Celestion Vintage 30
Hab ich in einer 1x12" Box (1/4 offene Rückwand) und in einer geschlossenen 2x12 Box zusammen mit einem Greenback.
Rock-Standard. Knackige Bässe, "samtige" Höhen und ein unverkennbarer Mitten-"Nöck", den man überall raushört. Sehr fokussiert. Gut für klassische Mid-Gain-und Hi-Gain-Sounds. Slash's Lieblings-Speaker. Ausserdem verdammt laut und nahezu unzerstörbar. Die hier schon mal geführte Diskussion, ob die Nennbelastung 60 oder 70 Watt beträgt, ist ziemlich überflüssig. Der steckt noch einiges mehr ein. Es gibt Hersteller, die 100Watt-Röhrencombos mit einem davon bestücken. (
Engl, afaik). Solisten lieben ihn, weil er wie ein Laser durch den Band-Sound schneidet, wenn er an einem lauten, angezerrten Röhrenamp hängt.
Celestion G12M (Greenback)
In der obengenannten 2x12" ständig im Einsatz und für kurze Zeit in einer
Marshall 4x12" gespielt.
Hat nur 25 Watt Nennbelastung, muss also vorsichtiger behandelt werden als der V30. Im Vergleich mit diesem leiser, weichere Bässe und weniger Höhen. Klingt auch relativ mittig, aber breitbandiger, etwas tiefer und unaufdringlicher als der V30. Celestion bezeichnet den Klangcharakter als "holzig". Wer den Greenback mal einzeln gehört hat, wird sofort verstehen, was damit gemeint ist. Ausserdem "glättet" er verzerrte Sounds sehr angenehm, ohne dabei Durchsetzungsfähigkeit zu verlieren. (Mal Dickey Betts auf ABB-Live-Aufnahmen aus den frühen Siebzigern anhören....das isses.) Ein toller, sehr charakterstarker Speaker. Der singt, wo der V30 schreit.
In der 4x12" Marshall ein absoluter Hammer. (In einem US-Fachblatt hab ich mal gelesen, ein einzelner Grennback klänge nicht sehr beeindruckend, aber vier davon seien "eine religiöse Erfahrung". Das trifft's.) Satte Bässe, weiche Mitten, sehr offen. Reagiert auf die Spielweise sehr sensibel, fast wie ein guter Röhrenamp. Extrem musikalisch.
Die Kombi mit dem V30 bringt's. Das beste aus beiden Speakern vereint. Man hört tendenziell den V30 deutlicher, aber der Greenback färbt die Mitten zusätzlich ein und macht den Klang extrem breitbandig und singend. Die Black Crowes hatten diese Bestückung in ihren Matchless-Amps.
Beide Speaker sind aber vermutlich nix für "moderne" Sounds mit rausgedrehten Mitten. Eher was klassisches für Allrounder.