Man BRAUCHT definitiv keine 2. Gitarre, aber ich habe schon alles mögliche versucht, immer wenn ich unter 6 Stck. angekommen bin werde ich nervös und dann muss wieder was neues her. Im Moment sind es eigentlich immer verschiedene Modelle, bis auf ein paar Ausnahmen: 2 Teles, wobei ich die eine nicht mehr auf die Bühne zerre, die ist mir zu kostbar, deshalb die 2. Dann 3 Paulas, eine Standard, eine Custom und eine Junior, wobei ich meistens auf der Junior spiele, die hat sowas geiles brutales (Hä Hä...)Die anderen sind eher was wie Kunstwerke. Es waren auch mal mehrere Strats, aber davon habe ich alles weg getan bis auf diejenige, die mir am besten gefallen hatte. Und dabei habe ich nicht mehr auf den Preis oder Herstellungsland geachtet. Und siehe, bleiben durfte eine SQUIER Standard Stratocaster. Gehen durfte eine American Standard, eine MEX. mit SSS Bestückung und eine MEX mit HSS Pickups. Aber im Moment erwische ich mich immer wieder, wie ich nach 50s Strats mit Mapleneck schiele, irgendwann ist es bestimmt wieder soweit... Gebt euch einfach eurem Trieb hin und kauft soviele Gitarren wie ihr wollt (oder könnt), man kommt sowieso nicht dagegen an!!!!