
frankpaush
Registrierter Benutzer
das ist eben Singlecoil auf Esche oder Erle mit Ahorn Schraubhals.
... du meinst eine Telecaster ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
das ist eben Singlecoil auf Esche oder Erle mit Ahorn Schraubhals.
... naja, im direkten Vergleich lässt sich da schon ein Unterschied hören, meine ich, die Höhenwiedergabe kommt mir bei Keramik-Single Coils immer etwas weniger brüchig/linearer vor, aber zumindest im Bandkontext bleibt davon nichts wesentliches übrig.gibt es zu Alnico keinen Unterschied zu hören
Es gibt eigentlich keinen einzigen typischen Modeling Sound, sondern auch dort immer wieder nur Marshall-, Fender-, Vox- oder moderner: Mesa-Sounds.
Natürlich nimmt die Klangqualität mit dem Preis zu, wo die Übergrenze ist ab der ein Instrument einfach nicht mehr besser klingen kann und man nur noch für die Optik und Sonderwünsche bezahlt kann ich nicht wirklich bestimmen. Allerdings würde ich stark vermuten dass ein Gitarrenbauer seine 2000 Gitarren in unauffälliger Optik nicht absichtlich schlechter baut als seine 4000 Mega-Riegel-Gitarre.
... fällt mir hier gerade noch auf: bei "Wert" muss man ja immer fragen, wem das soviel wert ist und nicht zuletzt, warum denn eigentlich. Ich würde nicht so viel für eine Strat ausgeben, solange ich nicht irrational hohe Einkünfte habe (die einem ähnlich kranken, behaupte ich so mal, Bewertungssystem folgen und lediglich als Ausdruck eines Machtfaktors interessant sind, aber nicht mit meiner Produktivität zu tun haben). Für jemanden, der sich in einem "normalen" Bezugssystem befindet, sind solche Preise nicht wirklich sinnvoll ... es gibt sicher keinen musikalischen Faktor, der sie rechtfertigt. Anders gesagt: jemand, der einfach seine musikalischen Ideen umsetzen will, wird das nicht in einem irgendwie auch nur annähernd proportionalen Verhältnis durch so eine Anschaffung besser könnenWert glaub ich um die 25.000,-€
Genau das ist der Punkt...... Schweine teure Gitarre ( oder auch jedes andere Instrument) heißt nicht automatisch das man ein zweiter Angus Young/ EVH ist . Ich hab Leute gesehen die aus ner harley benton töne rausholen, wo man sich mit ner Paula von großen G vorkommt wie der letzte Stümper von daher bin ich von diesem Marken Wahnsinn etwas kuriert. Klar brauch man sich nicht wundern, wenn eine 50 Euro Strat sich anhört wie Wutt wutt, aber 3,4,5,6 tausend Euro oder mehr für ne Gitarre ausgeben find ich schon übertrieben.......ich will keinen persönlich angehen oder sowas, das ist einfach meine persönliche Meinung... fällt mir hier gerade noch auf: bei "Wert" muss man ja immer fragen, wem das soviel wert ist und nicht zuletzt, warum denn eigentlich. Ich würde nicht so viel für eine Strat ausgeben, solange ich nicht irrational hohe Einkünfte habe (die einem ähnlich kranken, behaupte ich so mal, Bewertungssystem folgen und lediglich als Ausdruck eines Machtfaktors interessant sind, aber nicht mit meiner Produktivität zu tun haben). Für jemanden, der sich in einem "normalen" Bezugssystem befindet, sind solche Preise nicht wirklich sinnvoll ... es gibt sicher keinen musikalischen Faktor, der sie rechtfertigt. Anders gesagt: jemand, der einfach seine musikalischen Ideen umsetzen will, wird das nicht in einem irgendwie auch nur annähernd proportionalen Verhältnis durch so eine Anschaffung besser können![]()
Wie wahr,wie wahr.Musste ich des Öfteren erleben früher.Hat mich aber nie interessiert das Gelaber.Weil meistens waren es genau die Deppen die dann auf der Bühne nur durch ihr 'tolles' Equipment aufgefallen sind.Sind wir mal ehrlich,wen im Publikum interessierts noch mit was du spielst, wenn du mit deinem nicht so tollen Kram derjenige bist der das Gefühl vermittelt daß er grad seine Gitarre fickt und nicht umgekehrt?That's Rock'n'Roll. Ich mein,es ist schon armselig wenn du dich als Musiker über dein Equipment darstellen mußt.Menschen, die im Musikbereich vor allem auf hochwertige Instrumente (so weit so gut) und Marken achten und andere Musiker dafür kritisieren, dass sie nicht Gibson/Marshall spielen ohne dabei daran zu denken, dass sich nicht jeder teures Zeug leisten kann oder aus anderen Gründen günstige Produkte benutzt oder solche von unbekannten Herstellern.
Vor allem unter Rock/Metalgitarristen ist diese Spezies weit verbreitet.
Hier ein großes Lob an dieses Forum, da wird Jeder ernst genommen, auch wenn es um Fragen nach Produkten von Harley Benton etc geht.
In irgend einem Thread (finde ich leider gerade nicht zum zitieren) habe ich Gestern gelesen das sich zu Hause eine Gitarre super anhören kann, aber Live taugt die Epi dann nix und da geht dann kein Weg an einer Gibson vorbei.Dagegen gibt es wieder andere im Forum, die sagen, dass der Unterschied zwischen billig und teuer vllt nicht so sehr alleine zuhause ist, dafür in der Band die teuren besser durchkommen würden.(nicht ich!)
Musiker-Nazis müsste es eigentlich heißen ....Die Musikerpolizei ist überall, wo Musiker sich der Öffentlichkeit präsentieren.![]()
Korrekt so ein richtig guter Amp kann selbst der übelsten Klampfe noch annehmbare Töne entlocken.Wenn eine Gitarre in der Band sich nicht durchsetzt hat das weniger mit dem Decal auf der Kopfplatte, denn den Settings der Amps zu tun.