![Markus H.](/data/avatars/m/149/149707.jpg?1409230057)
Markus H.
MA cabIR.eu
Anmerkung der Moderation:
Dies ist der Kleinfirmen-Thread der Fa. cabIR.eu/Darmstadt. Zu den Besonderheiten von Kleinfirmen-Threads bzw. der Kennzeichnung von Kleinfirmen bitte das zugehörige Regelwerk beachten!
LG Lenny (für die Moderation)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Musiker-Board Gemeinde,
mit diesem thread darf ich auf www.cabIR.eu aufmerksam machen, der mir dankenswerterweise und mit Hilfe der MB-Moderation eingerichtet wurde.
Was macht cabIR.eu?
cabIR.eu produziert und bietet impulse responses diverser Gitarrenboxen an - sogenannte cab-IR`s.
Was auf dem Axe-Fest Germany 2014 als `IR-shooting Projekt` „zwischen Tür und Angel“ begann, hat im vergangenen Jahr zu einiger Forschung und vielen Tests geführt in dem Bestreben, auf dem diesjährigen Axe-Fest 2015 wieder eine IR-Sammlung zu produzieren, aber auf technisch betrachtet extrem hohem Niveau:
Rock pur: 4x12" Marshall 1960AX mit Celestion Greenbacks (MR-1960AX-G12M25 Cab-Pack – 690 unique IRs)
Böse, aggressiv, brachial: 2x12" Diezel oversized front loaded mit Celestion G12-K100 (DZ-212FL-G12K100 – 636 unique IRs)
https://soundcloud.com/cabir-eu/andreas-gammauf-play-the-dz-212-g12k100-diezel-cab-pack-irs-from-cabireu
Weitere Informationen und Hörbeispiele findet ihr auf
Cab-IR`s? Wer braucht sowas?
Wer schonmal verschiedene Boxen oder Gitarrenlautsprecher über denselben realen Röhrenamp gehört hat weiss: Die Box bzw. der Lautsprecher hat enormen Einfluss auf den GesamtklaFür die digitalen Abdrucke in Form von Cab-IRs gilt dies umso mehr, beeinflussen das Soundresultat doch wenigstens zwei Komponenten zusätzlich: Die Wahl des Mikrofons, mit dem eine IR `gecaptured` wird und dessen Positionierung vor der Box bzw. dem Lautspecher.
Wer Hard- oder Software basierte Amp-Modeller nutzt, deren Speaker-Simulation mittlerweile fast immer auf der impulse response Technologie basieren, wird ein Lied darüber singen können, wie wichtig die `passende` Speaker-Simulation auf Basis einer Cab-IR ist. Und nicht immer stellen die mitgelieferten IRs bzw. Boxensimulationen vollständig zufrieden. Und genau dann könnten unsere Cab-Packs vielleicht auch für Dich interessant werden…
Für euer Interesse bedanke ich mich und freue mich, wenn ich Fragen eurerseits beantworten darf![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Viele Grüße
Markus
PS.: Im nächsten Post gibt`s ein paar „Freebies“, die entstanden sind, als ich diverse capture Methoden getestet habe, um mich für das shooting vorzubereiten, deren IRs nun auf cabIR.eu erhältlich sind. Viel Spaß damit![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Dies ist der Kleinfirmen-Thread der Fa. cabIR.eu/Darmstadt. Zu den Besonderheiten von Kleinfirmen-Threads bzw. der Kennzeichnung von Kleinfirmen bitte das zugehörige Regelwerk beachten!
LG Lenny (für die Moderation)
------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Musiker-Board Gemeinde,
mit diesem thread darf ich auf www.cabIR.eu aufmerksam machen, der mir dankenswerterweise und mit Hilfe der MB-Moderation eingerichtet wurde.
Was macht cabIR.eu?
cabIR.eu produziert und bietet impulse responses diverser Gitarrenboxen an - sogenannte cab-IR`s.
Was auf dem Axe-Fest Germany 2014 als `IR-shooting Projekt` „zwischen Tür und Angel“ begann, hat im vergangenen Jahr zu einiger Forschung und vielen Tests geführt in dem Bestreben, auf dem diesjährigen Axe-Fest 2015 wieder eine IR-Sammlung zu produzieren, aber auf technisch betrachtet extrem hohem Niveau:
- High resolution IRs im .wav-Format mit wenigstens 500ms Länge.
- `idealisierte` MPT (minimal phase transform) IRs, die keine Phasenprobleme verursachen.
- RAW IRs, welche die natürliche Laufzeit und Phaseninformation beinhalten und sich beim Mischen exakt so verhalten, wie es bei realen Mehrmikrofonierungen der Fall ist.
- Single-Mic. IRs, wie auch `ready to mix` MIX-IRs ( je MPT- und RAW-Varianten)
- 100% `cleane` IRs ohne jeglichen Einfluss der verwendeten Endstufe
- Alle IRs zusätzlich auch mit dem inkludierten Soundeinfluss der realen Röhrenendstufe
- Alle IRs zusätzlich in sogenannten `virtual-power-amp` voicings, die auf Basis der realen Tube-Power-Amp Antwort modelliert wurden.
Rock pur: 4x12" Marshall 1960AX mit Celestion Greenbacks (MR-1960AX-G12M25 Cab-Pack – 690 unique IRs)
Böse, aggressiv, brachial: 2x12" Diezel oversized front loaded mit Celestion G12-K100 (DZ-212FL-G12K100 – 636 unique IRs)
https://soundcloud.com/cabir-eu/andreas-gammauf-play-the-dz-212-g12k100-diezel-cab-pack-irs-from-cabireu
Weitere Informationen und Hörbeispiele findet ihr auf
Cab-IR`s? Wer braucht sowas?
Wer schonmal verschiedene Boxen oder Gitarrenlautsprecher über denselben realen Röhrenamp gehört hat weiss: Die Box bzw. der Lautsprecher hat enormen Einfluss auf den GesamtklaFür die digitalen Abdrucke in Form von Cab-IRs gilt dies umso mehr, beeinflussen das Soundresultat doch wenigstens zwei Komponenten zusätzlich: Die Wahl des Mikrofons, mit dem eine IR `gecaptured` wird und dessen Positionierung vor der Box bzw. dem Lautspecher.
Wer Hard- oder Software basierte Amp-Modeller nutzt, deren Speaker-Simulation mittlerweile fast immer auf der impulse response Technologie basieren, wird ein Lied darüber singen können, wie wichtig die `passende` Speaker-Simulation auf Basis einer Cab-IR ist. Und nicht immer stellen die mitgelieferten IRs bzw. Boxensimulationen vollständig zufrieden. Und genau dann könnten unsere Cab-Packs vielleicht auch für Dich interessant werden…
Für euer Interesse bedanke ich mich und freue mich, wenn ich Fragen eurerseits beantworten darf
Viele Grüße
Markus
PS.: Im nächsten Post gibt`s ein paar „Freebies“, die entstanden sind, als ich diverse capture Methoden getestet habe, um mich für das shooting vorzubereiten, deren IRs nun auf cabIR.eu erhältlich sind. Viel Spaß damit
- Eigenschaft