![oskopik](/data/avatars/m/92/92256.jpg?1409229942)
oskopik
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.11.21
- Registriert
- 16.05.08
- Beiträge
- 683
- Kekse
- 868
So.....
Heute habe ich mir viel Zeit gekommen nur diese drei Gitarren im Shop zu vergleichen. Also jeweils die Grand Auditorium Version.
Haben mir alle sehr gut gefallen.
Ich frage mich ob es sich lohnt gleich die vollholz 314er zu nehmen denn klanglich hat mir die 214er eigentlich sehr gut gefallen.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das die 314er wesentlich weniger Punch als die anderen Beiden hat.
114er und 214er haben ja laminierte Seiten und Rückwand (sapele die 114er und Rosewood die 214).
Des weiteren hat die 214er auch noch ein gloss Finish was sie nochmal Klanglich von der 114er differenziert.
Die 114er ist fast agressiv gegen die 314er die eher warm und weicher klingt und auch leiser ist. Die 214er liegt Klanglich irgendwo dazwischen aber näher an der 114er.
Auch war die Intonation bei den 114er am besten. Also die Noten am 12ten bund wurden vom Tuner als sehr nah an den originalnoten angezeigt.
Woran liegt das eigentlich das es da unterscheide gibt? An den Saiten bzw. am alter der Saiten?
Bespielbarkeit und Saitenlage war bei allen drei relativ identisch.
Ich hab dann noch kurz eine Martin 000x1ae zum Vergleich herangezogen, aber die konnte weder Klanglich noch von der bespielbarkeit, noch von der Verarbeitung her mit der 114er mithalten.
Heute habe ich mir viel Zeit gekommen nur diese drei Gitarren im Shop zu vergleichen. Also jeweils die Grand Auditorium Version.
Haben mir alle sehr gut gefallen.
Ich frage mich ob es sich lohnt gleich die vollholz 314er zu nehmen denn klanglich hat mir die 214er eigentlich sehr gut gefallen.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das die 314er wesentlich weniger Punch als die anderen Beiden hat.
114er und 214er haben ja laminierte Seiten und Rückwand (sapele die 114er und Rosewood die 214).
Des weiteren hat die 214er auch noch ein gloss Finish was sie nochmal Klanglich von der 114er differenziert.
Die 114er ist fast agressiv gegen die 314er die eher warm und weicher klingt und auch leiser ist. Die 214er liegt Klanglich irgendwo dazwischen aber näher an der 114er.
Auch war die Intonation bei den 114er am besten. Also die Noten am 12ten bund wurden vom Tuner als sehr nah an den originalnoten angezeigt.
Woran liegt das eigentlich das es da unterscheide gibt? An den Saiten bzw. am alter der Saiten?
Bespielbarkeit und Saitenlage war bei allen drei relativ identisch.
Ich hab dann noch kurz eine Martin 000x1ae zum Vergleich herangezogen, aber die konnte weder Klanglich noch von der bespielbarkeit, noch von der Verarbeitung her mit der 114er mithalten.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: