Meine Stimme passt gut zu Songs von zB. Paramore, Natasha Bedingfield, Sara Barreiles, Evanescence, ich habe also eher eine klare, zarte Stimme, habe im Kopfstimmenbereich aber ordentlich Power (mehr als in der Bruststimme, habe ich das Gefühl). Ich möchte aber viel lieber Rock singen, also z.B. Sachen von Bakkushan, Royal Republic, Nirvana und sowas. Also irgendwann auch gerne „rauchiger“, aber ich möchte erstmal clean sauber lernen und das dann irgendwann noch „hinzufügen“, das ist ja scheinbar eh die gesündeste Variante? Ich habe als Bassistin schon viel live- und Studioerfahrung, wenn auch im Laienbereich, mein Ziel ist es, irgendwann in einer Band zu singen.
Paramore, Evanescence gehören also nicht zu "Rock"?
Mein Tipp wäre, starte mit dem, was Du gut kannst, wozu Du meinst, dass Deine Stimme gut paßt, also z.B. Paramore, Natasha Bedingfield, Evanescence.
Mein größtes Problem soll wohl sein, dass ich die Töne nicht so oft treffe.
Das ließe sich am besten beurteilen, wenn Du ein sehr bekanntes Stück, welches Du meinst, gut singen zu können, postest.
Ich übe jeden Tag 2min mit der App „my ear trainer“ Intervalle und habe meistens so 80% richtig, Dur/Moll kann ich sicher unterscheiden und ich übe auch, die Gitarre nach Gehör zu stimmen.
Das hört sich doch sehr gut an! Das Gehör muss natürlich auch erst einmal trainiert werden.
Wenn Du allerdings schon oft als Bassistin in einer Band gespielt hast, denke ich nicht, dass Du da wirklich ein Problem mit hast oder haben wirst.
Wenn ich aber Songs nachsinge, höre ich gar nicht mehr, ob ich richtig oder falsch bin. Mit der Zeit wird es besser und ich treffe von mir aus eher die Töne, aber oft sind da noch 2, 3 richtig schiefe Töne pro Phase bei und ich merke das dann überhaupt nicht, ich höre es dann einfach nicht mehr.
Seltsam. Vielleicht machen Deine Ohren irgendwie so zu, dass Du nur noch Dich selbst hörst.
Hast Du schon mal mit anderen zusammen gesungen, z.B. als Kind in der Schule? Wenn ja, gab es da auch entsprechende Kommentare, dass Du die Töne nicht treffen würdest?
Was mich sehr verwirrt ist, wann ich in welcher Stimme singen soll. Das wurde mir nie richtig beigebracht und man hat mich einfach „singen lassen“, entweder in Brust- oder Kopfstimme.
Das 'Normale' wäre: Die Stimme selbst entscheiden lassen, einfach singen!
Also die Stimme bricht öfter mal weg oder ich kann einen Ton nicht wirklich gerade halten. Ist das dann belten?)
Nö. Das sagt dann einfach nur aus, dass Deine Stimme das zur Zeit nicht mitmacht, Du also z.B. mehr Kondition oder Training dafür brauchst.
Wie mache ich das, singe ich das dann in der Originaltonart wie der Sänger und in Bruststimme? Mixe ich Brust- und Kopfstimme (aber dann wirkt es dünner)? Soll ich die Tonart generell ändern, wenn ich Lieder von männlichen Sängern singe?
Kommt darauf an. Versuch es doch zuerst in der Originaltonart, und wenn das nicht funktioniert oder Du Dich nicht wohlfühlst dabei, transponiere es höher. Da Du ja anscheinend sehr hoch veranlagt bist, kannst Du es ja auch am Anfang dann einfach eine Oktave höher probieren, dann brauchst du nicht wirklich etwas transponieren.
Ich habe auch gute Mikrofone hier (Sennheiser e845 und Blue Bluebird) und wenn ich dort was aufnehme und etwas in Kopfstimme aufnehmen wie z.B. Evanscence oder Paramore hört es sich relativ gut an, aber meistens wirkt meine Kopf-/Mixstimme sehr komisch, ungleichmäßig und irgendwie rausgepresst, aber wenn ich in Bruststimme singe, total „bollerig“, es hat keinen schönen Klang mehr, in Kopfstimme hört sich meine Stimme aber echt schön an.
Zeig uns doch erst einmal Deine schöne Kopfstimme!
Außerdem bricht meine Stimme oft weg und ich kann keinen graden Ton halten, wenn ich versuche, zu mixen, bzw. unter f‘ zu singen und meine Stimme ist im Brustbereich auch sehr dünn. Mein alter Gesangslehrer meinte mal, ich hätte eine „schöne gebrechliche Stimme mit Charakter“, aber ich will ja eher Richtung Rock/Grunge singen. Je höher ich komme, desto kräftiger wird meine Stimme aber, dass muss ich doch irgendwie auch im Brustbereich trainieren können (oder soll ich jetzt doch nicht mit Bruststimme singen, sondern generell höher)?
Es gibt viele, die einfach etwas singen wollen, was ihrer Stimme nicht liegt, oder wozu zumindest andere meinen, dass es ihrer Stimme nicht liegen würde (mich eingeschlossen). - Im stillen Kämmerlein darf man aber alles - ausprobieren! Manches braucht einfach Zeit und Übung, Mitmachen, Nachmachen!
... und habe das Gefühl, dass ich mit den Übungen, die ich aus dem letzten Gesangsunterricht mitnehme, stagniere. Ich habe damals aufgehört, weil ich zu wenig Zeit hatte, zu üben, und die Übungen waren hauptsächlich dafür da, dass ich Töne treffen lerne. Das schaffe ich auch immer besser in Übungen, aber in Songs überhaupt nicht.
Da hilft wohl nur weiter üben, üben, üben!
Solange nichts weh tut oder unangenehm wird, würde ich einfach drauf los singen. Und bald kann Dir ja auch ein qualifizierter Gesangslehrer weiterhelfen.
Ja, obwohl ich schon 3-4 Jahre singe und auch Unterricht genommen habe, schaffe ich das irgendwie immer noch nicht, mich mit den einfachsten Liedern wohlzufühlen, weil ich mir so unsicher bin, obwohl ich sehr oft höre, dass ich eine schönes Stimme habe. :X Ich hoffe ihr könnt mir helfen (ich kann auch Aufnahmen machen oder so, wenn das hilft).
Du hast ja schon ein paar Aufnahmen gepostet, aber das scheinen mir nicht die Lieder zu sein, wo die anderen sagen, wie schön Deine Stimme ist, oder wo Du Dich wohlfühlst. Irgendwas muss es doch da geben, wo Du Dich richtig wohlfühlst und was Du gerne singst. Poste das doch mal, bitte!
Grüße,
Silvieann