
Michi
Registrierter Benutzer
...und weiter geht's.
Ich habe mich, wie gesagt, entschieden, die Schablonen nicht fräsen zu lassen. Als Tipp für die, die sich einmal ein paar CNC-gefräste Schablonen wünschen, kann ich Christian und seine Seite www.gitabou.de nur empfehlen. Super netter Kontakt und offen für individuelle Wünsche.
Das verleimen der beiden Deckenhälften hat hervorragend funktioniert.

Ich habe mir die Body-Schablone eines Bekannten geliehen. Danke noch mal dafür. Mit dem Anlauffräser habe ich die Schablone auf 3 weitere MDF-Platten übertragen. Auf eine der drei Schablonen habe ich einen Rand von einem Zentimeter gezeichnet und mit der Dekupiersäge ausgeschnitten. Die wird für die eingelegt Decke. Mit einem Rand von 1 cm sieht es meiner Meinung nach gut aus. Ist so markant, dass man es auch aus der Entfernung sieht und trotzdem nicht zu wuchtig. Die beiden Schablonen aufeinander sehen so aus:

Mit Hilfe der Schablonen habe ich die Konturen auf die Hölzer übertragen und grob mit der Stichsäge ausgeschnitten. Dicker hätte die Platte nicht sein drrfen, sonst hätte das Sägeblatt nicht ausgereicht...

Anschließend hab' ich die Schablone drauf verschraubt und wieder mit dem Bündigfräser ausgefräst.

Für einmal rundherum hat die Zeit noch gereicht aber mittlerweile ist es zu dunkel um gefahrlos weiterarbeiten zu können.
Ich hab das Holzstück so wie es jetzt ist mal auf die Wage gelegt. Der Body hat im Moment ca. 2050g. Ein paar verschwinden ja noch, wenn er fertiggefräst ist und durch die restlichen Fräsungen für Tonabnehmer und so weiter. Das passt ganz gut.
Ich werd' mir heute noch ein paar Gedanken zum Pickuprahmen machen. Ich werd' den wahrscheinlich aus Mahagoni machen und zum Rand passend ölen. Ausschauen, soll er wahrscheinlich so wie die hier. Schlicht und einfach herzustellen.
Bis dann.
Michi
Ich habe mich, wie gesagt, entschieden, die Schablonen nicht fräsen zu lassen. Als Tipp für die, die sich einmal ein paar CNC-gefräste Schablonen wünschen, kann ich Christian und seine Seite www.gitabou.de nur empfehlen. Super netter Kontakt und offen für individuelle Wünsche.
Das verleimen der beiden Deckenhälften hat hervorragend funktioniert.

Ich habe mir die Body-Schablone eines Bekannten geliehen. Danke noch mal dafür. Mit dem Anlauffräser habe ich die Schablone auf 3 weitere MDF-Platten übertragen. Auf eine der drei Schablonen habe ich einen Rand von einem Zentimeter gezeichnet und mit der Dekupiersäge ausgeschnitten. Die wird für die eingelegt Decke. Mit einem Rand von 1 cm sieht es meiner Meinung nach gut aus. Ist so markant, dass man es auch aus der Entfernung sieht und trotzdem nicht zu wuchtig. Die beiden Schablonen aufeinander sehen so aus:

Mit Hilfe der Schablonen habe ich die Konturen auf die Hölzer übertragen und grob mit der Stichsäge ausgeschnitten. Dicker hätte die Platte nicht sein drrfen, sonst hätte das Sägeblatt nicht ausgereicht...


Anschließend hab' ich die Schablone drauf verschraubt und wieder mit dem Bündigfräser ausgefräst.

Für einmal rundherum hat die Zeit noch gereicht aber mittlerweile ist es zu dunkel um gefahrlos weiterarbeiten zu können.
Ich hab das Holzstück so wie es jetzt ist mal auf die Wage gelegt. Der Body hat im Moment ca. 2050g. Ein paar verschwinden ja noch, wenn er fertiggefräst ist und durch die restlichen Fräsungen für Tonabnehmer und so weiter. Das passt ganz gut.
Ich werd' mir heute noch ein paar Gedanken zum Pickuprahmen machen. Ich werd' den wahrscheinlich aus Mahagoni machen und zum Rand passend ölen. Ausschauen, soll er wahrscheinlich so wie die hier. Schlicht und einfach herzustellen.
Bis dann.
Michi