Nachdem cantulia in seinem Bericht über eine Restauration eines alten Instruments berichtet und dafür auch eigens einen Balgschoner angefertigt hat, möchte ich das Thema 'Balgschoner' neu aufgreifen.
Früher (vor 30 Jahren) war es so, dass manche Instrumente mit, manche ohne Balgschoner ausgeliefert wurden. Das hat man als Spieler dann so hingenommen.
Über Sinn und Zweck dieses Teils habe ich mir nie Gedanken gemacht. Bei teureren war halt einer dran, bei günstigeren nicht.
Die Teile gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen von hart und starr, bis hin zu ganz weich, aus Leder, Stoff... dem Erfindungsreichtum der Hersteller sind da keine Grenzen gesetzt.
So spielte ich jahrzehntelang glücklich und zufrieden vor mich hin, die Morino hatte einen Balgschoner, die Atlantic nicht.
Der Wendepunkt kam, als ich mit meiner Gola beim HZIM war. Der hat sich nämlich ein Instrument gebaut, welches eben keinen Balgschoner hat. Darauf angesprochen meinte er, dass dieses Ding eher hinderlich sei und keinerlei positive funktion habe. - AHA.
So habe ich denn auch damit experimentiert und die Dinger mal abgenommen, mal drangelassen.
Der Schoner an meiner Gola ist ein ganz weiches dünnes Teil aus Gewebe, welches so weich ist, dass ich beim Einlegen in den Koffer aufpassen muss, dass sich nicht eine Ecke umschlägt.
Den hatte ich mal eine Zeitlang ab und jetzt wieder dran. dadurch, dass das ding so weich ist, spürt man den so gut wie nicht.
Ganz anders bei den Morinos:
Die Balgschoner sind steif und hart, aus Leder mit irgendeiner Füllung die das ganze Konstrukt versteift. Die empfinde ich als eher störend, zumal bei der Morino eh ein ganz gehöriger Aufbau hinter dem Instrument sitzt, den es eigentlich gar nicht braucht.
Unser user 'balg' hat das an einer Morino alles abmontiert. Dadurch wird das Instrument insgesamt handlicher.
Worin liegen denn jetzt die vermeintlichen oder echten Vorteile eines Balgschoners?
Bei Instrumenten ohne Balgschoner reiben nun die Kalikostreifen (vielleicht) etwas mehr ab. Das ist eine häufige Reparatur, nach vielen Jahren an diesen Instrumenten die Kalikostreifen zu ersetzen.
Der Balgschoner schützt, wenn überhaupt nur nach hinten, aber nicht nach unten.
Grübel
Was denn nun?
Balgschoner dran oder ab?