Down Under
Registrierter Benutzer
Also jetzt mal ehrlich, wer von euch kann Latenz bei analogen Verstärkern hören?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Klar gibt es hörbare Unterschiede - die Frage ist nur, ob man merkt, dass man gerade über ein AxeFX/Pod HD... spielt, wenn man ein vermeintliches Topteil mit glühenden Röhren und bekannter Marke vor sich stehen und die Gitarre da angeschlossen hat
Ich bin mir ziemlich sicher, dass keiner direkt sagen würde "Das ist kein Röhrenamp, sondern nur Digital" wenn er es nicht weiß
Latenz? Für Menschen hörbare Signalverzögerung bei einer rein analogen Schaltung?
oh, das ist kein Kunststück... das kann sogar ich - ohne je einen der beiden gehört zu haben...Das ist eine sehr gewagte Aussage - darauf würde ich nicht wetten. Es gibt ja schon Leute, die einen deutlichen Unterschied zwischen dem AxeFX und dem PodHD hören - speziell bei den Hi-Gain Modellen.
Also jetzt mal ehrlich, wer von euch kann Latenz bei analogen Verstärkern hören?
Ja natürlich Latenz. Hast Du noch nie bei verschiedenen Amps ein unterschiedliches Maß an Latenz wahrgenommen? Das sind natürlich schlechte Voraussetzungen für eine Diskussion.
Ich denke aber nicht das der PtP Amp nun wegen dem Point to Point "besser" klingt als der Platinen Marshall...
Und genau so bei den Röhren, Speakern, Widerständen, etc, ja es gibt zbs unter den alten Röhren teile die höhere Spannungen vertragen als heutige, aber da war auch viel Murks dabei. Man wie viele Speaker hats früher zerlegt oder wie viele Röhren, das kommt heute lange nicht mehr so oft vor... Oder die alten RFT oder Tesla oder EI Röhren zbs des war in den 80ern und davor "Kommunistenmüll" und im wahrstem Sinne des Wortes Billigzeuch, nach der Wende haste nen ganzen Karton voll RFT ECC83 bekommen für ne Mark, heute geht eine einzige Röhre schon mal für 50$ oder mehr weg
Was ich damit sagen will:
Scheiß auf NOS, scheiß auf PtP, scheiß auf Boutique, auf die Qualität (klanglich und haltbarkeit) kommts an und wenn man bei nem teuren Boutiqueamp seinen Sound gefunden hat, ist es auf dauer natürlich billiger als ständig neue Amps zu kaufen und die mit Verlusten wieder zu verkaufen um den nächsten Fehler zu begehen. Aber kein Amp ist gut nur weil er NOS Bauteile hat, oder Boutique ist, oder weil er in PtP aufgebaut ist.
Gruß
Ich. (Siehe Posting #31 - 5E3 vs. Peavey Classic) Mal ganz unter uns Pastorentöchtern: wenn nicht einmal Konsens darüber besteht, ob man bei analogen Amps Latenz wahrnehmen kann, haben weitere Diskussionen wenig Sinn. Dazu würde es schon eines vergleichbaren Erfahrungsstandes bedürfen. Ich bin dann erst mal raus und mach 'ne Pause...
oh, das ist kein Kunststück... das kann sogar ich - ohne je einen der beiden gehört zu haben...
(die verwenden unterschiedliche Signal-Prozessoren, die ganz verschieden programmiert werden - bei der Komplexität der Aufgabe wäre es extrem schwer, damit ein identisches Ergebnis zu erzielen)
Das ist vollkommen unabhängig von der persönlichen Wertung, welchen man vorziehen würde (Geschmack eben).
Ich. (Siehe Posting #31 - 5E3 vs. Peavey Classic) Mal ganz unter uns Pastorentöchtern: wenn nicht einmal Konsens darüber besteht, ob man bei analogen Amps Latenz wahrnehmen kann, haben weitere Diskussionen wenig Sinn. Dazu würde es schon eines vergleichbaren Erfahrungsstandes bedürfen. Ich bin dann erst mal raus und mach 'ne Pause...
Wenn du eine Latenz hörst, dann solltest du den Stecker in der Steckdose umdrehen damit die Phase wieder in Sync mit den tubikalischen Neutrinos ist.
Es lässt mir jetzt keine Ruhe und auch wenn eigentlich OT ist muss ich fragen:
Du nimmst bei unterschiedlichen Amps die Latenzzeit war?
Also die Zeit zwischen Anschlagen der Saiten bis sound aus dem Speaker kommt?
Meinst Du das?
Das hörst Du?
du verbeisst dich da ein wenig in dem Begriff, wie er im Kontext der DAW (Zwischenspeicher-Signalverarbeitung-Ausgabe) gebraucht wird.
Was Floyd meint wird in den Datenblättern von Verstärkern auch als 'Anstiegszeit in Volt pro Mikro-Sekunde' angegeben.
Ein 'schneller' Verstärker hat da einen hohen Wert, ein sogenannter 'langsamer' einen niederigen.
Du siehst schon an der Zeiteinheit, dass man durchaus im Bereich von 1/1000 Millisekunden 'hören' kann.
Natürlich nicht, wie lange es dauert, aber das Gehör ist innerhalb der ersten Millisekunde eines Schallereignisses enorm sensibel für den Signalverlauf.
cheers, Tom
Ist hier evtl sowas wie die Direktheit, im Sinne schnelle Ansprache gemeint ??
Wenn ja dann kann ich das "Phänomen" bestätigen, da gibs finde ich tatsächlich recht lahmarschige Amps und eben solche die sehr direkt und von mir aus "schnell" sind reagieren.
Das empfinde ich dann aber etwas anders, denn ich höre sofort (also latenzfrei) nen Sound, aber eben nicht den "vollständigen" Sound, es ist viel mehr so als ob sich der erst "aufbaut"
und erst mit leichter Verzögerung eben "vollständig" ist bei einigen Amps...
Der Deliverance zbs ist saudirekt und der Tone steht immer sofort wie ne eins (der ist auch extrem dynamisch, könnte da n Zusammenhang bestehen ?), andere Amps zbs Engl Powerball kommt net aus den Hufen finde ich...
(auch wenn man "latenzfrei", also sofort nen Ton hört, der "richtige ton" baut sich aber sozusagen erst auf und das recht langsam verglichen mit nem Earforce oder Fryette Deliverance)
'wir' sicher nicht, weil ich das auch nicht als Latenz bezeichnet hätte (der Begriff ist eh zu vorbelastet)jaaaaaa, ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob ihr da was durcheinanderbringt?
Ich kenne den Begriff wie Ihr ihn verwendest eher als "Dämpfungsfaktor". ...
Eine gute Frage. Bei den meisten Amps, die mir als "Boutique" über den Weg gelaufen sind, hat der Erbauer versucht, dass nachzuempfinden, was es in den 60ern oder sonst wann schon mal gab. Das Ergebnis ist ein Amp mit einen fantastischen Sound.
Das gleiche passiert bei Gitarren, da wird vom Halsprofil bis zum Kondensator versucht, alles zu kopieren, wie es in den 50ern oder den 60ern war, bei der Strat selbst der 3-Wege-Schalter. Das Ergebnis ist eine traumhaft klingende Gitarre.
Beides zusammen ergibt "den Ton". Aber was ist das für ein Ton? Es ist der, den unsere "Helden" damals in den 60ern hatten, der uns schon immer gefesselt hat.
Mir ist es nicht ein paar große Scheine wert, veraltete Technik zu kaufen. Ein Amp der nicht warmlaufen muss, der total unempfindlich ist, der schön leicht und möglichst klein ist und trotzdem einen gigantisch guten Sound hat, das wäre mir was wert.