In Ergänzung zu dem Thread
[DIY] 6€ Interface für Jedermann beschreib ich euch hier den Betrieb meiner bevorzugten DMX-Software
QLC+ auf einem Raspberry Pi.
Ich nutze das Modell B+ des Raspberry, dass es um die 60€ beim Kistenschieber eures Vertrauens gibt. Daran angeschlossen war das im oben verlinkte 6€-Interface. Mittlerweile hab ich das allerdings durch ein Open DMX von Enttec abgelöst. Weiter angeschlossen ist ein
FCB1010 von Behringer, da ich als Gitarrist keine Hand zur Steuerung frei habe.
Hier gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ihr lasst euch vom Entwickler von QLC+ ein
fertiges Image schicken (er bittet dabei um eine Spende). Jedem, der nicht all zu viel mit Linux und/oder Softwareentwicklung zu tun hat möchte ich diesen Weg empfehlen.
Die zweite Möglichkeit ist das Selbstbauen der Software. Dieser Weg bietet sich an, wenn man mit der Software experimentieren und eigene Änderungen einpflegen will. Dies habe ich gemacht, um ein paar Optimierungen und Verbesserungen für mich einzubauen.
Ab jetzt wirds ein wenig Fachchinesisch....
Zuerst braucht man einen Linux-Rechner. Wer das nicht kann oder will, sollte jetzt besser aufhören zu lesen und zur nächsten Überschrift weitergehen.
Dann braucht man die grundlegende Bibliothek QT5 (eine Sammlung von Funktionen für die Software), die man speziell für der Raspberry Pi kompilieren muss. Eine Anleitung dazu findet sich
hier. Ich empfehle dringend, Version 5.3.1 zu nutzen.
Jetzt hat man neben der fertigen Bibliothek auf eine Build-Umgebung für den Pi, in der man QLC+ und die benötigten restlichen Bibliotheken erstellen kann. Dazu kann man die
Bauanleitung für Linux nutzen. Achtet darauf, keine Debug-Version zu erstellen. Nun das Ganze auf der Raspberry transferieren und testen. Wichtig hierbei: Der Pi muss per HDMI an einen Monitor/Fernseher angeschlossen sein sonst seht ihr nix. Weiter gehts jetzt mit der
Da der Raspberry recht begrenzt in der Leistung ist, empfehle ich, zur Programmierung der Software euren normalen PC zu nutzen. QLC+ gibt es für alle wichtigen Betriebssysteme, so dass das kein Problem sein sollte. Kopiert dann den fertigen Workspace (So nennen sich die Dokumente, mit denen QLC+ arbeitet) auf den Raspberry und startet QLC+ mit dem Workspace. Wenn ihr wollt, startet auch gleich den integrierten Webserver. Mit dem könnt ihr die Software auch per Browser bedienen. Wichtig: prüft die Einstellung der Ein- und Ausgänge, also DMX-Interface und gegebenenfalls MIDI-Steuerung.
Den Raspberry gibts wie erwähnt für ca. 60€, das DMX-Interface ab 6€. Dazu kommt eventuell eine MIDI-Steuerung wie das FCB1010 oder auch ein
BCF2000.
Die Software ist kostenlos, abgesehen von einer Spende an den Entwickler.
Ich habe jetzt für wenig Geld eine sehr kleine, recht stabile und perfekt auf meine Bedürfnisse abgestimmte Lichtsteuerung mit der ich wirklich arbeiten kann.