Umgang mit der Heiserkeit

  • Ersteller finsaph
  • Erstellt am
Insgesamt habe ich etwa 40 min gespielt, wobei ich aber das Gefühl hatte, dass die Flöte nach der Heiserkeit nicht so richtig toll geklungen hat. Die Ansprache war allerdings gut, aber sie hat sich nicht 100% sauber angehört für mich.

Man darf dabei allerdings auch nicht den Effekt der nachlassenden Konzentration übersehen. Mir geht es oft ähnlich: Ich übe 45 Minuten oder eine Stunde und habe dann den Eindruck, dass meine Flöte nicht mehr ganz so klingt, wie sie sollte. Tatsächlich ist es aber meistens eher meine Atmung, die nicht mehr so ist, wie sie sein sollte. Da nützt dann auch das tollste Instrument nichts mehr...

Man kann das ganz gut überprüfen, indem man eine kurze Pause von 3-5 Minuten einlegt, in der man sich bewusst entspannt und sich ganz auf seine Atmung konzentriert. Wenn man anschließend wieder die Flöte zur Hand nimmt und ein paar Oktavübungen macht, ist man oft erstaunt, wir gut die noch klingt - jedenfalls geht es mir häufig so.

Konzentriertes Üben ist nun mal mentale Schwerstarbeit, die mit den entsprechenden Ermüdungserscheinungen einhergeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir ist es wie bei finsaph. Mit meiner Rosenholz-Sopran kann ich gut eine Stunde spielen und die Töne hören sich immer noch so an, wie sie sollen (von Spiel- oder Anblasfehlern abgesehen). Bei meiner Alt hingegen klingen die Töne nicht mehr sauber, wenn sie feucht ist. Nach 40-45 Minuten muss ich aufhören, wenn ich mir das nicht antun will - egal, ob ich ausblase oder nicht. Ich hoffe, das wird noch besser - inzwischen habe ich sie immerhin schon über fünf Monate und beinahe jeden Tag gespielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hoffe auch, dass sich da bei mir noch was tut. Insgesamt merke ich ja schon, dass sie länger durchhält.
Allerdings gehe ich doch auch sehr davon aus, dass ich nicht unbedingt die perfekte Atemtechnik habe und noch viele Fehler mache. Spielt also beides wohl eine Rolle bei mir....
 
Man kann das ganz gut überprüfen, indem man eine kurze Pause von 3-5 Minuten einlegt, in der man sich bewusst entspannt und sich ganz auf seine Atmung konzentriert. Wenn man anschließend wieder die Flöte zur Hand nimmt und ein paar Oktavübungen macht, ist man oft erstaunt, wir gut die noch klingt - jedenfalls geht es mir häufig so.

Ich werde das mal ausprobieren und aufnehmen. Mal schauen was dabei raus kommt.

Konzentriertes Üben ist nun mal mentale Schwerstarbeit, die mit den entsprechenden Ermüdungserscheinungen einhergeht.

Das stimmt absolut.

Was macht ihr mit euren Plastikflöten, wenn die heiser werden? Ich habe sie schon in Spülwasser gesteckt, aber es ist immer noch nicht besser geworden. Gibt es da noch Tipps? Oder muss man damit leben? Ich habe die hier:

[URL="https://www.thomann.de/de/yamaha_yrs314_bii_sopran_in_c.htm"]Yamaha YRS-314 BIII​
[/URL]

[URL="https://www.thomann.de/de/yamaha_yra314bii.htm"]Yamaha YRA-314 BIII​
[/URL]
 
Da Plastikflöten keinen Holzblock haben, der quellen kann, kommen für die Heiserkeit eigentlich nur drei Gründe in Betracht:
  1. Die übliche Tröpfchenheiserkeit - kommt bei Plastikflöten meist schneller und öfter als bei Holzflöten, da die Feuchtigkeit nicht vom Block aufgenommen werden kann. Da hilft Absaugen, Durchpusten und vor allen Dingen gründliches Aufwärmen.
  2. Verschmutzung im Windkanal - sollte eigentlich mit Durchspülen zu beheben sein. Man kann dabei auch einen dünnen Textilstreifen zu Hilfe nehmen und damit den Windkanal durchwischen.
  3. Produktionsfehler oder Defekt. Im ersten Fall hätte die Flöte dann von Anfang an Heiser geklungen, im zweiten müsste man sich an ein schädigendes Ereignis erinnern können (z.B. vom Schrank gefallen). Allein durch Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen dürfte bei Kunststoffflöten eigentlich kein Schaden entstehen.
Ich habe übrigens diese Flöte:

Bei der kenne ich ausschließlich vorübergehende Tröpfchenheiserkeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Julore bei mir hat Spülwasser geholfen - etwas konzentierter als zum Spülen. Oder oben ans Mundstück einen Tropfen Spülmittel und dann mit lauwarmem Wasser durchspülen.
 
Der absolute Top-Tipp zur Vermeidung von Heiserkeit bei Plastikflöten stammt von @Raverii und wurde bereits an anderer Stelle gepostet:

Man träufle Klarspülmittel für Geschirrspüler (nicht das normale Spülmittel!) in den Windkanal und lasse es gut eintrocknen.
Achtung: Ansaugen ist dann zu vermeiden.

Seit ich das mit meinen Ecoclear-Flöten ein einziges Mal gemacht habe ist das Problem Heiserkeit nie wieder aufgetreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Tipps. Ich werde das mit dem Spülmittel probieren, weil wir hier keine Spülmaschiene haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben