Kaufberatung obere Mittelklasse PA 2x15" Subs + 2x12" Tops

  • Ersteller LittleMopp
  • Erstellt am
So, ein Update: Nächste Woche kommt von Seeburg eine Lieferung mit 2x G1501 dp+ Subs und 2x TSM10 Tops. Das System können wir dann zwei Wochen testen. Darunter ist auch eine Location, in der wir jährlich ca. 25 Gigs haben, da können wir gut vergleichen und auch andere mal vergleichen lassen. Wir wären damit unterm Strich beim gleichen Gewicht und den gleichen Abmessungen wie bei der Yamaha PA. Das Gewicht ist bei den Seeburg insofern etwas günstiger verteilt, als dass hier die Subs leichter sind als die Yamaha. Hauptunterschied ansonsten ist 15" Speaker bei den Subs im Gegenteil zu 12" jetzt. Mal sehen, was sich insgesamt klanglich ändert. Wir müssen wohl einsehen, dass größere Lautstärkezugewinne nicht drin sind, wenn wir nicht auch sehr viel mehr zu transportieren bereit sind. Hauptanspruch wäre jetzt also: klangliche Zugewinne gegenüber dem Yamaha System, vor allem bei der Basswiedergabe. Wenn wir hinsichtlich der Lautstärke auf gleichem Niveau bleiben, wäre das ok.

Eine PA, die vielleicht nicht ganz zur Überschrift passt, mir aber dennoch über den Weg gelaufen ist, ist ein System von Electro Voice. Hier wären zwei ETX-15SP Subs und zwei ETX-10P Tops. Vom Gewicht her eher schwerer, aber noch zu händeln. Die reinen Daten klingen für mich, der ja mehr Musiker als Techniker ist, erst mal beeindruckend und ich würde hier erst mal schätzen, dass die von der Performance her dem obigen Seeburg System überlegen sind. Oder ist das nur Augenwischerei mit den db-Angaben und den reinen Leistungszahlen? Wer hat sie schon mal gehört? Wäre das klanglich eine Liga drunter? Wir würden damit auf jeden Fall auch preislich noch ca. 2000 Euro unter dem Seeburg System liegen.

Die dritte PA, die noch im Rennen ist, wäre die KS Audio 3.0 - allerdings mit zwei Subs. Läge preislich ebenfalls unter der Seeburg.

Was meint ihr zu den drei Kandidaten im Vergleich?
 
Ich rate dir die aktiven Lambda Labs MF15 anzuhören. Wir haben die selbst im Einsatz. Das ist mit großem Abstand der leistungsfähigste 15"er am Markt. Sie sind nicht ganz klein... Allerdings machen die echt unglaublich Dampf ich hab damit schon mehrere 18"er ausgeboten. Selbst ein B30 mit 2x15" ist nicht lauter.

Als Kompatanlage ist momentan das 12" TX2 Top drauf. Das tut sehr fein. Es gibt auch eine Nummer kleiner mit 10" die sehr ähnlich und gut klingt, ich allerdings nicht so aus der Praxis kenne.

Die EV kannst du dir vermutlich sparen.
Bei der KS wäre ich sehr gespannt wenn du das vergleichst.
 
Die Lambda Labs Subs sind für uns zu tief und zu groß leider und die KS Subs zu schwer, das hatte ich bei der Euphorie übersehen. Selbst die Yamaha Subs kommen uns nicht gerade leicht vor mit ihren 33 kg, wenn man sie alleine durch schmale Gänge und Treppen rauf und runter wuchten muss. Die KS Subs sind noch mal einige Kilogramm schwerer.

Daher möchte ich jetzt noch einmal einen Hersteller in die Runde werfen: Fohhn. Eine vergleichbare PA zur Seeburg wären hier die Xperience III mit XT-22 Tops, einem XS-30 Sub (aktiv) und einem XSP-3 Sub (passiv). Ich habe zwar keine Preise, aber ich denke, dass das teurer wäre als die Seeburg Lösung, die es bereits auf immerhin ca. 8.000 Euro bringt. Vielleicht irre ich mich hier auch. Was das Handling betrifft, nehmen sich beide Systeme so gut wie nichts. Was mich ein bisschen stören würde, ist die Tatsache, dass hier dann die gesamte Verstärkung in EINEM Sub ist und im Ernstfall dann wirklich gar nichts mehr geht...

Was meint ihr, wie würde die Fohhn im Vergleich zur Seeburg spielen? Klanglich und hinsichtlich der Performance? Danke!
 
Fohhn baut generell sehr gute Lautsprecher. Das Set ist bestimmt eine Hörprobe wert.
 
@josefhoechtl warum kann er sich die EV Anlage sparen? Ohne Begründung ist so eine Aussage wertlos.
Hast du die EV Anlage schon gehört? Auch unter den hier diskutierten Rahmenbedingungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe jetzt ein Angebot für die Fohhn Anlage bekommen. Es wäre folgendes Setup budgetmäßig machbar:

1 x XS-30 Sub (aktiv)
1 x XSP-3 Sub (passiv)
2 x XT-22 (Top)

Ich bin jetzt noch nicht ganz dahinter gestiegen, wie sich die Endstufenleistung verteilt, wenn der aktive noch einen passiven Bass mit antreibt. Was "verliere" ich da gegenüber einer Variante mit 2 aktiven XS-30?

Die Seeburg Bässe liefern laut Datenblatt einen höheren Output (131 db vs 128 db). Was kann man von diesen Angaben halten, die ja von zwei unterschiedlichen Herstellern gemacht wurden?

Beim Seeburg System würde sich auch noch mal die Frage stellen, ob die TSM 10 aktiv oder passiv sein sollen. Wenn sie aktiv sind, würde der G1501 dp (ohne "+") genügen undso käme man trotz des Mehrpreises der aktiven Tops unterm Strich preislich fast genauso raus. Als Vorteil sehe ich hier, dass das System auch mit nur einem Sub betrieben werden kann und so natürlich auch etwas flexibler bei Störfällen ist. Was ändert sich klanglich? Ich habe schon mehrfach gelesen, dass auch hier die aktiven Varianten besser klängen.
 
Die Selfpowered Variante der Seeburg ist in jedem Fall Plug and Play, da eben entsprechend abgestimmt. Bei der passiven Variante braucht es einen Controller dazu, um die Kisten entsprechend zu entzerren.

Um zu hören, welches System nun besser spielt (für euch) ist ein direkter A/B Vergleich immer zu empfehlen. Am besten beim Gig.

Der G-Sub ist schon sehr potent und auch sehr rund und angenehm im Klang. Meiner Meinung nach einer der besten Subs auf dem Markt. Da hat Seeburg wirklich was gutes zusammengeleimt.
 
So, es wird das folgende System:

2 x G1501 dp
2 x TSM 10 dp

Wir sind sehr gespannt und wenn Interesse besteht, kann ich gerne berichten und unsere Eindrücke schildern.

Danke an alle Beitragenden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
In Vorbereitung und -freude auf die neue Seeburg Anlage bin ich auf eine Sache gestoßen, die ich nicht verstehe. Vielleicht könnt ihr mir helfen, auch wenn es nicht direkt zum Thema passt:

Ich würde die aktiven Topteile gerne mit dem Strom aus dem Sub darunter versorgen. Der hat ja extra einen PowerCon Ausgang. Das Signal bekommen die Tops ebenfalls aus dem Subwoofer (XLR). Ich würde das gerne mit einem Kombi-Kabel lösen, weil es schneller und leichter geht und auch schicker aussieht. Ich finde aber nur Kabel, bei denen der auf der Seite des grauen PowerCon Steckers ein XLR male ist und folgerichtig beim blauen Powercon XLR female. Wenn ich mir die Subs und die Tops so ansehe, müsste es da nicht andersrum sein? Denn ich gehe doch sowohl mit dem Strom als auch mit dem Signal aus dem Sub RAUS und dann mit beiden bei den Topteilen REIN?

Oder habe ich da einen Denkfehler? :weird:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei denen der auf der Seite des grauen PowerCon Steckers ein XLR male ist und folgerichtig beim blauen Powercon XLR female.
Sollte aber richtig so sein.
Auch wenn nicht nicht so schlimm der Powercon ist geschraubt also kann man auf die schnelle auch die Stecker wechseln.
 
Sollte aber richtig so sein.

Naja, ich denke ja für meinen Fall nicht, weil der Sub einen XLR male und einen graue PowerCon Ausgang hat. Also brauche ich ja ein Hybridkabel mit grauem PowerCon und XLR female. So sind aber die Kabel nicht. :)
 
Ja Du hast Recht ,die Kabel sind so konfektioniert,da das Signal ja vom Mixer kommt und dabei gleich Strom mitbringt.
Ganz ehrlich wenn ich die Preise für solche Kombikabel sehe dann würde ich mir so ein Kabel selbst bauen und wie ich schon schrieb.
Wenn nicht verfügbar einfach die Powercon gegeneinander tauschen ist 5 Minuten Arbeit.
 
Diese Kombikabel sind schon schön! Aber glaube ich dass diese eigentlich für die Licht-Verdrahtung gedacht sind, da ist es ja logisch das xlr-männchen auf der seite mit dem grauen powercon-stecker zu haben!
 
Nimm einfach ein paar Kabelbinder und fummel die zwei notwendigen Leitungen zusammen. Ich versteh nicht so ganz den Aufwand und aus kostengründen würde ich mir das hier echt sparen.
Ansonsten kann man auch mit flexiblem Rohr (gibt es für Computerinstallation vor untern Schreibtisch) die zwei Strippen verheiraten.
 
"Schlampe zur Lampe!" heißt es bei den Lichtlern. Bei Audio ist es natürlich genau umgedreht.

Ansonsten haben die Hybridleitungen immer zwei Nachteile: Preis pro Meter und die Auftrennung. In den meisten Fällen ist es sinnvoller (und allemal günstiger) zwei normale Leitungen mithilfe eine Geflechtschlauchs zu verheiraten. Sieht gut aus, ist günstig und robust.

https://www.netproshop.de/schutzschlauch/geflechtschlauch/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danne für die Tipps!

Eine weitere vorbereitende Frage:
Bei dem System kann ich an den Subs drei Übernahme-Frequenzen für die Tops (bzw. Obergrenzen für die Subs) auswählen:

100, 120 oder 140 Hz

Welche Vor- und Nachteile bringen bei der Kombination der TSM10dp mit den G1501dp die einzelnen Settings? Wozu würdet ihr raten? Ich würde intuitiv eher 120 oder 140 Hz wählen und 100 Hz gleich ausklammern, um das eher kleine 10er Top nicht noch damit zu "belasten". Kann auch Blödsinn sein.. Was meint ihr?
 
Was wrid denn von Seeburg selbst empfohlen? Einfach mal den Support anrufen.

Zudem kommt es auch auf das Musikmaterial an, welches da drüber soll. Wenn der Bass nicht so wirklich gefordert wird und die Tops eben brilliant sein sollen, dann kann man durchaus erst bei 140Hz trennen. Ansonsten würde ich bei den 10" bei 120Hz trennen, damit die eben nicht so tief runter müssen. Wenn der Bass präzise sein soll, dann lieber schon bei 100Hz trennen. Das geht dann halt auf die Reserven der Topteile.

Mach doch einfach mal einen A/B Vergleich mit verschiedestem Musikmaterial.
 
Seeburg empfiehlt für große Topteile (z.B. 15er Modelle) die 100 Hz, für mittelgroße (12er) die 120 Hz und für kleine (8er und noch kleiner) die 140 Hz Trennung. Das TSM10 würde also demnach bei 120 oder 140 zu trennen sein.

Allerdings ist es bei der Kombination von G1501dp und TSM10dp so, dass man nur am Bass dessen Obergrenze wählt (eben die 100, 120 oder 140). Das Topteil bekommt vom Sub trotzdem immer das unbeschnittene Fullrange-Signal und es hat selbst ein Preset für die Bassabsenkung - allerdings nur eines ab Werk. Wo das abschneidet, weiß ich gar nicht.

Musikstil: Pop, Top-40, Soul, Jazz; ausschließlich live in der Besetzung Schlagzeug, Bass (E-Bass, Synth Bässe), E-Piano-Sounds, 2x Gesang.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben