Man kann nie genug Strat's haben

  • Ersteller Brrenni
  • Erstellt am
Brrenni
Brrenni
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.13
Registriert
27.01.08
Beiträge
848
Kekse
1.142
Hallo,

Ich habe gerade eigentlich ein ziemlich blödes Problem. Ich spiele seit jeher Strats, und habe momentan auch nur noch eine. Ist eine 60's Classic aus Mexiko.
Ich habe eigentlich auch garkeinen Drang mir jetzt was Gibsonartigeres zuzulegen oder ähnliches. Eher der Drang, noch eine Stratocaster zu kaufen.
Vorschweben würde mir ja eine Road Worn 50', um gerade mal ein anderes Griffbrett und einen anderen Hals zu bekommen.

Kennt einer von euch dieses Problem?:D
Zum einen, ziemlich langweilig immer nur Strats zu haben. Hattet ihr mal so eine Entscheidungsfrage oder habt ihr einfach immer gekauft und behalten (!) auch wenns "fast" die gleichen Gitarren sind?

Grüße
 
Eigenschaft
 
Man kann auf jeden fall zu viele apostrophe haben :D

ich hatte eine Mustang Reissue und eine Duo Sonic II. Bis auf das Tremolo und den Altersunterschied dasselbe. Hab dann die Mustang verkauft, weil die wird ja noch gebaut und kann insofern bei bedarf wiederbeschafft werden. Hatte auch mal 2 Teles und hab dann die weniger gut klingende verkauft. eigentlich reicht mir je typ (!) eine ordentliche, wenn mir die 1000er zu den ohren rauskommen würden würd ich evtl auch sammeln, aber tun sie leider nicht :) so rotiere ich, immerhin kriegt man so auch einiges unter die finger.
 
Hi,

ich verstehe dein Problem sehr gut.
Irgendwie finde ichs schon blöd mehr als 2 Gitarren zu haben weil spielen kann ich die eh nicht alle und so hadere ich z.b. grade selber mit der Entscheidung ob ich mir eine Tele zu meiner Strat kaufen soll oder ob die Strat als Singlecoilgitarre nicht doch reicht.

Eine allgemeingültige Antwort gibts wohl nicht, weshalb ich nur sagen kann; tu wonach dir ist und was deine Mittel zulassen! :)

Grüße,
Schinkn
 
weil spielen kann ich die eh nicht alle

Sagt wer? :D

Ich mache mir auch schön langsam sorgen wegen der 2, aber bei mir ist das die Zehnerstelle. ;)

edit: Ach so, nein Strats sind es momentan nur drei. Eine muss ich erst zusammenbauen und eine liegt noch beim Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer nur Strats, immer! Sie sind gekommen und gegangen.
Manchmal hatte ich viele, dann wieder weniger, weil ich einfach reduzieren musste.
Hab auch nie den Drang zu einer anderen Gitte verspürt, mag zwar engstirnig klingen ist aber so. Ende der 80er hat ich mal eine sogenannte Powerstrat mit Floyd Rose, das war der einzigste Aussetzer...
 
"Gitarren sind wie Schuhe, nur dass man darin nicht laufen kann."

Hab ich mal irgendwo als Antwort eines Gitarristen auf die Fragen seiner Frau gelesen wenn mal wieder eine neue Klampfe her musste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,
Kennt einer von euch dieses Problem?:D

nö, DAS Problem kenne ich nicht. Du gehst völlig falsch an die Sache ran.....eine Strat braucht kein Mensch, die LesPaul ist die einzig ware E-Gitarre, DAVON kann man nie genug haben!!!!:rolleyes:


OK, Spaß bei Seite :D ;)

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mich auf jeder Gitarre "anders fühle". Selbst wenn die Gitarren gleicher Bauart sind, ich spiele auf jeder ein bisschen anders und damit klingt es dann auch völlig verschieden. Das finde ich sehr inspirierend, gerade wenn ich mit Band einen neuen Song arrangiere oder schreibe mag ich es Gitarren zu wechseln. Damit fällt es mir viel leichter kreativ zu werden. Live habe ich trotzdem meist immer nur eine Singlecoil- und eine Humbuckergitarre dabei.
Aber im Studio, beim Songwriting und bei Arrangieren gibt es doch nichts schöneres als eine große Auswahl an Gitarren zu haben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kennt einer von euch dieses Problem?:D

sorry,
ich kenne das nicht
ich habe zwar nur eine Strat
aber es ist nicht ausgeschlossen, dass ich zukünftig mehr Strats haben werde
ich habe z.B. 3 Gibson Les Pauls
und weiß nicht, warum ich davon eine verkaufen sollte

thx&bye
d.
 
Moin,

primär immer nur Strats. Gekommen und gegangen sind einige und inzwischen haben sich zweie (eine 50s mit Mapleneck und eine 60s mit RW-Neck) als Qintessenz herausgeschält.

Und sekundär dazu, quasi als mir zumindest sehr wichtiger Blick über den (Strat-)Tellerand, mal ein Les-Paul-Typ, mal ein ES-335-Typ und z.Zt. eine Vintage AVS3 als Mischbauform zwischen Les Paul und ES-335/339.

Also in Summe drei Gitarren, die ständig wechselnd in Benutzung sind.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei gleiche Gitarren können schon Sinn machen. Ich habe zwei PRS Custom 24, eine auf E Standard und eine auf Drop D gestimmt und mit unterschiedlichen Saiten bestückt (10er und 10er Heavy Bottom). Ok die Gitarren haben auch noch unterschiedliche Pickups und klingen schon unterschiedlich, aber sowohl zum Proben als auch Live wäre es mir zu mühsam, immer zwischen den Songs umstimmen zu müssen.
 
Bügeleisen;5647755 schrieb:
"Gitarren sind wie Schuhe, nur dass man darin nicht laufen kann."

Hab ich mal irgendwo als Antwort eines Gitarristen auf die Fragen seiner Frau gelesen wenn mal wieder eine neue Klampfe her musste.

Bei manchen Gitarren würde ich den Spruch noch ergänzen: Gitarren sind wie Schuhe... reintreten und sich wohlfühlen!
 
...also ich habe derzeit sechs Strats (drei Palisander, drei Ahorn)...die einzige Ausnahme bildet eine Dean Tonic, mit Les Pauls, Roland G707 usw. bin ich auf Dauer nicht zurecht gekommen...die Strat ist für mich die ultimative Gitarre und da bietet jede einzelne meiner Sammlung halt etwas anderes für mich...also man kann nie genug haben... :)
 
Klar braucht man zwei Strats!

Eine Maple eine Rosewood, also eine 60er und eine 50er

Du machst alles richtig :)

Man kann dann natürlich auch noch eine HSS haben und für die ganz wilden Sachen eine Tele
 
Das hält eben jeder so wie er will. Ich habe z.B. ein paar Gitarren, aber jeweils nur eine Bauart. Ich finde, man "braucht" nicht mehr! Und nein, man "braucht" auch keine zwei, drei oder zehn Strats!
Aber wenn man sie haben möchte, soll man sie sich holen. (Ich finde es nur immer witzig, wenn dann "vernünftige" Gründe dafür angeführt werden! Vernunft und Gitarre - Kauf schliessen sich irgendwie gegenseitig aus, finde ich!)

Bei diesem Thema hat mich in letzter Zeit eigentlich nur Snowy White beeindruckt, der neulich in irgendeiner Zeitschrift auf die Frage nach seiner Gitarrensammlung sinngemäß gesagt hat:"Wie, andere Gitarren, ich habe doch eine!"

So kann man es also auch sehen......
 
ich wäre froh, wenn ich mich auf eine Gitarre beschränken könnte.

Ob Maple oder Rosewood finde ich weniger wichtig, als das Halsshaping generell.
Manchmal hängt man aber auch an einer Gitarre aus vollkommen emotionalen (also irrationalen) Gründen. Am schwersten wäre für mich die Entscheidung bei meiner 88'er Mary Kaye. Die würde ich in diesem Zustand NIE WIEDER irgendwo finden...aber spielen tue ich sie im Moment auch nicht.

Die Strat (als Instrumenten-Typ) ist für mich aber immer wieder wie ein sicherer Hafen. Meine Ausflüge in andere Gewässer (Tele, Paula, PRS-Typ, ES-Typ...) waren immer wesentlich kürzer. Aber meine Anderson Tele ist im Moment schon sehr lange auf dem Aktiv-Ständer...es gehört also wohl doch mehr zu der Entscheidung als nur die Gitarrenform.
Der Rest der Frage geht eher in die Richtung, ob man überhaupt mehr als 1 Gitarre braucht (nicht verwechseln mit "will" oder gar "haben kann")
 
Bei mir sieht`s aus wie folgt:

6 Strats, 1 Paula....


Die Strats mit folgender Bestückung:
2x SSS (60s & 50s)
3x HSS
1x HH

näheres siehe Profil......

Ne Strat ist nunmal deutlich vielseitiger als eien Paula, zumal du ja auch div. Pickup-Combis nutzen kannst. Die Paula sehe ich eher als Spezialist denn als Allrounder an.
 
Vor Jahren ein Bekannter zum Thema "Sammeln alter Radios": "Wieso soll ich sowas sammeln? Bei mir spielt immer nur ein Radio. Man lässt nicht mehrere zugleich laufen". ;)
 
Vor Jahren ein Bekannter zum Thema "Sammeln alter Radios": "Wieso soll ich sowas sammeln? Bei mir spielt immer nur ein Radio. Man lässt nicht mehrere zugleich laufen". ;)

Und das interessante ist ja; man mag Radios schön finden, dann kauft man vielleicht auch ein Zweites, aber dann wählt man nach kurzer Zeit das mit dem schöneren Klang und der schöneren Optik und veräussert das Andere.
Man lässt nicht mehrere zugleich laufen ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben