Tension Spring für Vibrato Arm Squier Classic Vibe

  • Ersteller Gast252951
  • Erstellt am
Und wie sieht das Ganze jetzt aus, steht was über und ist sichtbar...?
 
Schrumpfschlauch ist eine gute Idee - das werde ich auch mal testen :great:
 
Und wie sieht das Ganze jetzt aus, steht was über und ist sichtbar...?

Die 10mm Schlauch war zu groß und ggbf. etwas dick, deswegen ist er nicht komplett "hauteng" um den Hebel geschrumpft. Ich musste ein Stück rausschneiden und um den Arm legen. Das ging auch, ist aber nicht permanent. Das Spiel des Hebels war aber weg und er blieb auch immer in der Position an die man ihn zuletzt geschoben hatte. Ich werde wohl demnächst noch mal 6-7 mm ptobieren. Das Ganze wurde mit einem Haushaltsfön gemacht. Es dauerte relativ lange, bis der Schlauch geschrumpft war.
 
*edit: Vollzitat gelöscht - Bezugspost direkt vorangehend*

Habe ich auch noch probiert, nachdem es mir mit dem Fön zu lange dauerte. Der 10 mm Durchmesser war einfach zu groß. So ganze exakt 2:1 ist er nicht geschrumpft
 
Grund: siehe Edit im Text (grün) - C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt Schrumpfschlauch auch in 3 : 1. Mit einer richtigen Heißluftpistole ist es auch etwas einfacher rundherum die erforderliche Temperatur zu erzeugen. Trotzdem wäre es wohl empfehlenswert für diese Anwendung keinen Schlauch zu nehmen der tatsächlich einen doppelt so hohen Anfangsdurchmesser hat wie das Material auf das er aufzuschrumpfen ist.

Was übrigens auch gut geht, ist Schrumpfschlauch der geringfügig zu eng ist zu weiten z.B. indem man eine Spitzzange einführt und spreizt.
 
*edit: Vollzitat gelöscht - Bezugspost direkt vorangehend*

ja. Mir wurde ja hier der 2:1 empfohlen. Da der Hebel 5mm Durchmesser hat, habe ich die 10mm für den Schlauch genommen. Vielleicht hole ich mir bei Gelegenheit mal einen mit 6-7 mm. Man kann den Schrumpfgrad ja beeinflussen, wenn man die Temperaturzufuhr unterbricht. Zudem kann er ja auch nicht kleiner schrumpfen als der 5mm Hebel, den er umschließt.
 
Grund: siehe Edit im Text (grün) - C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na Du warst ja mit Deiner Wahl genau an der Grenze des Schrumpfvermögens und hast dazu mit einem Haushaltsföhn erhitzt. Ein unterbrechen der Hitzezufuhr ist niemals nötig. Normalerweise wird das Material zur Kabelisolierung oder -bündelung benutzt. Da wird immer möglichst schnell und gleichmäßig die Hitze eingebracht. Im Elektrohandwerk auf der Baustelle wird dazu nicht selten ein Einwegfeuerzeug verwendet, weil die Akkuheißluftpistole mit Gürtelholster erst demnächst auf den Markt kommt - oder gibt`s die etwa schon...:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
*edit: Vollzitat gelöscht - Bezugspost direkt vorangehend*


Beim nächsten Schlauch wird alles beser ;-)
 
Grund: siehe Edit im Text (grün) - C_Lenny
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen, bzw. wenn Dus doch nochmal mit der Feder probieren willst: Die Original-Federn von Fender sollten passen. Man kriegt die auch ohne weiteres wieder raus, da sie deutlich schmaler sind als die Bohrung.

Mit Kugelschreiber-Federn habe ich persönlich übrigens keine so guten Erfahrungen gemacht. Einmal, weil sie sich gerne in den Spielraum zwischen Gewinde und Arm reindrehen und dann stecken bleiben, zum Anderen wegen ihrer recht geringen Federkraft. Die kleinen Fender-Federn sind aus recht dickem, stabilem Stahl, da kann das erstere Maleur schonmal nicht passieren. Die Stärke reicht bei mir aus, um das Armgewinde von unten so fest gegen die Gewindegänge im Block zu drücken, dass er sehr spielarm wird.

Vorteil: Eine dauerhafte Lösung, die sich nicht abnutzt. Bei manchen Tremolos musste ich allerdings schon die Feder kürzen, weil die Bohrung im Block nicht tief genug war. Auf die gleiche Art kann man auch generell den Weg etwas anpassen. ABER: Wenn man so ein Teil mit dem Saitenschneider durchkneift, unbedingt die Augen schützen!! Die Dinger sind echt hart, und wenn sie durch sind, fliegen sie ziemlich weit. Ich bearbeite sie einfach in einem dicken Plastikbeutel, so ist für beides vorgesorgt.

Nachteil: Die Dinger können bei abgeschraubtem Arm schon mal aus dem Loch fallen. Deshalb sind übrigens bei fabrikneuen Strats auch diese roten Punkte drübergeklebt. Ich hab mir für den Transport immer einen kleinen Gummistopfen oä zurechtgeschnitten, der ins Loch passt. Außerdem kostet ein ganzer Beutel mit 10 Stück so wenig, dass man eigentlich immer Ersatz dabei haben kann.

Der Schrumpfschlauch klingt eigentlich auch gut, hat bei mir aber nicht so recht funktionieren wollen. Vielleicht hatte ich die falsche Stärke. Letztlich ist es aber sicher auch individuell verschieden, was einem ein besseres Gefühl gibt.

Gruß, bagotrix
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben