M
mndlsplsr
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.10.11
- Registriert
- 27.09.11
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo, liebe Gitarren Experten!
Ich habe hier ein kleines und trotzdem großes Problem, welches ich leider in der Suchfunktion nicht fand, da ich leider nicht wusste wie ich es in Stichpunkten erklären sollte. (Es kann auch sein, dass der thread titel deswegen etwas ungenau erscheint.)
Also so sieht's aus:
Ich habe mir meine APX (Western) vor nicht allzu langer Zeit in einem Musikgeschäft gekauft.
Dort ist mir schon von Anfang an aufgefallen, dass Akkorde die nur die tiefsten 4 Saiten (welche gewunden sind) in anspruch nahmen sich total gut anhörten!
Sogar wenn ich ein volles E-dur spielte, hörte sie sich super an!
sobald ich aber beispielsweise ein volles D-Dur oder ein A-Dur spielte (welche auch die letzten beiden ungewundenen Saiten in Anspruch nahmen)
klangen die Akkorde schief, verstimmt und einfach nur scheußlich!
Ich konnte das teil perfekt stimmen und es hörte sich auf einem E-Dur Wunderschön an.
Wenn ich dann zum beispiel die letzten 3 Saiten des G-Durs gespielt habe (sprich: G Saite offen, H und E Saite dritter Bund) hätt' ich kotzen können!
Schief wie der Pisa Turm!
Man sagte mir, dass ich mir keine Sorgen machen sollte, und ich nur neue Saiten aufziehen müsste, da die momentanen Saiten schlicht und ergreifend viel zu alt waren.
Das habe ich geglaubt und habe mit einem lächeln das kostenlose Satz Saiten mit der 500 kostenden Gitarre entgegen genommen.
Hat es was geändert? NEIN!
Ich benutze seid neustem sogar Elexir Saiten und es war noch lange nich' besser geworden!
Ein Arbeitskollege, der schon seid einer Ewigkeit Gitarre spielt, sprach mich deswegen mal an und sagte mir dass die Saiten auf meiner Gitarre sowieso zu hoch lagen und sich das problem damit auch lösen dürfte.
Also nahm ich mein 120er Schleifpapier und Schliff ein bisschen vom Steg ab.
Dann sah ich dass sich der Abstand nicht großartig veränderte und ich schliff noch mehr ab...
Soviel bis der Steg gerade mal so weit rausguckte, dass die Saiten gerade so auf ihn lagen.
Das Problem war nur, dass die Saiten nicht großartig weniger Abstand zum hals hatten als vorher... Schon ganz gut aber noch lang nicht so wenig wie bei meiner E-Gitarre welche sich Hammer anhört und Einwandfrei spielen lässt!
Hat es funktioniert? Teilweise...
Ich kann jetzt alle Akkorde spielen und sie hören sich alle fast perfekt an.
Wenn ich die D Saite offen spiele und die H Saite auf dem dritten Bund anschlage (sprich eine Oktave höher)
ist die Schwingung sogar relativ gering (im Gegensatz zu vorher, wo ich dachte ich hätte ne Vox Coelestis im Nacken....... Es war schief!)
Bin ich glücklich? Nein...
Es ist nämlich jetzt so, dass die ersten vier Saiten Schnarren...
Ich habe schon versucht den Hals etwas einzustellen, damit der Abstand zu den Saiten etwas vergrößert wird (aber nur etwas!)
Das hat meinen besten Freunden H und Hoch E überhaupt nich' gefallen, die waren nämlich wieder genauso schief wie vorher.
Also habe ich den Hals wieder zurück gestellt... Aber trotzdem bleibt mein Problem mit dem rum Geschnarre...
lange rRede kurzer Sinn:
HÄLP!
Ich danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit!
Grüße,
Kev
Ich habe hier ein kleines und trotzdem großes Problem, welches ich leider in der Suchfunktion nicht fand, da ich leider nicht wusste wie ich es in Stichpunkten erklären sollte. (Es kann auch sein, dass der thread titel deswegen etwas ungenau erscheint.)
Also so sieht's aus:
Ich habe mir meine APX (Western) vor nicht allzu langer Zeit in einem Musikgeschäft gekauft.
Dort ist mir schon von Anfang an aufgefallen, dass Akkorde die nur die tiefsten 4 Saiten (welche gewunden sind) in anspruch nahmen sich total gut anhörten!
Sogar wenn ich ein volles E-dur spielte, hörte sie sich super an!
sobald ich aber beispielsweise ein volles D-Dur oder ein A-Dur spielte (welche auch die letzten beiden ungewundenen Saiten in Anspruch nahmen)
klangen die Akkorde schief, verstimmt und einfach nur scheußlich!
Ich konnte das teil perfekt stimmen und es hörte sich auf einem E-Dur Wunderschön an.
Wenn ich dann zum beispiel die letzten 3 Saiten des G-Durs gespielt habe (sprich: G Saite offen, H und E Saite dritter Bund) hätt' ich kotzen können!
Schief wie der Pisa Turm!
Man sagte mir, dass ich mir keine Sorgen machen sollte, und ich nur neue Saiten aufziehen müsste, da die momentanen Saiten schlicht und ergreifend viel zu alt waren.
Das habe ich geglaubt und habe mit einem lächeln das kostenlose Satz Saiten mit der 500 kostenden Gitarre entgegen genommen.
Hat es was geändert? NEIN!
Ich benutze seid neustem sogar Elexir Saiten und es war noch lange nich' besser geworden!
Ein Arbeitskollege, der schon seid einer Ewigkeit Gitarre spielt, sprach mich deswegen mal an und sagte mir dass die Saiten auf meiner Gitarre sowieso zu hoch lagen und sich das problem damit auch lösen dürfte.
Also nahm ich mein 120er Schleifpapier und Schliff ein bisschen vom Steg ab.
Dann sah ich dass sich der Abstand nicht großartig veränderte und ich schliff noch mehr ab...
Soviel bis der Steg gerade mal so weit rausguckte, dass die Saiten gerade so auf ihn lagen.
Das Problem war nur, dass die Saiten nicht großartig weniger Abstand zum hals hatten als vorher... Schon ganz gut aber noch lang nicht so wenig wie bei meiner E-Gitarre welche sich Hammer anhört und Einwandfrei spielen lässt!
Hat es funktioniert? Teilweise...
Ich kann jetzt alle Akkorde spielen und sie hören sich alle fast perfekt an.
Wenn ich die D Saite offen spiele und die H Saite auf dem dritten Bund anschlage (sprich eine Oktave höher)
ist die Schwingung sogar relativ gering (im Gegensatz zu vorher, wo ich dachte ich hätte ne Vox Coelestis im Nacken....... Es war schief!)
Bin ich glücklich? Nein...
Es ist nämlich jetzt so, dass die ersten vier Saiten Schnarren...
Ich habe schon versucht den Hals etwas einzustellen, damit der Abstand zu den Saiten etwas vergrößert wird (aber nur etwas!)
Das hat meinen besten Freunden H und Hoch E überhaupt nich' gefallen, die waren nämlich wieder genauso schief wie vorher.
Also habe ich den Hals wieder zurück gestellt... Aber trotzdem bleibt mein Problem mit dem rum Geschnarre...
lange rRede kurzer Sinn:
HÄLP!
Ich danke ihnen für ihre Aufmerksamkeit!
Grüße,
Kev
- Eigenschaft