Du hast geschrieben:
Wenn ich beides möchte, dann bräuchte ich ja auch nur ein Push/Push mit Coil-Split einbauen
Ja auch richtig, es gibt oft verschiedene Wege, die nach Rom führen, Der Push/Push sollte dann nur in der Mitte aktiv sein, damit direkt wieder auf Endstellung HB umgeschaltet werden kann, ohne den Push noch einmal zu betätigen.
War auch nur ein Beispiel, weil der Ton-Poti als Push/Push drinnen bleiben könnte, aber man muss den Regler ja nicht in Betrieb nehmen, wie bereits hier erwähnt.
Soll er eine Funktion haben, dann evtl. Volumen und Master-Volumen, aber ist ja ebenfalls mischen, reicht evtl auch, den richtigen Saiten-Abstand der HB's einzustellen.
Ansonsten mit zwei Push/Push könnte ich mir vorstellen, einer schaltet in der Mittelstellung zwischen zwei HB parallel auf einen Misch-HB um, ( Coil-Split an beiden
HB's gleichzeitig) und der andere Push/Push kann zwischen zwei Misch-HB's wechseln. Aber oft sind das auch Sound-Findungs-Schaltungen, wenn man für sich die
optimalere Einstellung gefunden hat, wird die andere gemieden. Dann reicht auch schon der erstgenannte Push/Push mit ursprünglicher Einstellung und der
besten Kombination aus Einzel-Coils. Es kommt immer auf die einzelne Gitarre an, was aus der noch rauszuholen wäre. Es gibt Gitarren, die die drei klassischen
Positionen haben, und die klingen so gut und ausgewogen, dass man auf keinen Fall etwas daran ändern möchte, auch nicht in einer schwachen Minute, da wir
selbst innerlich weniger gut ausgewogen sind, und immer zwischen den Möglichkeiten der Welt-Gegebenen Gegensätze hin und her pendeln. Das wird uns noch mal ins Grab bringen, wo wir uns dann mit dem Gott-Gegebenen Idealzustand anfreunden müssen. Gott bucht

, und der Engel flucht

, soweit das Wort zum Montag...
Grüße...