Vergleich von Amp-Switchern - Ampete 88s-Studio vs. KHE ACS 8x4

  • Ersteller Gast28734
  • Erstellt am
G
Gast28734
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
21.03.24
Registriert
14.12.05
Beiträge
697
Kekse
16.534
Liebe Ampfreunde,

ich habe mir vor ein paar wenigen Tagen ein Ampete 88S Studio (https://www.ampete-engineering.com/products/switcher-series/ampete-88s-studio/) gekauft mit welchen ich meine Amps auf verschiedene Boxen switchen will. Gestern ist mir allerdings bei einem YT-Clip der Hersteller KHE (https://www.khe-audioelectronics.com/) zum ersten Mal aufgefallen. Beide bieten ein Gerät an mit relativ ähnlichen Möglichkeiten. Man kann mit beiden 8 Amps auf Boxen switchen. Mit dem Ampete sind es 8 Boxen mit dem KHE 4. Das KHE ist nur eine Rackeinheit hoch, das Ampete zwei. Theoretisch lässt sich das Ampete mit weiteren Geräten kombinieren, sodass letzten Endes knapp 100 Amps und ca. 50 Cabs beliebig miteinander verbunden werden können. Beide Geräte haben das Problem, dass sie den FX-Loop nicht schalten. Dafür wäre auch nicht genug Platz, da das heißt, dass pro Amp nochmal zwei zusätzliche Buchsen anfallen, also 16. Die kleinen Einheiten beider Hersteller können das wohl. Aber das Problem lässt sich mit einem 8-fach Looper lösen, z.B. ein Gerät mit Flip-Flop-Schalter https://www.loopersparadise.de/de/index.php?p=1754 . Das Gerät von KHE ist für sich Midi-steuerbar, das Ampete benötigt noch eine Remote-Control zur Midi-Steuerung. Beide Firmen machen einen äußerst sympathischen Eindruck; wir haben hier mit Ampete einmal einen deutschen Hersteller und mit KHE einen schweizer Hersteller. Beide Geräte sehen schön aus. KHE ist allerdings wohl ein Ein-Mann-Unternehmen. Nun zum größten Unterscheidungspunkt, dem Preis. Das Ampete kostet 1,6k€ und das KHE ca. 1k€; das KHE ist derzeit aber nicht lieferbar. D.h. für mich ist die Entscheidung ohnehin schon gefallen und absolut fix. Allerdings halte ich Informationen zu diesem Thema und vielleicht auch Diskussionen für sehr relevant für jemanden der vielleicht in der Zukunft eine Kaufentscheidung treffen möchte. Ich konnte hier nur die Features aus dem Internet beitragen. Allerdings sind diese beiden Produkte sind die einzigen mir bekannten, welche diese Schaltaufgabe durchführen können. Ampete hatte hier sehr lange eine Monopolstellung allerdings ein Monopol für einen winzig kleinen Markt.

Was sind Eure Meinungen zu diesen beiden Produkten?

Beste Grüße J
 
Eigenschaft
 
Hi, ich stehe gerade genau vor der Entscheidung zwischen beiden Geräten. Habe durch meine Suche im Netz den Thread gefunden und mich mal angemeldet.

Es gibt theoretisch noch ein drittes Produkt: den Kahayan 8x4 Amp Switcher (aus Spanien)- den ich aber aus technischen Gründen s.u. auf gar keinen Fall in Erwägung ziehen würde.

Der Reihe nach: Ampete und KHE machen beide einen sehr guten Eindruck. Der für mich wesentliche Unterschied zum Kahayan ist - neben Featureunterschieden- , dass beim Kahayan ernsthaft im Manual steht, dass man bei 7 der angeschlossenen 8 Amps die Erde abklemmen soll, um Brummschleifen auszuschließen. Sorry, das geht für mich gar nicht. Wenn dann der Amp ne Macke haben sollte und beim Lautsprecherkabel oder Inputkabel irgendwas schief geht (zufällig ist der Hund drüber gestolpert), hat man ein ernsthaftes Problem, weil das Chassis des Amps unter Strom stehen kann. Damit ist der Kahayan für mich raus. Ich habe mit der Firma Mailkontakt gehabt. Mein Eindruck ist, dass die das Schönreden (damals mit dem Hinweis, dass man das in den USA auf Festivals ja auch so machen würde...). Ich bin aufgrund meines technischen Verständnisses bei dieser Beschreibung jedenfalls verunsichert - und damit ist er für mich raus.

Um so mehr hat es mich gefreut, dass im Manual vom KHE ausdrücklich drinsteht, NIEMALS die Erde an den Amps abzuklemmen. Das gleiche gilt für den Ampete. Ich hatte mich mal mit nem Techniker darüber unterhalten: um die ganze Brummschleifenthematik in den Griff zu bekommen müssen wohl ordentliche Trenntrafos eingebaut werden - und dass ist einfach aufwendig - und kostet Geld. Ampete und KHE haben übrigens ein CE Zeichen (Zertifizierung). Der Kahayan bezeichnenderweise nicht.

Nun zum Vergleich KHE - Ampete.

1.) Attenuatorloop. Das könnte ein Dealbreaker für Viele sein. Du kannst im KHE einen Attenuator einschleifen und den mit jedem Amp und jeder Box verwenden. Beim Ampete kannst Du nur einen Attenuator vor die betreffende Box hängen (im schlimmsten Falle brauchst Du also 8).

2.) EFX Loop - da bietet KHE eine Lösung an - da weiß ich aber nicht, wie das funktioniert. Ist für mich persönlich nicht ganz so wichtig, da ich im Studio anders arbeite. Bei Ampete geht das nicht.

3.) Brummfreiheit - das ist für mich neben dem Sound der wichtigste Punkt. Ampete schreibt zumindest selbstbewußt, dass sein Gerät brummfrei funktioniert. Platz für genügend Technik und entsprechende Trenntrafos (laut Werbesprech mit besten Komponenten) dürfte im Gehäuse sein. Im KHE Manual wird zumindest über die Möglichkeit des Brummens geschrieben. Das könnte nachdenklich stimmen. Hier wäre ein ERFAHRUNGSBERICHT EINES USERS SUPER.

4.) Sound. DAS WICHTIGSTE!!! Beide schreiben von ihrem transparenten Sound. Ich bin großer Fan von Shawn Tubbs. Der benutzt jedenfalls den Ampete. Einer der wichtigsten Kommentare von ihm ist, dass der Ampete ohne Probleme auch Boost Pedale mit hohen Gain/Output Settings vor dem Input verträgt. Das ist für uns Pedalfreunde extremst wichtig (für mich auf jeden Fall). Ich habe ebenso ein Vergleichs-Video gesehen, zwischen dem Sound mit Ampete und dem Direktsound (Gitarre-> Amp-> Box). Ich fand das überzeugend. Insofern vermute ich vorsichtig, dass sich der Ampete jedenfalls schon in professionellen Umgebungen bewährt hat. All das weiß ich nicht vom KHE - da es kein Vergleichsvideo (Direktsound) gibt - und ich nicht weiß, wie der Input des KHE auf Pedale reagiert.

5.) Preis Ampete 1590 Euro. Beim KHE fallen ca. 1030 EUR für das Gerät an. Hinzu kommt allerdings bestimmt 30 Euro Versand UND Zoll UND Einfuhrumsatzsteuer (zZt. 16%). Wenn ich also 5% Zoll rechne komme ich auf ungefähr 1290 Euro (Einfuhrumsatzsteuer auch auf den Zollwert). Sind immer noch 300 Euro Unterschied - aber nicht mehr so viel, wie es am Anfang aussah.

6.) MIDI. Das hat seinen Reiz. Ist für mich in meinem Setup untergeordnet wichtig- aber für viele eben ein Entscheidungsgrund. Bei Ampete müsstest Du für 600 Euro die Remote kaufen, um die Funktionalität zu erhalten. Das geht gar nicht. Da ist der KHE schon im Vorteil.

5.) Fehler / Bedienung / Fehlbedienung. Im KHE Manual sind es mehrere Dinge erwähnt, die man auf gar keinen Fall tun sollte, damit das Gerät oder die angeschlossenen Tops nicht beschädigt werden. Bei Ampete finde ich nichts dergleichen. Heißt das jetzt, dass das KHE anfälliger ist? Dann wäre ich sofort bei Ampete, da das Gerät einfach funktionieren muss. Oder Ampete hats vergessen. Ich hab etwas Sorge, dass ich, wenn ich mit dem ein oder anderen Amp mal woanders war, beim wieder verstöpseln im eigenen Studio was falsch mache und den KHE in die Luft jage...

Ich fasse mal kurz für mich zusammen. Ich glaube, dass der Ampete wirklich funktioniert. Dauerhaft, zuverlässig, bewährt, brummfrei mit gutem Sound. Sollte der KHE das auch tun, würde ich aufgrund der zusätzlichen Features zu dem tendieren (wenngleich es mich optisch mehr zum Ampete zieht). Das weiß ich aber nicht. Leider gibt es bei KHE auch keine Testgeräte (den Ampete könnte man bei den einschlägigen Läden auch bestellen... und testen) oder "Praxisvideos", wo mit Pedalen vor dem KHE gearbeitet wird, bzw. der Soundvergleich zum Originalsound angestellt wird. Es gibt lediglich die "Funktionsvideos", in denen Du siehst, dass das Gerät knacksfrei funktioniert und seinen Dienst tut. Es gibt aber keine Auskunft über die Integrität des Signals. Testen würde ich gerne beide. Blind kaufen.... im Moment tendiere ich etwas mehr zum Ampete - bin aber mit der Entscheidung noch nicht durch...

Viele Grüße Carl
 
Vielleicht einfach mal Kontakt mit Peter aufnehmen? Evtl. kann @jaeger28 da ja weiterhelfen.

LG
 
Ich hab vor einiger Zeit vor der gleichen Frage gestanden. Der Ampete 444 kann 4 Amps inkl. FX-Loops schalten. Ich dachte damals, dass ich auf jeden Fall irgendwas in den FX-Loop hängen will, dass ich dann durch alle Amps schleifen will. Pustekuchen. Bis heute geht's auch ohne. Wahrscheinlich gehe ich das nochmal an, wenn ich auch meine Loop Station wieder in Betrieb nehmen will.

Das KHE hab ich aus gesehen, aber das war damals unterm Strich nicht günstiger und Kompromisse muss man ohnehin eingehen. Entweder viele Amps, oder weniger Amps mit FX-Loops...der Ampete 444 ist auch ein bisschen günstiger und somit war das für mich damals die vernünftige Wahl. Soweit man überhaupt von Vernunft sprechen kann, wenn man im heimischen Keller 4 Amps über eine Box wechseln muss. Vor dem Ampete hängt übrigens noch ein 4-fach Amp Selector von VoodooLab der 1x in den Ampete 444 (4 Amps), 2x direkt auf einen Amp (muss ich allen Ernstes mit der eigenen Hand umstecken! Unfassbar!) und 1x auf einen Palmer TINO 2fach Amp/Cabinet Switcher. So kann ich von 8 Amps bis zu 4 Amps gleichzeitig spielen. Das ginge bei einem Ampete 88s nicht. Da geht immer nur einer...
 
Ampete ist meines Wissens schon die Luxusklasse in diesem Bereich.
 
Vor dem Ampete hängt übrigens noch ein 4-fach Amp Selector von VoodooLab der 1x in den Ampete 444 (4 Amps), 2x direkt auf einen Amp (muss ich allen Ernstes mit der eigenen Hand umstecken! Unfassbar!) und 1x auf einen Palmer TINO 2fach Amp/Cabinet Switcher. So kann ich von 8 Amps bis zu 4 Amps gleichzeitig spielen. Das ginge bei einem Ampete 88s nicht. Da geht immer nur einer...

Spannend. Kannst Du etwas zu etwaigen Brummschleifen sagen? Hast Du irgendwie Streß, wenn Du die Amps am Ampete betreibst - oder ist es tatsächlich störungsfrei/brummfrei. Hattest Du mal das Direktsignal (ohne Ampete) mit dem Signal des Amps innerhalb des Ampete-Loops verglichen? Das sind für mich ja die entscheidenden Punkte.
 
Spannend. Kannst Du etwas zu etwaigen Brummschleifen sagen? Hast Du irgendwie Streß, wenn Du die Amps am Ampete betreibst - oder ist es tatsächlich störungsfrei/brummfrei. Hattest Du mal das Direktsignal (ohne Ampete) mit dem Signal des Amps innerhalb des Ampete-Loops verglichen? Das sind für mich ja die entscheidenden Punkte.
Beim Ampete gibt es keine Brummschleifen. Hab aber auch mit anderen Amp Switchern bisher keine Probleme gehabt (Palmer Triline, Palmer TINO).
 
Vor der gleichen Frage im Frühjahr diesen Jahres stehend, hat mir der direkte Kontakt zu KHE und Ampete letztendlich entscheidend weitergeholfen. Beide Teams waren übrigens sehr informativ und sehr hilfsbereit bei der Beantwortung aller möglichen technischen Fragen.
Trotz der Wartezeit und dem Nachteil der Zolleinfuhr tendierte ich ursprünglich zu KHE.

Zwischenzeitig brachte Ampete jedoch einen technisch weiterentwickelten Amp-Switcher raus und bündelte diesen in einer Sonderaktion mit dem neuen Midi-fähigen FX-Switcher.
Ampete 88s - Studio 2 und Ampete 8FX.

Beide sind über ein mitgeliefertes (Ethernet ähnlichem) Patch-Kabel miteinander koppelbar.
Der Ampete 8FX kann Midi über Standard-Midi Controller empfangen und diese über das Patchkabel auch an den Ampete 88s - Studio 2 weiterleiten. Das Switching Remote System von Ampete ist daher in der Kombination nicht notwendig!
(Witzig und wirklich praktisch ist bspw. neben der Steuerung über die DAW, bzw. die Midi-Tretleiste auch eine Steuerung über das Stream Deck XL).

Der Ampete 88s - Studio 2 bietet einen separaten Attenuator-Einschleifweg. Schließt man dort einen Attenuator an, so wirkt sich dieser auf alle angeschlossenen CAB-Ausgänge aus. Es wird also nur ein Attenuator benötigt, für alle (bis zu acht) angeschlossenen Amps. Dabei ist jedoch (wie beim KHE auch) Voraussetzung, dass die Amps jeweils die gleiche Ohmzahl am Lautsprecherausgang bereitstellen.

In meinem Set-Up hängt zur Zeit ein Hot-Plate im „Attenuator-Loop“, den ich gerne für die Cabs nutze. Ein Two Notes Captor X hängt an einem CAB-Ausgang des 8FX. Wenn ich den fürs Recording anfahre, ist der „Attenuator-Loop“ ausgeschaltet.

Das System wird über Midi angesteuert: Amp und FX-Weg schalten Knack-, und Brummfrei um. Das System ist klangneutral.

Auf meiner Wunschliste steht noch ein midifähiger Kanalumschalter für mehrere Amps im 19Zoll Format auf Klinkenbasis.
Gerne auch mit ein-/zwei DIN-8-Buchsen, welche idealerweise auch mit Dipschalter vorkonfiguriert werden könnten.
Am Markt gibt es zur Zeit meines Wissens nur ein paar (recht teure) Insellösungen meistens nur für einen Amp. …

Cheers,

FunkyDuke
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ampete 88s - Studio 2 bietet einen separaten Attenuator-Einschleifweg. Schließt man dort einen Attenuator an, so wirkt sich dieser auf alle angeschlossenen CAB-Ausgänge aus. Es wird also nur ein Attenuator benötigt, für alle (bis zu acht) angeschlossenen Amps. Dabei ist jedoch (wie beim KHE auch) Voraussetzung, dass die Amps jeweils die gleiche Ohmzahl am Lautsprecherausgang bereitstellen.

Auf meiner Wunschliste steht noch ein midifähiger Kanalumschalter für mehrere Amps im 19Zoll Format auf Klinkenbasis.
Gerne auch mit ein-/zwei DIN-8-Buchsen, welche idealerweise auch mit Dipschalter vorkonfiguriert werden könnten.
Am Markt gibt es zur Zeit meines Wissens nur ein paar (recht teure) Insellösungen meistens nur für einen Amp. …
Danke für die Info. Der Attenuator Loop ist ein praktisches Feature, ich muss nur noch überlegen ob das den Ersatz meines aktuellen 88s rechtfertigt.
Falls du die Kanäle über Midi schalten willst könntest du (falls du noch welche findest, das Produkt ist abgekündigt) mit einem oder mehreren RJM Mini Amp Gizmos arbeiten.
Du bist nicht alleine mit deinem Wunsch, ich fände so ein Gerät auch toll. Bitte lass wissen wenn du etwas gefunden hast :)
 
Gerne. :)

Neben dem RJM Mini Amp Gizmo hatte ich auch schon den Voodoo Lab Control Switcher oder ähnliche Alternativen betrachtet. Eine kompakte Racklösung mit min. 8 Channelswitches und flexiblen Einstellmöglichkeiten (normally closed/open, usw.) habe ich leider bisher nicht gefunden. Da denkt man schon fast an eine Eigenentwicklung.:sneaky:

Cheers,

FunkyDuke

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lenny, vielen Dank für den Tipp. Den Switcher kannte ich nicht. Den sehe ich mir näher an.

Cheers,

FunkyDuke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine kompakte Racklösung mit min. 8 Channelswitches und flexiblen Einstellmöglichkeiten (normally closed/open, usw.) habe ich leider bisher nicht gefunden.
Zwar nicht 19", aber immerhin 8-channels, midi in/out, n.o./n.c. - einstellbar, ab Werk Verarbeitung von PC- oder CC-Befehlen:

Muss es neu sein? Der Nobels MS-8 war doch ein programmierbarer Midischalter

$_57.JPG


Der Exef FSW1 ebenfalls

0014004-0.jpg
0014004-1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen Dank für die guten Hinweise. Ich schaue mir die Midischalter genauer an.

Cheers

FunkyDuke
 
Ein genialer Thread.
Und es gibt noch so einiges mehr an Geräten.

Man sollte einfach mal einen Thread mit solchen Dingern aufmachen, worum es geht, was das einzelne Modell kann, beziehungsweis nicht kann.

Was isch derzeit für eine Midi-Schaltzentrale für das Pedalboardsuche...

1. inklusive Buffer - unbedingt
2. Tuner Out - unbedingt
3. Boost Funktion - wäre ein feines Gimmek
4. Einige Mono Loops bevor es zum Amp geht - Standard
5. Anschluss Expession Pedal - unbedingt
6. Separate FX Loops Sektion mit 1 oder 2 Mono und 2 - 3 x Stereo
7. Komplette Schaltzentrale für Midi, das im Rack auch ein Rocktron Patchmade und andere Geräte steuern kann...

Gibt es so etwas?
 
Ein Thread der von Usern gestaltet werden kann ist leider nur so gut (aktuell) wie die User die Lust am gestalten haben ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben