Addictive Drums 2

  • Ersteller Flapman
  • Erstellt am
Flapman
Flapman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.02.25
Registriert
30.04.11
Beiträge
230
Kekse
721
Ort
Schwabach
XLN Audio hat für den 13. Mai 2014 "Addictive Drums 2" angekündigt.

Über die neuen Features wird noch nicht besonders viel verraten:

1) Lots of exciting new sound-shaping features.
2) Lots of new tools for finding and transforming beats.
3) Freedom to choose only the content that matters to you.

Wer die Version 1 erst kürzlich gekauft hat, bekommt die neue Version kostenlos (gekauft nach dem 01. März 14), bzw. 50% günstiger (gekauft zwischen Januar und Februar 14). Das normale Upgrade wird voraussichtlich 79 USD kosten.

Alte Sessions, ADpaks etc werden voll kompatibel sein und technischen Support für die Version 1 wird es weiterhin geben.

Bin mit der Version1 eigentlich schon sehr zufrieden und gespannt, was da im Detail genau besser werden soll ....

Mehr wohl demnächst unter:

http://addictivedrums2.com/ und https://www.facebook.com/xlnaudio.music

- - - aktualisiert - - -


Hier noch ein erster Screenshot aus dem Newsletter:

screenshots.png
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da kommt ja einiges in Sachen Drum-Plugins auf den Markt diesen Sommer. :)

Bin mal gespannt wer da dominieren wird : EZ Drummer 2 oder Addictive Drums 2.
Schade finde ich es aber direkt schonmal, dass es von Addictive Drums 2 noch nix zu hören gibt. :(
(Toontrack hat ja schon einiges rausgehauen)

Des weiteren hat Joey Sturgis ja auch noch ein Drum-Plugin angekündigt.
Das wird sicher auch interessant. :rolleyes:
 
Ja bin auch mal gespannt auf AD2. Von Joey Sturgis hab ich ja noch garnix gehört, muss ich mich gleich mal schlau machen.
 
Ein neues ADpak (für Addictive 2) scheint kurz vor dem Release zu stehen:


'Fairfax Vol.1'





HTH
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer


- - - aktualisiert - - -

[h=2]WHAT'S NEW IN ADDICTIVE DRUMS 2?[/h]

[h=3]SOUND SHAPING IMPROVEMENTS[/h]


  • Our new Transient Shaper gives more or less 'snap' to individual kitpieces or your overall drum mix.
  • The new Tone Designer makes a drum sound more or less dampened, letting you add or remove ringing with ease.
  • Two Delerb processors combine Delay and Reverb effects that are ideal for drums. A unique 'Swirl' thickening feature and advanced EQ give sound designers lots of exciting new options.
  • Six additional Kitpiece Slots let you build kits with up to 18 individual drums.
  • New FlexiSlots let you load additional Kicks, Snares, HiHats, and more.
  • Kitpiece Linking lets you easily link drums for a fatter sound.
  • Specialty "Trigger" Kitpieces (sine waves, white noise, one shot drum samples, etc.) open up a world of new sound design options. You can link them to acoustic drums to give more "oomph"; or even use them on their own to create new analog and digital drum machine sounds!
  • New Response section lets you tweak performances to fit them into a mix.
  • Two MultiFX inserts on every channel for even more sound design options.
  • New 4 band EQ with additional Low and High cut controls.
[h=3]NEW BEAT CREATION TOOLS[/h]


  • New Beat Transformer lets you tweak any existing rhythm to make it fit into a track and to make it uniquely yours. No more cookie-cutter beats!
  • New Grid Search system lets you quickly find the beat you hear in your head!
  • Improved Beats Browser lets you easily browse beats to find your inspiration.
  • The Record MIDI feature saves time by letting you record MIDI directly from your host software into Addictive Drums 2.

[h=3]WORKFLOW ENHANCEMENTS[/h]


  • You can now Drag'n'Drop Audio directly from the Addictive Drums 2 engine. Play a drum—or even a whole rhythm if you like—and simply drag it as an audio file straight into your music software's timeline or desktop.
  • New "Sound Ideal"; search system lets you sort all your presets from 'clean' to 'distorted' to help you narrow down and find the right sounds quickly.
  • Snapshots makes A/B comparisons super easy. Take snapshots of all your settings and instantly recall any four snapshots instantly.
  • New CloudSync system means your presets are always up to date and with you no matter where you choose to work.
  • Standalone version of AD2 is your perfect jamming companion. Fire it up quickly and start playing along without dealing with your music software. The new Tempo control makes it easy to adapt beats to your needs.
  • Many improved Copy/Paste features.
  • New great sounding presets and ExploreMaps for all your existing kits lets you get your drum track sounding great in no time.
  • All Presets now include a MIDI preview to let you hear the preset played as the sound designer imagined. Use it to find inspiration or write all new music.
  • Users can now preview all ADpaks and MIDIpaks (even ones they don't own) from directly from Addictive Drums 2.
 
Boah Upgradepreis 79EUR. Ich dachte es wären 79$, wie ursprünglich bei den FAQ gelistet. Wird ja mal wieder 1:1 übernommen -.-
 
Als alter AD-User hätte ich bei 79$ bzw dem korrekt umgerechneten Europreis sofort zugeschlagen. 59€ wären fair gewesen und 69€ wären mit viel Wohlwollen auch noch akzeptabel. Bei 79€ bin ich mir nicht mehr so sicher - schon aus Prinzip nicht. Der Preis ist wahrscheinlich immer noch gut für das Gebotene aber die Preisdifferenz zwischen Dollar und Euro ist einfach nur unverschämte Abzocke und dieses Verhalten möchte nicht auch noch unterstützen.

Ich werde daher wohl mal warten, bis eine Aktion gibt und erst dann upgraden.
 
Also nach dem Testen der Demo, bin ich sogar noch entschlossener nicht diesen "offiziellen" Upgradepreis zu zahlen. Es ist kaum merklich besser geworden. 2-3 neue nette Gimmicks, aber keine neue Soundengine im eigentlichen Sinne wie bei ezdrummer 2. Daher bin ich recht enttäuscht. Hoffentlich kommt audiodeluxe noch mit einem Angebot, derzeit werden dort nur die Vollversionen angeboten und keine Upgrades. :(
 
Es kommen leider auch noch 25% VAT (Mehrwertsteuer) bei Checkout oben drauf.

Ich habe aber trotzdem zugeschlagen, da ich AD1 erst immer Januar gekauft hatte und deswegen ja die 50%ige Ermäßigung bekommen habe.
Laut Email vom Kundenservice sollte ich dafür übrigens einen Code erhalten, der nur für das normale Upgrade gültig sei, nicht aber für das Upgrade-Paket, bei dem man sich noch ein ADPak aussuchen kann. Eben hab ich mich einfach mal eingeloggt und konnte dieses dann doch ohne Code-Eingabe ermäßigt kaufen.
Hab also jetzt für das Upgrade plus dem neuen Fairfax inkl. der VAT 50 Euro bezahlt - da fiel mir die Entscheidung schon deutlich leichter.
 
Ich habe jetzt mal geschaut und für die 80 Euro gibt es nur ein Upgrade für die Sample-Engine von AD und die Erlaubnis, seine alten AD-Packs weiter zu benutzen. Nichts weiter, keine neuen Sounds oder neue MIDI-Files. Möchte man auch neue Sounds in AD2 muss man noch mal extra investieren, wobei hier die Preise auch noch mal ziemlich kräftig angezogen haben (auf jetzt 90 Euro pro AD-Pack).
 
Puh...das Ganze sieht auf den ersten Blick ziemlich enttäuschend aus.

Das oben verlinkte Produktvideo gehört ja wohl zu den Schlechtesten, die ich je gesehen habe.

Es wird erstmal eine ganze Minute (!) lang über die alte Version gesprochen.
Dann sieht man das erste Mal die neue GUI, die ziemlich genauso aussieht wie die alte ...
dabei dreht jemand an einem Regler herum.... toll.

Und dann lauter Platitüden, wie "TONS of new beat creation tools", ohne auch nur irgendwas Konkretes zu nennen.
Die Features die namentlich genannt werden, sind dann alles Dinge schon mit der Version 1 gingen.

Note 5, setzen.
 
Das neue Webdesign finde ich auch ziemlich gruselig. Die alte übersichtliche Seite wurde durch einen furchtbaren Web 2.0 Albtraum ersetzt. Scheint so, als hätten sie einen neuen Marketingmenschen.
 
Irgendwo auf der Hersteller-Webseite versteckt ist auch noch der Hinweis dass sie offiziell nur Windows7/Win8 unterstützen. Denke es wird noch einige Studio-Rechner mit XP geben (so wie meiner...), und wenn dann mal was nicht läuft kann der Hersteller einfach sagen "tja, ist halt nicht für XP gemacht".

Also ich für meinen Teil bleib genau aus dem Grund auf AD1...
 
Ich habe jetzt mal geschaut und für die 80 Euro gibt es nur ein Upgrade für die Sample-Engine von AD und die Erlaubnis, seine alten AD-Packs weiter zu benutzen. Nichts weiter, keine neuen Sounds oder neue MIDI-Files. Möchte man auch neue Sounds in AD2 muss man noch mal extra investieren, wobei hier die Preise auch noch mal ziemlich kräftig angezogen haben (auf jetzt 90 Euro pro AD-Pack).

Das finde ich ist die nächste Sauerei mit den neuen ADPaks. Absolute Zustimmung. Nene, falls da keine realistischen Preisanpassungen kommen, switch ich wohl oder übel auf ezdrummer2. Das klingt wirklich bombe für den Preis.
 
Bei dem größeren Upgrade-Paket ist die Rede von einem Discount-Gutschein für das "Summer Madness sales event".
Das heißt dann ja wohl, daß in wenigen Wochen mit einer (zeitlich befristeten) Preisreduzierung zu rechnen ist.

Das neue Webdesign finde ich auch ziemlich gruselig. Die alte übersichtliche Seite wurde durch einen furchtbaren Web 2.0 Albtraum ersetzt. Scheint so, als hätten sie einen neuen Marketingmenschen.
So schlecht finde ich die neue Seite nicht. Blöd finde ich aber, daß dabei anscheinend mal eben das komplette User-Diskussionsforum verschwunden ist, wo eine Menge Tips & Tricks, User-Presets und eine Menge Antworten zu technischen Fragen zu finden waren.


Hier mal meine ersten Eindrücke zu AD2 nach ca. einer Stunde:

- die Upgrades und (ich glaube komplett neuen) Factory-Presets der alten Drum-Sets (hatte selbst nur das Indie-AdPak und die drei Standard-Sets, die bei AD1 dabei waren und jetzt "Studio Prog", "Studio Pop" und "Studio Rock" heißen) sind klanglich eine deutlich hörbare Verbesserung.
AD 1 bleibt einem ja komplett als VST-Instrument erhalten, dadurch kann man leicht einen direkten Vergleich (z.B. in Cubase mit Hilfe einer MIDI-Drum-Spur) anstellen. Von dem Indie-AdPack war ich, ehrlich gesagt, nach dem Kauf ein wenig enttäuscht. Jetzt klingt es besonders mit den neuen Presets deutlich fetter - und mit dem neuen "TRANSFORM"-Feature kann man zusätzlich noch so einiges rausholen (z.B. Rimshots auf der Snare, Glockenschläge auf der Hi-Hat).
Klanglich für meinen Geschmack schon klar ein ordentlicher Schritt nach vorn.

- worauf ich sehr gespannt war: "New Grid Search system lets you quickly find the beat you hear in your head!" - tja, aber dieses Feature habe ich trotz Blick ins PDF-Handbuch noch gar nicht so wirklich verstanden. Man klickt sich da durch diverse Buttons und dies scheint sich nur auf die Auflistung der vorhandenen Beat-Library auszuwirken.
Ich hatte mir da eigentlich eher so eine Art Lauflichtprogrammierung erhofft, wo man wirklich schnell eine Idee im Kopf in AD direkt manifestieren und weiter verwursten kann. Möglichweise geht dies auch und ich habe die Bedienung einfach noch nicht verstanden, aber zumindest kann ich wohl sagen, daß dies für meinen Geschmack nicht besonders intuitiv gestaltet ist.

- sehr gut finde ich, daß es nun viel mehr Instrumenten-Slots gibt, darunter auch drei "Flexi-Slots", in die man jedes beliebige Instrument packen kann.

- ein wenig nervig finde ich, daß beim Browsen durch die verschiedenen Trommeln und Kids auch all die Produkte aufgelistet werden, die man sich NICHT gekauft hat - natürlich mit der Möglichkeit, per Mausklick direkt in den Webshop befördert zu werden, um diese dann zu bestellen. Ich habe auch keine Option entdecken können, diese auszublenden, man kann lediglich die Sachen, die man besitzt, einzeln filtern, also z.B. nur ein bestimmtes gekauftes AdPak anzeigen lassen. Bei den AdPaks, die man nicht besitzt, kann man sich Previews anhören - das ist zwar ganz nett, mir aber zu aufringlich.

- bei den Sektionen EDIT und FX gibt es ein paar kleine Neuerungen, aber das sieht in der Tat kaum anders aus als bei AD 1. Hab ich noch nicht viel dran rumgespielt.

- bei der Sektion BEATS gibt es allerdings so einige Änderungen, vor allem das schon oben besprochene "TRANSFORM" und das "GRID SEARCH"-Feature. Ersteres halte ich für eine klare Bereicherung, mit letzterem muß ich mich, wie gesagt, erst noch mehr beschäftigen.

- Hab leider auch noch keine Möglichkeit gefunden, meine alten eigenen User-Presets in AD 2 einzubinden. Möglicherweise geht das auch gar nicht, weil sich ja so einige Parameter geändert haben. Neue eigene Presets werden anscheinend in einer Art Cloud auf dem XLN-Server gespeichert. Von dort aus kann man diese auch direkt "sharen".
Fragt sich nur mit wem, wenn es kein Forum mehr gibt, um mit anderen AD-Usern in Kontakt treten zu können ... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Möchte man auch neue Sounds in AD2 muss man noch mal extra investieren, wobei hier die Preise auch noch mal ziemlich kräftig angezogen haben (auf jetzt 90 Euro pro AD-Pack).
Bei audiodeluxe gibt es die AdPaks gerade für $79.95.

Ich finde aber auch, daß dies etwas blöd gelöst wurde. Für Neukunden ist es nicht schlecht, weil die AD2-Engine jetzt bei jedem AdPak mitgeliefert wird, aber wer die Engine halt schon hat und ein weiteres AdPak haben möchte, zahlt im Vergleich zu früher nun quasi drauf.

The Addictive Drums 2 engine is included with every Addictive Drums 2 ADpak and Bundle. In other words, this product includes the Addictive Drums 2 engine and does not require any other software to work and can be used by itself (in Standalone mode) or as a plugin within host music software.

For new users, that means this product is an entry-point into the world of Addictive Drums 2. For existing Addictive Drums 2 users, this product is an expansion pack to their collection of extraordinary drum sounds.
 
Die Features und auch euere Berichte hier überzeugen mich gerade nicht zu einem Kauf. Eigentlich bin ich mit AD1 sehr zufrieden und sehe jedenfalls aktuell keinen dringenden Bedarf, auf die nächste Version umzusteigen.

So Far...
Laguna
 
mmmh, da ich AD, oder AbbeyRoad Drums u.ä. nur als Guidedrumspur nutze, bräuchte ich vor allem einen innovativen Beat Gestalter (Transformer, Grid Search oder wie die auch alle heißen), so dass man intuitiv schnell passende Beats zum Stück bauen kann, ohen das es nach Gefrickel oder nach sturem Bumm Bumm anhört.
Der reale Drummer ersetzt dann final eh den Beat.

Da würde ich gerne Eindrücke hören, taugt das was , oder ist das nach Einarbeitung was gutes?
 
Ich habe jetzt mal geschaut und für die 80 Euro gibt es nur ein Upgrade für die Sample-Engine von AD und die Erlaubnis, seine alten AD-Packs weiter zu benutzen. Nichts weiter, keine neuen Sounds oder neue MIDI-Files. Möchte man auch neue Sounds in AD2 muss man noch mal extra investieren, wobei hier die Preise auch noch mal ziemlich kräftig angezogen haben (auf jetzt 90 Euro pro AD-Pack).
Also wenn dem wirklich so ist, find ich das schon ziemlich gierig von XLN.
Nur mal zum Vergleich. Für das Upgrade von BFD2 auf BFD3 hab ich 115 Euro bezahlt. Neben einer kompletten Überarbeitung der GUI und eine Menge neuer Features, die nicht nur den Workflow, sondern auch noch mehr detailierten Eingriff ermöglichen, kam dann eben mal eine neue Library von 160 GB dazu. Die alte Library des BFD2 und dessen Erweiterungen sind natürlich in BFD3 weiterverwendbar. Das nenne ich fair.

Dagegen sind ja die 63 Euro Upgradepreis von EZD1 auf 2 schon wucher.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben