Bei dem größeren Upgrade-Paket ist die Rede von einem Discount-Gutschein für das "Summer Madness sales event".
Das heißt dann ja wohl, daß in wenigen Wochen mit einer (zeitlich befristeten) Preisreduzierung zu rechnen ist.
Das neue Webdesign finde ich auch ziemlich gruselig. Die alte übersichtliche Seite wurde durch einen furchtbaren Web 2.0 Albtraum ersetzt. Scheint so, als hätten sie einen neuen Marketingmenschen.
So schlecht finde ich die neue Seite nicht. Blöd finde ich aber, daß dabei anscheinend mal eben das komplette User-Diskussionsforum verschwunden ist, wo eine Menge Tips & Tricks, User-Presets und eine Menge Antworten zu technischen Fragen zu finden waren.
Hier mal meine ersten Eindrücke zu AD2 nach ca. einer Stunde:
- die Upgrades und (ich glaube komplett neuen) Factory-Presets der alten Drum-Sets (hatte selbst nur das Indie-AdPak und die drei Standard-Sets, die bei AD1 dabei waren und jetzt "Studio Prog", "Studio Pop" und "Studio Rock" heißen) sind klanglich eine deutlich hörbare Verbesserung.
AD 1 bleibt einem ja komplett als VST-Instrument erhalten, dadurch kann man leicht einen direkten Vergleich (z.B. in Cubase mit Hilfe einer MIDI-Drum-Spur) anstellen. Von dem Indie-AdPack war ich, ehrlich gesagt, nach dem Kauf ein wenig enttäuscht. Jetzt klingt es besonders mit den neuen Presets deutlich fetter - und mit dem neuen "TRANSFORM"-Feature kann man zusätzlich noch so einiges rausholen (z.B. Rimshots auf der Snare, Glockenschläge auf der Hi-Hat).
Klanglich für meinen Geschmack schon klar ein ordentlicher Schritt nach vorn.
- worauf ich sehr gespannt war: "New
Grid Search system lets you quickly find the beat you hear in your head!" - tja, aber dieses Feature habe ich trotz Blick ins PDF-Handbuch noch gar nicht so wirklich verstanden. Man klickt sich da durch diverse Buttons und dies scheint sich nur auf die Auflistung der vorhandenen Beat-Library auszuwirken.
Ich hatte mir da eigentlich eher so eine Art Lauflichtprogrammierung erhofft, wo man wirklich schnell eine Idee im Kopf in AD direkt manifestieren und weiter verwursten kann. Möglichweise geht dies auch und ich habe die Bedienung einfach noch nicht verstanden, aber zumindest kann ich wohl sagen, daß dies für meinen Geschmack nicht besonders intuitiv gestaltet ist.
- sehr gut finde ich, daß es nun viel mehr Instrumenten-Slots gibt, darunter auch drei "Flexi-Slots", in die man jedes beliebige Instrument packen kann.
- ein wenig nervig finde ich, daß beim Browsen durch die verschiedenen Trommeln und Kids auch all die Produkte aufgelistet werden, die man sich NICHT gekauft hat - natürlich mit der Möglichkeit, per Mausklick direkt in den Webshop befördert zu werden, um diese dann zu bestellen. Ich habe auch keine Option entdecken können, diese auszublenden, man kann lediglich die Sachen, die man besitzt, einzeln filtern, also z.B. nur ein bestimmtes gekauftes AdPak anzeigen lassen. Bei den AdPaks, die man nicht besitzt, kann man sich Previews anhören - das ist zwar ganz nett, mir aber zu aufringlich.
- bei den Sektionen EDIT und FX gibt es ein paar kleine Neuerungen, aber das sieht in der Tat kaum anders aus als bei AD 1. Hab ich noch nicht viel dran rumgespielt.
- bei der Sektion BEATS gibt es allerdings so einige Änderungen, vor allem das schon oben besprochene "TRANSFORM" und das "GRID SEARCH"-Feature. Ersteres halte ich für eine klare Bereicherung, mit letzterem muß ich mich, wie gesagt, erst noch mehr beschäftigen.
- Hab leider auch noch keine Möglichkeit gefunden, meine alten eigenen User-Presets in AD 2 einzubinden. Möglicherweise geht das auch gar nicht, weil sich ja so einige Parameter geändert haben. Neue eigene Presets werden anscheinend in einer Art Cloud auf dem XLN-Server gespeichert. Von dort aus kann man diese auch direkt "sharen".
Fragt sich nur mit wem, wenn es kein Forum mehr gibt, um mit anderen AD-Usern in Kontakt treten zu können ... ^^