Mondluchs
Registrierter Benutzer
Musik, die Aussagen macht.
Nein, dem Satz kann ich mich nicht anschließen. Natürlich: die Botschaft ist, was beim Hörer ankommt, doch muss immer noch zwischen Sender und Empfänger unterschieden werden. Ob Musik über sich, über den Komponisten, den Enstehungsort, das Entstehungsjahr oder die Politik Aussagen macht, wird meist verschieden betrachtet. Sogar Wörter können an Bedeutung verlieren, selbst zu Musik werden in manchen Genres die Betonung liegt schon jetzt im Populären am Klang, an Soundlabels. Lets go!, Tonight!, Yeah!, dann weiter Geräusche, Soundeffekte, bis hin zu Bruchstücken bekannter Themen und schließlich harmonische Zusammenhänge, wo ein Beethoven einen Mozart zitiert, und Referenzen in Form bestimmter Kadenzierungen gemacht werden. So verstehe ich diese Musik manchmal das kommt bei mir an, und bei anderen wieder nicht.
So gibt es nun Überlegungen, wieviele Aussagen ein Stück Musik nun macht, hier kommen verschiedene Disziplinen zum Einsatz und nun meinen manche, dass all das reduziert werden muss, dass Musik nur noch Aussagen über sich selbst machen kann, als absolut dastehen soll, wenn der Rezipient und Komponist selbst weit entfernt davon ist, das zu sein? Wird Musik also so erhoben, so versucht, etwas Neues zu finden? Und diejenigen, die nichts damit anfangen können, stehen als Unwissende einfach noch viel weiter drunter, viel weiter entfernt von der Erleuchtung? *schmunzel*
Damit kann ich mit Musik nichts mitteilen, noch nicht einmal mit meinen Worten direkt. Und viele große Texter sind sich dessen wohl bewusst: How many roads must a man walk down before you call him a man? Viele Fragen werden gestellt, und die Antwort? Es gibt keine Antwort, keine Reaktion, die answer ist blowing in the wind, irgendwo, nur nicht in der Musik geschweige denn im Text, Baby! Und jemand schreit Too many!, und viele andere feuern ihn an, aber das war SEINE Antwort DIE Antwort wird vom Wind weitergetragen, für den Menschen nicht erreichbar. Vielleicht sogar über ihm stehend, wie die absolute Musik.
Und damit spreche ich mich dagegen aus, Musik und Text nicht als ähnliche Phänomene betrachten zu können.
Sdyfopvsnjwuaxsfl sdf sf 132 oüß#ßßßßo??kop 23j p3 2b22dpjh283434 3 3ä9*8 sövcknsdf
So, was ist das jetzt? Das sind Zeichen, jedoch nicht in dem Sinne, dass sie für etwas direkt stehen. Und trotzdem finde ich sie nicht schlecht, habe durchaus noch etwas daran gefeilt, und in dieser Form gefällt mir das. Teilt es etwas mit, oder steht es absolut für sich da? Sagt es etwas über sich aus, wenn ja, was? Würde man es Unsinn nennen? Was wäre, wenn es in einem anderen Kontext, nicht inmitten eines ernsthaften Beitrages, sondern in der Signatur oder im Thema Spammt herum, hahah! stehen würde?
The answer ist blowing in the wind, oder auch nicht (obwohl ich doch darüber sprach vorhin)!) Woeöerter können so böse sein, und wenn jemand halbwegs umgehen kann damit, ist jede Spur von Bedeutung und Sinn verloren. Sprach3 k4nn mehr als Transportmittel sein, sogar856 hier. =%%.=)
Was ist für dich ein gelungenes Kunstwerk? Gibt es Beispiele, wo jemandem ein Kunstwerk gelingt und danach daran zugrunde ging? Beziehungsweise Beispiele für gelungene Kunstwerke allgemein?
Sehr anregend deine Beiträge, muss ich sagen. Wo in Österreich wohnst du denn, wenn man fragen darf?
Nein, dem Satz kann ich mich nicht anschließen. Natürlich: die Botschaft ist, was beim Hörer ankommt, doch muss immer noch zwischen Sender und Empfänger unterschieden werden. Ob Musik über sich, über den Komponisten, den Enstehungsort, das Entstehungsjahr oder die Politik Aussagen macht, wird meist verschieden betrachtet. Sogar Wörter können an Bedeutung verlieren, selbst zu Musik werden in manchen Genres die Betonung liegt schon jetzt im Populären am Klang, an Soundlabels. Lets go!, Tonight!, Yeah!, dann weiter Geräusche, Soundeffekte, bis hin zu Bruchstücken bekannter Themen und schließlich harmonische Zusammenhänge, wo ein Beethoven einen Mozart zitiert, und Referenzen in Form bestimmter Kadenzierungen gemacht werden. So verstehe ich diese Musik manchmal das kommt bei mir an, und bei anderen wieder nicht.
So gibt es nun Überlegungen, wieviele Aussagen ein Stück Musik nun macht, hier kommen verschiedene Disziplinen zum Einsatz und nun meinen manche, dass all das reduziert werden muss, dass Musik nur noch Aussagen über sich selbst machen kann, als absolut dastehen soll, wenn der Rezipient und Komponist selbst weit entfernt davon ist, das zu sein? Wird Musik also so erhoben, so versucht, etwas Neues zu finden? Und diejenigen, die nichts damit anfangen können, stehen als Unwissende einfach noch viel weiter drunter, viel weiter entfernt von der Erleuchtung? *schmunzel*
Damit kann ich mit Musik nichts mitteilen, noch nicht einmal mit meinen Worten direkt. Und viele große Texter sind sich dessen wohl bewusst: How many roads must a man walk down before you call him a man? Viele Fragen werden gestellt, und die Antwort? Es gibt keine Antwort, keine Reaktion, die answer ist blowing in the wind, irgendwo, nur nicht in der Musik geschweige denn im Text, Baby! Und jemand schreit Too many!, und viele andere feuern ihn an, aber das war SEINE Antwort DIE Antwort wird vom Wind weitergetragen, für den Menschen nicht erreichbar. Vielleicht sogar über ihm stehend, wie die absolute Musik.
Und damit spreche ich mich dagegen aus, Musik und Text nicht als ähnliche Phänomene betrachten zu können.
Sdyfopvsnjwuaxsfl sdf sf 132 oüß#ßßßßo??kop 23j p3 2b22dpjh283434 3 3ä9*8 sövcknsdf
So, was ist das jetzt? Das sind Zeichen, jedoch nicht in dem Sinne, dass sie für etwas direkt stehen. Und trotzdem finde ich sie nicht schlecht, habe durchaus noch etwas daran gefeilt, und in dieser Form gefällt mir das. Teilt es etwas mit, oder steht es absolut für sich da? Sagt es etwas über sich aus, wenn ja, was? Würde man es Unsinn nennen? Was wäre, wenn es in einem anderen Kontext, nicht inmitten eines ernsthaften Beitrages, sondern in der Signatur oder im Thema Spammt herum, hahah! stehen würde?
The answer ist blowing in the wind, oder auch nicht (obwohl ich doch darüber sprach vorhin)!) Woeöerter können so böse sein, und wenn jemand halbwegs umgehen kann damit, ist jede Spur von Bedeutung und Sinn verloren. Sprach3 k4nn mehr als Transportmittel sein, sogar856 hier. =%%.=)
Was ist für dich ein gelungenes Kunstwerk? Gibt es Beispiele, wo jemandem ein Kunstwerk gelingt und danach daran zugrunde ging? Beziehungsweise Beispiele für gelungene Kunstwerke allgemein?
Sehr anregend deine Beiträge, muss ich sagen. Wo in Österreich wohnst du denn, wenn man fragen darf?