Hintereinander geschaltete Mehrfachsteckdosen und Kabelsalat.... Sicherheitsrisiko?

  • Ersteller Merdarion
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Merdarion
Merdarion
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.02.14
Registriert
12.09.09
Beiträge
159
Kekse
22
Hi,
Nicht zu letzt weil ich das selbst manchmal mache, frage ich mich, wie ernst zu nehmen die Warnungen auf Mehrfachsteckdosen sind, diese nicht hintereinander zu hängen. Ich meine das macht doch wohl beinahe jeder und zumindest bei mir ist noch nie etwas passiert und auch die Stromversorgung wurde nie beeinträchtigt!
Was steckt wirklich hinter dieser Warnung und sollte man sie vielleicht ernster nehmen?

Genauso der Kabelsalat...ganz zu schweigen davon dass man sich darin meist selbst nicht mehr auskennt xD, besteht dadurch auch eine Gefahr? Ich denke hier an den extremfall einer Spule wodurch elektrische Felder entstehen!

Was meint ihr dazu?
 
Eigenschaft
 
Mehr Anschlüsse = mehr Geräte = mehr Leistung -> Die Gefahr, einen Stromkreis oder ein Kabel zu überlasten, steigt. Elektromagnetische Felder entstehen immer, auch wenn du nur ein Kabel hast, problematisch wird es nur, wenn du z. B. eine nicht abgerollte Kabeltrommel verwendest, das kann ganz schön heiß werden.
 
Demnach sollte man es wohl wirklich vermeiden....
Ja so eine Kabelrolle ist ja dnn eigentich genau wie eine Spule!
 
Demnach sollte man es wohl wirklich vermeiden....
Ja so eine Kabelrolle ist ja dnn eigentich genau wie eine Spule!
Falsch! Keine übliche Netzleitung ist eine Spule. Der Strom fließt in einer Spule durch EINEN Draht in EINE Richtung, in einem Netzkabel kompensieren sich die Ströme in Phase und Nullleiter vom Magnetfeld her.

Dann gibt es zwei weitere Problemfelder:
a) thermisch
Eine aufgerollte Kabeltrommel oder ein großer Haufen Kabel, sowie viele Kabel parallel und z.B. mit Tape umwickelt bringen einfach die Wärme nicht weg. Ein Kabel ist so ausgelegt, das es sich bei Villast doch mal um 20°C erwärmt und wenn jetzt viele Kabel auf einem Haufen sind und keine Kühlung haben, wird es zu warm. Daher muss man Kabeltrommeln abrollen.
b) Überlast
Klar, wenn man viele Geräte an einen Kreis anschließt, dann kann man den Überblick verlieren und den Kreis überlasten. Speziell, da diese Steckdosenleisten mit kruzem Kabel nur ein Kabel mit niedrigerem Querschnitt haben und nur sinnvoll für 10A ausgelegt sind, kann es da schnell heiß werden.
c) Kurzschlussfall
ein 16A B Automat löst erst bei über 100A sofort aus, bei doppelter Last (32A) in 5-15 min. Das Kabel muss das locker aushalten, vor allem muss es möglich sein, bei einem Kurzschluss am Ende trotzdem die 100A zu erreichen. 100A bei 230V heißt, dass man unter 2,3 Ohm Widerstand haben darf. Aber jeder Steckkontakt hat schon mind. 100mOhm, die 1,5m 0,75qmm einer Steckdosenleiste mind. 50 mOhm. Eine 10m Verlängerung 1,5qmm kommt auch schon auf 250mOhm. Wenn jetzt noch die Kontakte etwas ausgeleiert sind, warm werden und einige Steckverbindungen hintereinander sind, ist man schnell bei den 2 Ohm. Somit passiert im Betrieb nichts, aber wenn ein Gerät einen Kurzschluss hat, hat man 23 kW Leistungsverlust in Kabel und Steckern! -> Die Kabel fangen in Sekunden an zu glühen, die PCV Isolierug brennt und setzt giftiges und extrem reizendes Chlorgas frei und es zündet einem auf der gesamten Kabellänge die Bude an.

Daher nimmt man in der Veranstaltungstechnik Kabel mit mehr Querschnitt (mind. 2,5qmm für 16A), einer robusteren, dickeren Isolierung (Gummi statt PVC) und wenn möglich bessere Stecker (20A PowerCon / CEE). Vor allem auch, da dort die Kabelwege länger sind als im Haushalt und Kabel stärker mech. beansprucht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Danke für die ausfühliche Erklärung! :)
 
Hallo, so weit ich informiert bin gibt es von der VDE keine vorschritft, die die Hintereinanderschaltung von Mehrfachsteckdosen direkt verbietet, solange die Messwerte(auch unter Last) an der Verbraucherdose passen und die Mehrfachdosen technisch einwandfrei sind. (aber genau beim letzten Punkt gibts in der Praxis halt Probleme, wenn Mehrfachsteckdosen geflickt etc. sind)
 
Hallo, so weit ich informiert bin gibt es von der VDE keine vorschritft, die die Hintereinanderschaltung von Mehrfachsteckdosen direkt verbietet, solange die Messwerte(auch unter Last) an der Verbraucherdose passen und die Mehrfachdosen technisch einwandfrei sind. (aber genau beim letzten Punkt gibts in der Praxis halt Probleme, wenn Mehrfachsteckdosen geflickt etc. sind)

Laut VDE 620 dürfen solche Mehrfachsteckdosen nicht aneinandergestückelt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das Problem an billigen Mehrfachsteckdosen ist, dass diese oft einen Querschnitt von 1mm², manchmal sogar 0,75mm² haben.
Bei Hochwertigen 1,5er Mehrfachsteckern wie wir sie haben, die die geforderten Prüfzeichen haben hat doch die VDE nichts dagegen.
Mehr als 2 oder im extremfall 3 Machen eh keinen Sinn, eine ausreichende Installation (auch auf der Bühne) mal vorrausgesetz.
Wenn ich falsch liege bin von der Arbeit aus falsch informiert...
 
Das Problem an billigen Mehrfachsteckdosen ist, dass diese oft einen Querschnitt von 1mm², manchmal sogar 0,75mm² haben.

Wenn ich falsch liege bin von der Arbeit aus falsch informiert...
Falsch!
Lies mal hier: http://forum.electronicwerkstatt.de...en_hintereinanderschalten-t114111f17_bs0.html (letzter Beitrag 'aus der Praxis')
Wenn man das nachrechnet, dann müssten des Kabels wegen noch >200A durch gehen, was genauso viel beiträgt sind die Übergangswiderstände an den Steckkontakten, Crimpungen etc. Und wenn die Steckdosenleisten jetzt nicht mehr 100% neu sind sondern etwas ausgeleiert und oxidiert, hat man den Salat. Da hilft einem der Kabelquerschnitt nichts...
Daher ist es bei 1,5m Kabellänge und dem Verbot der Kaskadierung auch noch nicht so dramatisch 1,0qmm zu verbauen, der Kontaktwiderstand dominiert da eh.
Außerdem steigt bei der Kaskadierung das Risiko, dass einzelne Aderbrücke in abgerockten Kabeln in Summe den Kurzschlussstrom nicht mehr packen.
 
Hätt ich jetzt nicht gedacht, dass die Überganswiderstände in der Mehrfachverteilung so viel ausmachen.
Danke dir für den Beitrag. Ich werd dies dann in Zukunft anders angehen und nicht nur auf den Querschnitt schauen
 
Au weia...
Ich habe gerade noch mal nach einer offiziellen Quelle für diese Übergangswiderstände gesucht, aber dabei findet man ganz andere Abgründe :ugly:
http://www.hoererlebnis-verlag.de/he/archiv/47hms.htm
http://point-of-hifi.de/magento/zubehoer/inakustik-schukosteckdose-acs1.html

Bitte nicht ernst nehmen, nur lachen....


PS: irgendwas mache ich falsch, muss mir auch mal den ultimativen Soundverbesserer auf Ferritbasis mit massivem Bleikern ausdenken und nur teuer genug anbieten:gruebel:, natürlich sowohl fürs Netzkabel als auch für TosLink...
 
Wow! Vergoldete Schukosteckdose, das hat was. Ich muss wohl die falschen verbaut haben ;)
Na ja, ok, mindestens 70 EUR pro Steckdose gespart, das macht bei ca. 50 Steckdosen im Haus ....:gruebel:

Christoph
 
Wow! Vergoldete Schukosteckdose, das hat was. Ich muss wohl die falschen verbaut haben ;)
Na ja, ok, mindestens 70 EUR pro Steckdose gespart, das macht bei ca. 50 Steckdosen im Haus ....:gruebel:
Wenn damit die Stereoanlage schon besser klingt, um wie viel schneller läuft dann erst der Rechner oder wie viel besser schmecken Waffeln wenn du das Waffeleisen mit diesem 470€ Wunderkabel anschließt? Fragen über Fragen...:gruebel:
 
Jaja.. die Hifi Spezialisten... und auf der Bühne hört das eh kein Schwein :D
 
Jaja.. die Hifi Spezialisten... und auf der Bühne hört das eh kein Schwein :D


das hört auch so kein Schwein, habe da mal einen Testbericht gelesen, in dem die allerernstes die Klanqualität von Lan Kabeln gestetet haben, über die Audio gestreamed wurde.

Aber zurück zum Thema, man soltle auf jeden Fall sehr aufpassen, was man da zusammensteckt, viele der Baumarkt Steckerleisten sind wirklich von deprimierender Qualität. Mir ist eine mal in der Hand explodiert, weil irgendein halbseiden angepunktetes Teil sich drin gelöst hat
 
Ich dachte bisher auch, dass es hauptsaechlich auf die Kabelquerschnitte ankommt...danke fuer die Erlaeuterung!

Daher nimmt man in der Veranstaltungstechnik Kabel mit mehr Querschnitt (mind. 2,5qmm für 16A), einer robusteren, dickeren Isolierung (Gummi statt PVC) und wenn möglich bessere Stecker (20A PowerCon / CEE). Vor allem auch, da dort die Kabelwege länger sind als im Haushalt und Kabel stärker mech. beansprucht werden.

Haben denn die "besseren" Stecker niedrigere Uebergangswiderstaende?

---------- Post hinzugefügt um 17:57:50 ---------- Letzter Beitrag war um 17:54:54 ----------

das hört auch so kein Schwein, habe da mal einen Testbericht gelesen, in dem die allerernstes die Klanqualität von Lan Kabeln gestetet haben, über die Audio gestreamed wurde.

Der gute alte HiFi Voodoo :hail: Von einem Mastering Engineer hab' ich schon tolle Geschichten gehoert, wie "mehrfaches Abspielen einer Spur in einer DAW degradiert die Klangqualitaet dieser" (!) oder "Netzwerkspeicher sind boese, die zerstoeren Dir die Session!".
 
Haben denn die "besseren" Stecker niedrigere Uebergangswiderstaende?


Da gehts eher darum, dass diese mehr mechanische Beanspruchung aushalten, und auch mglw. die Kontakte (Verbindung, Federung, Crimpung, etc.) besser ausgeführt sind. Kurz gesagt, Robuster als so ein blöder Schuko.
 
Da gehts eher darum, dass diese mehr mechanische Beanspruchung aushalten, und auch mglw. die Kontakte (Verbindung, Federung, Crimpung, etc.) besser ausgeführt sind. Kurz gesagt, Robuster als so ein blöder Schuko.

Der Teil ist mir klar, heiszt aber fuer mich im Umehrschluss, dass man mit "hochwertige(rere)n Schukoleisten - bei denen die Kontakte einigermaszen wertig sind und nicht oxidieren - kein Problem haben sollte, wenn man die Rahmenbedingungen (also <2,3 Ohm Gesamtwiderstand) einhaelt?
 
Da ist eher nicht der elektrische Faktor dahinter, sondern die Umweltbedingungen. Schukoleisten als Fußball, rauftretten auf Stecker, hochfliegende Kabel, bei Open Air gern mal Gatsch und Regen, etc.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben