
klangschale
Registrierter Benutzer
Inspiriert durch diesen Thread hier, angeregt durch Wil_Riker, bestärkt durch folky Tom und Jonny W eröffne ich einen Faden zum Thema "Selbstverständnis der Volksmusiker". Die Idee kam dadurch zustande, dass hier im Thread das Akkordeon oft pauschal mit Volksmusik, älteren Herrschaften, Folter durch Landler, volkstümlicher Bierseeligkeit und den Nazis in Verbindung gebracht wurde. (Ich weiß, das ist ein bisschen überzogen)
Hier darf und soll die Volksmusik, die Volksmusiker, dazu gehörigen Veranstaltungen und Instrumente in ein differenzierteres Licht gerückt werden.
Einige Fragen, die es vielleicht zu diskutieren gilt, wären z.B.
über diese und andere Fragestellungen und Gedanken kann in diesem Thread (höflich) gestritten werden. Wie werden Volksmusiker "von außen" wahrgenommen, wie sehen sie sich selbst und ist Tradition nun die Bewahrung der Asche oder doch die Weitergabe des Feuers? Und was hat Traditionelle Musik mit Weiterentwicklung zu tun? (Mir fällt gerade auf, diese Frage könnte man auch in einem Rock-Thread stellen). Und: Warum gefällt mir meistens auch irische, französische, Rumänische Volksmusik besser als deutsche?!?!
Hier darf und soll die Volksmusik, die Volksmusiker, dazu gehörigen Veranstaltungen und Instrumente in ein differenzierteres Licht gerückt werden.
Einige Fragen, die es vielleicht zu diskutieren gilt, wären z.B.
- Woher kommen die Klischees und inwieweit stimmen die mit der Wirklichkeit überein?
- Ist Bierseeligkeit ein typisches Merkmal von "Volksmusik" und welche Gemeinsamkeiten mit Rock'n'Roll gibt es noch?
- Wie sieht die "Szene" wirklich aus?
- Warum treffe ich immer mehr Leute, die irische Musik spielen können aber ins stolpern kommen, wenn Stücke deutscher Herkunft nachgefragt werden?
- Sind an den Vorbehalten gegenüber der Volksmusikwirklich die schlechten Musiker, die Nazis oder das Akkordeon schuld?
über diese und andere Fragestellungen und Gedanken kann in diesem Thread (höflich) gestritten werden. Wie werden Volksmusiker "von außen" wahrgenommen, wie sehen sie sich selbst und ist Tradition nun die Bewahrung der Asche oder doch die Weitergabe des Feuers? Und was hat Traditionelle Musik mit Weiterentwicklung zu tun? (Mir fällt gerade auf, diese Frage könnte man auch in einem Rock-Thread stellen). Und: Warum gefällt mir meistens auch irische, französische, Rumänische Volksmusik besser als deutsche?!?!
- Eigenschaft