meiner Schaltung mal raussuchen.
 
Im Moment fehlt mir noch die Vorstellungskraft, wie ich das alles realisieren soll und hoffe, dass sich schon jemand ebendiese Gedanken gemacht hat und mir auf die Sprünge hilft.
Als einer, der selbst schon so einige extravagante Verschaltungen ausprobiert (und auch wieder verworfen) hat, folgende Tips:

Wende Dich mit Deinem speziellen Anliegen lieber an Ami-Foren, die US-Kollegen sind da experimentierfreudiger und es gibt auch deutlich mehr Gitarristen mit Löterfahrungen.

Überlege Dir, welche Zusammenschaltungen der PUs Du WIRKLICH brauchst und auch sinnvoll nutzen kannst. Weniger ist da immer mehr ... ;)

Und dann hilft bloß Papier, Bleistift und Radiergummi plus viel Geduld beim Durchspielen der Schaltvorgänge ...

Ich bin letztlich beim 5-Weg "7ender Super-Switch" gelandet, dat Dingen hat 4 Schaltebenen, mit denen sich das allermeiste (incl. 500k/250k Poti-Umschaltung für HB/SC) hat realisieren lassen.
So bleibt das Ganze auch live intuitiv bedienbar.

Aber Du stehst ja mehr auf 4 Einzelschalter ...

VIEL ERFOLG :)!
 
@33eins, zu deinem Post zwei Fragen:
  1. Welches Forum kannst du da empfehlen?
  2. War das Absicht? :D
    1641195549010.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
..., dass die Pickups über individuelle On-Off-Schalter ausgewählt werden ...
Stehen nur 3 On-Off-Schalter zur Verfügung oder die in der Grafik abgebildeten?
Geht zur Not auch ein Mastertone?

Klingen 3 PU in parallel nicht zu dünn?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blazer81

Danke, so habe ich mir das vorgestellt. Deinen Vorschlag finde ich super, vor allem weil das Problem genau von der anderen Seite angegangen wird. Da wäre ich von selbst nie drauf gekommen!

Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dich tatsächlich bitten die alten Aufzeichnungen rauszukramen und mir zukommen zu lassen.

Mini 1 schaltet HB-2 seriell zum Toggle (und ggf einen 250k-Widerstand dazu, dann brauchst Du 4 Ebenen statt 2)
Ich denke, auch wenn man die 4 Spulen als 4 SCs auffasst, muss man ein 500k Vol-Pot nehmen und bei den SCs jeweils 500k Widerstände (im schlimmsten Fall 4, je nach Ausbaustufe) parallel schalten. Damit der HB bei Verwendung eine 250k-Pots 500k "sieht", müsste man 250k in Reihe zum Poti schalten, dann liefe der HB aber immer mit Halbgas (Poti voll aufgedreht) oder man könnte nicht auf Null zurückdrehen, weil der Zusatz-R mit dem Poti einen Spannungsteiler bildet. Beides ist nicht besonders praktikabel, oder gibt es eine ganz ausgebuffte Anschlußvariante, die ich nicht kenne?


Gute englischsprachige Foren sind m.E.

freestompboxes.org
DIYstompboxes.com
und vor allem
music-electronics-forum.com
 
Ich denke, auch wenn man die 4 Spulen als 4 SCs auffasst, muss man ein 500k Vol-Pot nehmen und bei den SCs jeweils 500k Widerstände (im schlimmsten Fall 4, je nach Ausbaustufe) parallel schalten.

Du willst im Extremum 5x 500k parallel schalten? Kommen da im Resultat nicht 100k raus?
Sollte man nicht versuchen, ein und den selben 500k Wid. zu schalten?

... oder gibt es eine ganz ausgebuffte Anschlußvariante, die ich nicht kenne?

Vll. mit 250k/500k Tandempoti/Doppelpoti.
 
Zuletzt bearbeitet:
@33eins

Grundsätzlich gebe ich dir vollkommen Recht, aber die Gitarre ist nunmal wie sie ist und ich muss mit den Miniswitches leben. Einen Schlitz in die Gitarre zu fräsen, schließe ich kategorisch aus, dann wäre sie nämlich am Arsch, wie man so sagt.

Natürlich käme man auch irgendwie mit drei Schaltern hin, aber da ich noch ein großes Loch frei habe (der Mid-Boost wurde ja schon länger entfernt), kam ich auf die Idee mit dem "großen" Toggle als Main-Pickup-Selektor und den drei Miniswitches sozusagen als Presetvorwahl.

Über die Frage welche Schaltmöglichkeiten und wieviele Sounds man braucht kann man ja nicht wirklich streiten, aber man muss ja auch nicht alles abrufen, nur weil man kann...
Ich jedenfalls finde die Parallelschaltung gerade bei outputstarken Pups wie dem SH6 sehr sinnvoll, sonst kann man quasi nicht clean spielen, ohne dass es dauernd knuspert. Aber wer will schon auf die Serien-Schaltung verzichten?
Die oft vernachlässigte Mittenstellung finde ich auch, gerade bei Clean-Sounds, recht ansprechend.
Und auch ein Neck-Blend-Poti halte ich durchaus für eine Bereicherung, wenn man gerade noch ein Tone-Poti über hat. Wohingegen ich auf Split und die Zwischenstellungen ganz gut verzichten könnte.
Wichtig ist m.E. nur, dass alles schön übersichtlich bleibt und man auch wissen kann, was man da regelt und schaltet.

Aber Du stehst ja mehr auf 4 Einzelschalter ...
Nee, eigentlich nicht, ich bevorzuge schon den klassischen 5-Weg-Schalter, eventuell erweitert um einen Miniswitch für seriell/parallel-Umschaltung.
Da die Gegebenheiten nun mal so sind, bliebe ansonsten nur der Verkauf, aber im Gitarren-Verkaufen bin ich ganz, ganz schlecht!
 
@B-Greifer
Stehen nur 3 On-Off-Schalter zur Verfügung oder die in der Grafik abgebildeten?
Eigentlich sind es 3 On-On-Schalter als On-Off-Schalter verdrahtet (ein Pol bleibt frei). Das ist aber kein Kriterium, ich hab noch ein paar Minischalter rumliegen und die sind auch gleich irgendwo bestellt.
Geht zur Not auch ein Mastertone?
Klar, ist ja jetzt schon so.
Klingen 3 PU in parallel nicht zu dünn?
Nee, eigentlich nicht. Das kann ich jetzt mit den 3 getrennten Schaltern auch schon anwählen. Ob man's unbedingt braucht, liegt im Ohr des Betrachters, aber funktionieren tut's schon und ist auch nicht auffällig scheisse.
Du willst im Extremum 5x 500k paralell schalten?
Nein, man müsste das Ganze schon so verdrahten, dass jeder Spule ein R zugeordnet ist und je nach dem auch aus der Schaltung genommen wird. Aber du hast schon Recht, das ist eine logistische Herausforderung und die resultierenden 100k aus 4 Widerständen und dem Poti würden die Chose ad absurdum führen.
Vll. mit 250k/500k Tandempoti/Doppelpoti.
Mit gemeinsamer Achse wäre das schon vorstellbar, ich weiß aber nicht, ob es da eine passende Ausführung gibt und wenn, dann bestimmt zu horrenden Preisen. Und nach den getrennten Potis muss das Signal auch wieder zusammengefasst werden. Bei LP, SG usw. wird das ja auch gemacht, aber das gibt bestimmt auch wieder andere Probleme.
 
Ich hänge mal meine Skizze an, aber es gibt schon einige Unterschiede. Der "1b/2"-Schalter schaltet dort zwischen Mittel-PU und zweiter HB-Spule um, der "ser"-Schalter legt den dort gewählten in Reihe hinter den 5-Weg. "3 par" schaltet den Hals-SC in jeder Position parallel zu. Der Push-Pull ganz rechts verwirklicht eine "half-out-of-phase"-Phasendrehung mit dem Hals-PU, das finde ich aber momentan nicht überzeugend, eventuell experimentiere ich dort noch mit dem C-Wert. Du kannst den Schalter für deine Zwecke ignorieren.

Zur 250/500k-Problematik schau einmal hier bei "Acy's Guitar Lounge" und klicke auf "HT HSS" ganz unten:
https://www.acys-lounge.de/st-grafiken.html

Dort wird ein 500k-Volumenpoti verwendet und im Nicht-HB-Betrieb ein 500k-Widerstand bzw 470k parallel dazu geschaltet. Das Ergebnis lautet dann 250k. Ich würde das in der obigen Schaltung mit in den "seriell"-Switch aufnehmen, also 500k, sobald du auf Reihenschaltung gehst, ansonsten immer 250k. Eine weitere Aufdröselung nach Anzahl der beteiligten Spulen halte ich für überflüssig.
 

Anhänge

  • IMG_20220103_141109622.jpg
    IMG_20220103_141109622.jpg
    81 KB · Aufrufe: 119
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Das muss ich mal studieren.
 
Schick fände ich:
- Humbucker parallel/seriell Umschaltung
- Autosplit, oder schaltbaren Split für die Zusammenschaltung mit den SingleCoils
- Widerstandsanpassung des Vol-Pots durch parallelen Widerstand (HB 500k, SC 250k)
- Neck/Bridge-Umschaltung mittels "großem" Toggle à la Les Paul (ich glaube von MEC gibt es große 3p3t oder sogar 4p3t Schalter)
- in jeder Stellung zuschaltbarer Mittel-PU
- das Ganze sollte optisch einigermaßen nachvollziehbar sein
Nachfolgendes sollte außer Autosplit und automatischer 500k-Zuschaltung alles treffen:

(Die Symbole hab ich aus Cadfaels Tele-Schaltungssammlung geklaut.)

hss.png


S1 schaltet HB-Modus: parallel, Spule1, seriell (ON-ON-ON Switch !)
S2 schaltet 500k parallel zu Vol
S3 schaltet Mitte dazu
T wählt Kombination von Neck- und Bridge-PU

Anordnung in HSS Ausrichtung vll.: S1 S2 S3

Probleme:

- Mitte allein nicht möglich
- Mitte + Bridge rauscht (oder eine andere 2er Kombination)
- kein Autosplit
- keine automatische Zuschaltung der 500k
- Regelkurve des Vol-Pots wird durch +500k geändert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@B-Greifer
Danke für diese Variante, die direkt schon einige meiner Bedürfnisse abdeckt.
Wie und ob ich mit den Nachteilen leben kann, muss ich noch sehen, aber zuvor muss ich sie erstmal genau studieren und b-greifen. Höhö
 
Hab grad noch mal die Ziffern der Schalter im Text geändert. Da hatte sich der Fehlerteufel eingeschlichen.:redface:

Viel Erfolg!
 
@Blazer81
Ich hatte dich so verstanden, dass du ein 250k Poti verwenden und für den HB 250k dazuschalten wolltest.
In Acys Schaltung wird ein 500k Pot und ein 500k (470k) R eingebaut, also so wie ich es mir auch gedacht habe. Ich würde den R allerdings anders einfügen. Wenn ich die Schaltung richtig verstanden habe, dann ist in Position 5 (HB only) der 470k parallel zur zweiten Humbuckerspule ( Coil1||R in Serie zu Coil2 ). Das funktioniert bestimmt, da R>>RCoil1, aber ich finde es ein bisschen unelegant. Gut möglich, dass man dazu eine Schaltebene mehr braucht, andererseits habe ich gar keinen 5-Weg-Schalter und muss mir sowieso was einfallen lassen...

Deine Skizze habe noch nicht ganz verstanden, daher die Fragen:
Was für eine Sorte ist der Schalter1b/2?
Und ich verstehe deine Symbolik nicht. Für mich sieht es so aus, als ob + & - (grau und schwarz) von 1b gemeinsam auf den linken und + & - (schwarz und rot) von 2 gemeinsam auf den rechten mittleren Pin des Schalters gingen. Das kann aber nicht gemeint sein, da so beide Spulen in jedweder Schalterstellung kurzgeschlossen wären.
In der Skizze gibt es 4 oder 5 schwarze Dreiecke/Pfeile, sollen das Massepunkte sein?
 
Das ist ein On-On -Schalter mit vier Ebenen (4PDT = 4 Pole Double Throw) wie zb hier:

https://www.reichelt.de/kippschalte...cNb2sZ7DrFoke4jOiYA4NMIPyVMaAtA1EALw_wcB&&r=1

Diesen habe ich vierfach gebrückt, das sind die dünnen diagonalen Linien in X-Form. Ich versuche das mal hier textlich zu skizzieren: die 12 Anschlüsse sind A-L, der Schalter schaltet gleichzeitig zwischen AE und EI, BF und FJ, CG und GK, DH und HL hin und her.

ABCD
EFGH
IJKL


Die Brücken: A mit L verbinden sowie B-K, C-J und D-I.

Links geht grau zu E, schwarz zu F, rechts geht schwarz zu G, rot zu H. Damit werden durch die Schalterbetätigung die Anschlüsse der beiden Spulen vertauscht.

Die schwarzen Dreiecke sind Masse, richtig.

Und meine Auslassungen im ersten Post zum Thema 500/250 kannst du ignorieren, das war Quatsch :)
Wie gesagt, nimm für den "seriell"-Schalter einen mit 3 statt 2 Ebenen, darüber kannst du den 470k schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick fände ich:
- Humbucker parallel/seriell Umschaltung
- Autosplit, oder schaltbaren Split für die Zusammenschaltung mit den SingleCoils
- Widerstandsanpassung des Vol-Pots durch parallelen Widerstand (HB 500k, SC 250k)
- Neck/Bridge-Umschaltung mittels "großem" Toggle à la Les Paul (ich glaube von MEC gibt es große 3p3t oder sogar 4p3t Schalter)
- in jeder Stellung zuschaltbarer Mittel-PU
- das Ganze sollte optisch einigermaßen nachvollziehbar sein

Im Moment fehlt mir noch die Vorstellungskraft, wie ich das alles realisieren soll und hoffe, dass sich schon jemand ebendiese Gedanken gemacht hat und mir auf die Sprünge hilft.
(Würde auch für den Schalter mit 20 Ebenen plädieren, wenn er nicht ausgeschlossen wäre)

Das folgende hatte ich eben schon schnell in einer Kaffeepause geschrieben, bevor ich mir den Beitrag von B-Greifer nochmal genauer angeschaut habe... B-Greifer hatte es ja schon fast genauso gepostet... "Mitte alleine" sollte kein Problem sein.

---

Bei 4 Schaltern kommen mir spontan folgende Gedanken:

1. Gesetzt: Neck/Bridge-Umschaltung mittels "großem" Toggle à la Les Paul (ich glaube von MEC gibt es große 3p3t oder sogar 4p3t Schalter)

2. Die beiden Punkte

- Humbucker parallel/seriell Umschaltung
- Autosplit, oder schaltbaren Split für die Zusammenschaltung mit den SingleCoils

kannst Du wahrscheinlich mit einem einzigen (neuen) Schalter mit drei Stellungen erledigen (habe es noch nicht ausprobiert, Tri-Sound-Switch):
https://www.cigarbox-guitars.ch/en/...humbucker-wiring-with-tri-sound-switches.html

3. Vielleicht ein Schalter für manuelle Umschaltung: Widerstandsanpassung des Vol-Pots durch parallelen Widerstand (HB 500k, SC 250k)???

4. In jeder Stellung zuschaltbarer Mittel-PU: Das Ausgangssignal vom Toggle-Schalter nehmen und per Schalter mit zwei Optionen einmal mit und einmal ohne "Zuschaltung Mitte" auswählbar machen. Man kann auch einen Dreier-Schalter (wie der Toggle) nehmen und 1. nur Mitte, 2. beides, 3. ohne Mitte machen.

Das fände ich recht gut nachvollziehbar. Ist leider ohne Auto-Widerstandsanpassung.

---

[Zu Punkt 4: Man kann auch Mitte immer nur seriell dazu schalten (Zum Ausgangssignal Toggle) https://www.musiker-board.de/thread...k-pu-seriell-zuschaltbar.719670/#post-9160608 . Vielleicht geht hier auch die Dreier-Variante aus Punkt 2, wenn vom Toggle her nicht nur das Signal, sondern auch die "gesammelte Masse" kommt... Dann hätte man eine Zuschaltung von "parallel" und "seriell", aber kein "Mitte allein"]

So, ich hoffe, ich habe keinen allzu großen Quatsch geschrieben.
 
Hab nochmal drüber nachgedacht, denn der obere Teil von S1 ist in o.g. Version vertauschbar.
Die automatische Zuschaltung der 500k im HB-Modus (seriell) dürfte doch funktionieren: *-> EDIT: ACHTUNG-> Beachte dazu den Fehlerhinweis in Post #23!!*

(Symbole wieder gem. Cadfaels Tele-Schaltungssammlung.)
hss_auto500k.png


Beschreibung fast wie gehabt.

S1 schaltet HB-Modus: parallel, Spule1, seriell (ON-ON-ON Switch !)

Die 500k werden genau dann zum Vol-Pot parallel geschaltet, wenn der Humbucker auf seriell steht (S1) und aktiv ist (T).

S2 entfällt
bzw. kann für Varianten der Seriell-Schaltung der SCs genutzt werden.
S3 schaltet Mitte dazu
T wählt Kombination von Neck- und Bridge-PU

Probleme:

- Mitte allein nicht möglich (siehe 3x-Schalter-Vorschlag von @Underpop :great:)
- Mitte + Bridge rauscht (oder eine andere 2er Kombination)
- kein Autosplit
- Regelkurve des Vol-Pots wird durch +500k geändert
 
Grund: siehe Edit (in grün) by C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alle Achtung, hier überschlagen sich die Ereignisse!

Danke dafür!

Ich selbst hänge natürlich wieder 2-3 Tage hinterher, d.h. ich lese mit großem Interesse alle Posts, bin aber bisher nicht so weit gekommen die verschiedenen Vorschläge wirklich durchzudenken. Die einzelnen Bausteine kenne ich natürlich schon und habe auch schon ein paar Gitarren verdrahtet, aber die Kreuz- und Querverschaltung der 4 Schalter überblicke ich nicht auf Anhieb.
Man möge mir also verzeihen, dass ich noch nichts richtig Qualifiziertes dazu sagen kann.
 
Gerne :)
..., aber die Kreuz- und Querverschaltung der 4 Schalter überblicke ich nicht auf Anhieb.
Deshalb hab ich's jetzt auf 3 Schalter reduziert. :engel: ;)
Man möge mir also verzeihen, dass ich noch nichts richtig Qualifiziertes dazu sagen kann.
Kein Stress.
Da alle Angaben ohne Gewähr, musst du selbst sicher gehen, dass die Gitarre mit obiger Schaltung nicht plötzlich zu bellen🐶 anfängt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben