
Johannes Hofmann
Alterspräsident

Die Bonedo-Redaktion wird hier regelmäßig reinschauen und auf Fragen, Anregungen und ggf Kritik antworten.
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auf bonedo.de war ich auch schon des öfteren. Ich finde es als Informationsplattform ziemlich wertvoll und die Tests sind auch nicht schlecht gemacht. Alle paar Wochen schaue ich mal wieder rein, man will ja informiert sein. So gesehen finde ich diese Kooperation richtig gut!![]()
Hast Du mal'n Link?Zuletzt habe ich den Stachel-Workshop gesehen - sehr sehr geil![]()
aber am gelungensten finde ich die Interviews und Workshops. Zuletzt habe ich den Stachel-Workshop gesehen - sehr sehr geil![]()
Stimmt, Jeff Waters war auch super. Aber ich bin ja eh kleiner Jeff-Waters-Fanboy![]()
Wollte mal Rainer Wind insbesondere ein Lob aussprechen.
Seine Reviews sind super gut.Treffen den punkt und es wird so erklärt,
dass selbst ich das verstehe![]()
Hallo Prog.Player!
Das ist ne gute Idee - Ist halt nicht immer leicht umzusetzen, da man die gebrauchten Instrumente dafür ja bräuchte!
Nicht jeder hat so einen gut gefüllten "Waffenschrank" für Gitarristen, wie beispielsweise Thomas Blug.
Mit dem haben wir tatsächlich genau so etwas schon mal gemacht:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/thomas-blugs-vintage-wonderland.html
(Er hat da mal seine handselektierten alten Marshalls vorgeführt und was dazu gesagt/gespielt.)
Und hier zeigt er mal ein paar seiner Vintage Effektgeräte:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/vintage-guitar-effects-volume-1.html
(Ein Inhalt aus den Anfangstagen ...).
Schaut euch mal an - und ein Ruf in die Runde: Wie groß ist euer Interesse an solchen Dingen? Sollen wir uns da nochmal ran machen? Wie könnte man das aufziehen? (Wäre das vielleicht etwas, wo man auch auf eure Hilfe als Gastautoren zurück greifen kann? Man könnte das vielleicht so "steckbriefmäßig" mit 1-2 Audiobeispielen machen.)
Over to you ...![]()
Hm... und wie soll das funktionieren? Wenn man da einen Ibanez LP-Clone von 1976 testet, kann man doch aus den Ergebnissen keine allgemein gültigen Erkenntnisse herleiten. Das hängt bei gebrauchten Dingen doch extrem stark mit der individuellen Lebens- und Leidensgeschichte eines Instruments zusammen, ob es nach x Jahren ein Haufen Schrott oder ein wertiges Instrument mit "Patina" ist. Es kommt doch auch niemand auf die Idee, einen gebrauchten Toyota zu testen, um daraus herzuleiten, ob Toyotas gute Gebrauchtwagen sind.Naja ich meinte nun nicht gerade super teure Vintage Sachen, sondern vielmehr Instrumente die es eben gebraucht fuer nahezu weniger Geld gibt als neue Einsteiger Instrumente. Und dort ist der Markt extrem breit gefächert.