Rack selber bauen

  • Ersteller tobi452
  • Erstellt am
T
tobi452
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.17
Registriert
29.08.10
Beiträge
1.500
Kekse
1.154
Hi,

ich hab mal ne Frage: Was haltet Ihr davon, ein Rack wie auf den Bildern im Anhang zu sehen selber zu bauen?

Was mir wichtig ist:
- geringes Gewicht
- Kleine Abmessungen (darum auch diese Form, da man sich so die großen Deckel hinten und vorne spart.)

Das ist das Material, das ich im Falle eines Selbstbaus verwenden möchte:
- Rackschiene: https://www.thomann.de/de/adam_hall_6161_schiene.htm
- links und rechts vom Case jeweils zwei https://www.thomann.de/de/adam_hall_34082_klappgriff.htm
- Welchen Kantenschutz? 20,22 oder 30 mm? Müssen es solche wie z. B. https://www.thomann.de/de/adam_hall_6109.htm sein oder reichen auch Alu Profile vom OBI?
- Bezüglich der Ecken dachte ich an hhttps://www.thomann.de/de/adam_hall_4107_kugelecke.htm . Braucht man vorgekröpfte Ecken oder reichen normale?
- https://www.thomann.de/de/adam_hall_17295_butterfly.htm als Butterfly
- https://www.thomann.de/de/adam_hall_6200_aluschiene.htm als Schutz rund um die Kante des Deckels
- https://www.thomann.de/de/adam_hall_6126.htm Das ist dann das, worauf der Deckel aufliegt

Ich glaube, dass das alles ist. Es fehlen nur noch Griffe, die ich vorne in den Deckel einbaue. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob da die oben aufgeführten BFs OK sind...

Das oben aufgeführte Material kostet 140 Euro, wenn das Case 10 HE und die ungefähren Außenmaße von 60x60x50cm hat. Dazu kommt dann noch das Holz, die Nieten und co.
Vom Gewicht her sind wir dann bei 8 kg. Auch nur die oben aufgelisteten Materialien.

Die Außenhülle hätte ich dann (+ Holz (wie schwer ist der qm 7mm Birken MP eigentlich?)).

Was mir noch nicht ganz klar ist:
- Wie wird die Innenkonstruktion mit dem äußeren Case verbunden? Ich habe mal was von Schaumstoff gehört. Allerdings vermute ich, dass der unten mit der Zeit zusammengestaucht wird und die Innenkonstruktion so immer weiter absackt und wackelt. Wie ist das? Wie macht man das fest?


Also: Was haltet Ihr davon?
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • jm_22.jpg
    jm_22.jpg
    95,1 KB · Aufrufe: 1.529
  • Lukather_08_rack1.jpg
    Lukather_08_rack1.jpg
    198 KB · Aufrufe: 1.804
na dann wünsche ich viel Spaß... das wir alles andere als einfach. Ich würde mir ein Rack, in dem ein Verstärker untergebracht werden soll, nicht selbst bauen - weil so ein Rack sollte schon wirklich stabil sein und wenn du das selbst baust (ich spreche aus Erfahrung) ist das eher eine lommelige Angelegenheit.

Ich habe in deinem ersten Thread schon nicht verstanden, warum du so ein Rack willst und nicht ein Serien Shock Mount nimmst... ich weiß, wegen der deckel, aber nachvollziehbar ist das nicht.

Deine Frage nach der Konstruktion macht deutlich, dass du nicht das nötige Know How besitzt und darum mein Tipp - Finger Weg.

Das System nennt sich Shockmount. Der innere Rackkäfig ist mittels Hartgummiaufhängung (gibts auch mit Federn) am eigentlich Rack befestigt - so sollen Schläge abgefangen werden und das Equipment im rack befestigen. Ich ahbe leider keine Ahnung, ob man so etwas kaufen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
…wenn du ein wenig zeit, geschick und vor allem werkzeug hast, kannst du das grundsätzlich schon machen. falls es aber das erste mal überhaupt ist, würde ich davon abraten, wenn du es aus spargründen machen willst, denn ein 12er shock kostet um die 200-250, gebraucht noch weniger. ich bezweifele, dass du da drunter kommst (da man ja immer mehr kaufen muss, als man an metern braucht) und das holz ist auch nicht ganz billig. würdest du jetzt seltsame abmasse brauchen, würde ich das verstehen, bei standard kommst du da neu fast günstiger.

hab mit ein wenig suchen mein 16er shockrack auch für 260,- eur gekauft…
 
Tobi, er mag die normalen Rackdeckel nicht... das hat sich in einem anderen Thread deutlich herausgestellt... außer dem optischen Aspekt konnte er aber keine Begründung anbringen.
 
Tobi, er mag die normalen Rackdeckel nicht... das hat sich in einem anderen Thread deutlich herausgestellt... außer dem optischen Aspekt konnte er aber keine Begründung anbringen.


…hmmm, ok. ich hab das allerdings nicht so ganz verstanden, denn auch die sache mit dem griff in den deckeln funktioniert ja nur mit einem xe-fx. wenn du dan eine ordentliche endstufe einbaust, wiegt das ganze schnell 70-100kilo, da sollten die griffe schon im rack sein. statisch gesehen machen die normalen (also für ihn) ausladenden deckel schon sinn, zum einen sind sie stabil und zum anderen bieten sie knautschzone.

was solls…ich geh ins bett!
 
Sorry, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich da KEINEN Amp reinbauen will sondern das wie John Mayer NUR für Effekte nutzen will.
Ich habe mich mit ner kleinen deutschen Firma in Verbindung gesetzt, die mir einen Custom Looper in einem 1HE Gehäuse und einen Foot Controler bauen. Das Teil kommt dann oben ins Rack, vielleicht noch ein Power Conditioner (obwohl ich ganz ehrlich nicht weis, ob man den braucht, wenn man nur nen Looper und ein Mehrfachnetzteil (vielleicht lasse ich mir von der Firma so ein Teil auch noch in ein 1 HE Gehäuse bauen) für Effekte betreibt.). Ganz unten kommt noch vorne und hinten ein Anschlussfeld (auch 1 HE) rein. Dazwischen (erst mal) zwei Schubladen, auf denen dann die Effekte sind.

Ich bin handwerklich ziemlich geschickt. Als da würde ich nicht das Problem sehen. Ich habe außerdem gerade erfahren, dass wir ne 4mm Blindnietenzange haben. Erst wollte ich das Teil schrauben aber ich hab das mit dem Nieten gerade mal ausprobiert und es hat mich überzeugt. Das Holz lasse ich mir im Baumarkt (oder in der Schreinerei) zuschneiden. Die Aluprofile geg. bei Thomann, wenn die das machen und wenn nicht gehe ich zu nem Metallbauer. Dann muss ich das Teil ja nur noch zusammenbauen...

Dass das Innencase bei der Variante, die ich möchte mit Hartschaumstoffplatten mit dem Außencase verklebt ist weis ich auch. Nur habe ich da Bedenken, ob der Schaumstoff nicht komprimiert (auf der unteren Platte sind dann ja gut 10 kg Gewicht drauf). Ich kenne das Zeugs nicht.


Tobi, er mag die normalen Rackdeckel nicht... das hat sich in einem anderen Thread deutlich herausgestellt... außer dem optischen Aspekt konnte er aber keine Begründung anbringen.

Ich hab schon nen anderen Grund: So fallen die normalen Rackdeckel weg. Die Teile lassen noch gut 6-7 cm Platz von der Rackschiene bis zum Holz vom Deckel und das ist unnötiger Platz, da ich wie gesagt nur ein Anschlussfeld, nen Looper und zwei Schubladen einbaue. Da reichen 3-4 cm.


…hmmm, ok. ich hab das allerdings nicht so ganz verstanden, denn auch die sache mit dem griff in den deckeln funktioniert ja nur mit einem xe-fx. wenn du dan eine ordentliche endstufe einbaust, wiegt das ganze schnell 70-100kilo, da sollten die griffe schon im rack sein. statisch gesehen machen die normalen (also für ihn) ausladenden deckel schon sinn, zum einen sind sie stabil und zum anderen bieten sie knautschzone.

was solls…ich geh ins bett!

Wie ist das mit den Griffen und dem Deckel gemeint? Ich baue links und rechts auf die Seiten ohne Deckel (wie bei nem normalen Rack) je zwei Griffe ein. In die Deckel konnen nur welche, damit man sie auch raus kriegt. Die Teile sind ja plan mit dem Rahmen. Also die Griffe im Deckel müssen nicht das ganze Rack halten.
 
das selbstgebaute Rack wird dich mehr kosten, als ein gekauftes... wie gesagt, ich spreche aus eigener Erfahrung. Erkläre mir noch kurz, damit ich zufrieden zum Grillen gehen kann, warum du dich wegen 4cm Luft (die in den Deckeln nicht gebraucht wird) an so ein Projekt wagen willst. Ich habe zB in meinem Deckel des 16HE Racks meine Midileiste für den Transport drin. Hinten sind die Kabel für Midileiste, Strom drin) -perfekt - alles aufgeräumt.

Also lange Rede kurzer Sinn .... mach mal und halte uns auf dem Laufenden. Wobei ich ja noch immer nicht weiß, woher du die Shockmount-Aufhängungen nehmen willst -ich habe jetzt weder bei Produktiv, noch bei anderen Rackzubehöranbieter etwas gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will da ja so Hartschaumstoffplatten rein machen. Ich habe mich über diese Bauweise informiert (das ist ne englische Bauweise) und da kommen Hartschaumstoffplatten rein.
 
und wie hält der Käfig?

Wie gesagt - ich bin gespannt und wünsche viel Erfolg!
 
Der Käfig wird mit den Schaumstoffplatten in das Außencase geklebt. Und nach vorne und hinten kann der nicht rausfallen, da dort die Profile sind, die den Deckel plan halten. Auf dem zweiten Bild oben kann man das gut sehen.
 
Blindnietzange... gleich brech' ich ab vor Lachen, wie Deine Pfoten bald vom Nieten. lol

Ich will mal garnicht vom Nutzen eines solchen Racks anfangen, denn sowas (noch dazu für popelige Effektgeräte...) braucht wirklich nur der hart tourende Musikant, bei dem die Kiste tagtäglich von wenig motivierten Hands quer durch den trailer getreten wird und auch mal von der Ladebordwand fällt - soll passieren. ;)

Wir halten fest:
- Der Arbeitsaufwand ist erheblich und schreit neben handwerklichem Können (und ich meine jetzt wirklich Können, das über die Anfertigung eines Nistkastens für die hauseigenen Meisen hinausgeht) nach vernünftigem Werkzeug. Die Nieten kannst Du ja schon mal zählen und wenn das über 100 sind (und die werden es locker), dann schaust Du um einen Kompressor und eine Druckluft-Nietzange.
- Preislich wirst Du nichts reissen. Kuckst mal, was alleine Beschläge, Butterflies und Klappgriffe (mit Konterplatte, rate ich dringend!) kosten. Natürlich kannst Du Dir auch die Metallbeschläge inkl. Gehrungen zuschneiden lassen, aber das kostet und kann in die Hose gehen, denn auf'n paar Zehntel Millimeter im Vorfeld schneiden und dann die Kiste passen dazustricken... naja....
- Über das Gewicht Deiner Kiste denkst Du nochmal nach. Auch wenn Du unter 40kg bleibst (und mit denen rechne ich Pi mal Daumen), wird das durch die Abmessungen eine Kiste, die niemand mehr alleine tragen will. Nettes Möbel für Daueraufstellung im Probraum/Wohnzimmer, aber alle Woche wirst Du sowas nicht rumschleppen wollen.


Fazit: Während meiner "jung und blöd"-Phase (aktuell bin ich auf "alt und blöd" upgegraded...lol), habe ich viele Cases gebaut. Damals waren die Kisten ab Werk aber auch noch wesentlich teurer, als heute. Gelernt habe ich dabei, daß man nur bauen sollte, was man wirklich dringend braucht und von der Stange mal eben doppelt so teuer ist, wie im Eigenbau. Sonst lieber lassen. Ausser, man ist Hobby-Schreiner...


domg
 
Ist zwar zu Teilen redundant, aber auch ich möchte an dieser Stelle nochmal auf die situativ offensichtlich kaum zu erklärende Dualität von Spezialbauweise-Shockmountrack und Effektgerätbestückung hinweisen!
Oder in anderen Worten: warum um Alles in der Welt ein so aufwendiges Rack, um es dann "nur" mit Effektpedalen und einem Switcher zu bestücken?
Mein Erklärungsansatz wäre verstärkter "John-Mayer-FanboyIsmus" (und falls ich damit auch nur in Ansätzen richtig liegen sollte, empfehle ich dringend, die Entscheidungsfindung zu Gunsten dieses Projektes noch mal auf Plausibilität zu überprüfen!).

Gruss
TheMystery
 
Ganz ehrlich bin ich wirklich selbst am überlegen, ob das so sinnvoll wäre...

Also nen ordentlichen Kompressor haben wir... Dann bräuchte man halt noch so ein Nietenteil.

Ähmm, ja. Das mit Hobbyschreiner ist gar nicht mal so verkehrt. Ich hab vor einigen Wochen ein Praktikum beim Schreiner gemacht... ;)

Das Gewicht der oben aufgelisteten Materialien steht da auch schon. Acht Kilo. Für die Nieten, ein paar Winkel für das Innencase, die Hartschaumstoffplatten und sonstigem Kleinzeugs würde ich jetzt mal 2 Kilo einrechnen. Da wären wir bei 10 kg zuzüglich dem Holz.


Nein, ich leide nicht an verstärktem "John-MayerFanboyIsmus". :D Ich finde die Cases halt mal cool...
 
Da wären wir bei 10 kg zuzüglich dem Holz.
Was in Kombination mit 9mm Case-Holz (und das würde ich als Minimum sehen - die von Dir verlinkten Cases haben aussen sicher 12er, wenn nicht 15er...) mal locker den halben Zentner vollmacht. Und dann ist das Rack noch nicht bestückt. Halte meine genannte 40kg immer noch für höchst realistisch.


Ich finde die Cases halt mal cool...
Stimmt. Und irgendwann wist Du 18... lol. Egal. Es ist das Vorrecht der Jugend, ihre Fehler selbst begehen zu dürfen, also mach hin! ;-)


domg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Daran habe ich überhaupt nicht gedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass ich das Teil aus 7mm mache. Das müsste doch auch gehen, oder?
 
vergiss das cool...es ist derjenige cool, der genügen grips im kopf hat uns sich selbst eingestehen kann, dass es sich um eine schnapsidee handelt. denn meistens weis man das vorher schon selbst wenn man ein wenig drüber nachdenkt. Und glaube mir: Ein rack das 30kg (oder mehr) wiegt und dass du im normalfall selber bewegen musst zündest du mit sicherheit nach 2,3 gespielten gigs mit freude an. Denn es kotzt dich dann nämlich einfach an, dass du nicht vernünftig genug warst um was anderes zu kaufen/zu bauen.
 
Ganz ehrlich, ich weis schon, dass es nicht genug Aspekte gibt, die dafür sprechen...
Ich habe auch schon mal überlegt, so ein Thon Zubehörcase in 80x40x40 zu kaufen und dann da ner herauffahrbare 19" Konstruktion reinzubauen. Da hätte ich daneben noch Platz für Kabel und so Zeugs.
Ich habe halt das Problem, dass ich Pedalboards einfach nicht sooo gut leiden kann...
 
Es spricht ja nichts dagegen, die Tretminen-Armada vom Bühnenboden zu verbannen. Würde ich auch machen. Alleine schon deshalb, daß einem der Sänger beim Performen nicht immer sein Weißbier drüber kickt. lol

Aber für popelige Effektgeräte, die sowas von unkritisch sind in Sachen Erschütterung, braucht man nun wirklich für "normale Anwendung in den Clubs und Pubs dieses Landes" keine sackschwere Case-in-case-Konstruktion. Da nimmt man ein Rack von der Stange und gut is. Dabei tuts auch 6,5er Case-Holz, aber bei der Case-inCase-Variante kannst Du das dünne Material knicken. An den Griffen bleibt nicht viel material stehen zwischen Ausschnitt und Nieten und bei 20kg pro Griff wirds auch mit Konterplatte grenzwertig. Zumal Du bei dem dünnen Holz nicht mal geschlossene Konterplatten verwenden kannst, weil die Griffe tiefer als das Casematerial dick.


domg
 
Was haltet ihr von der Idee mit dem Zubehörcase (einen Post weiter oben; https://www.thomann.de/de/thon_zubehoercase_808030.htm)? Ich hab das für ein 80x30x30 mal durchgerechnet und da käme ich für die Beschläge (also alles nur ohne Holz; und da kann man ja 7er Material nehmen. Machen die von Thomann auch.) auf nur vier Kilo und 60 Euro. Das würde vom Preis her zwar nicht viel ausmachen aber vom Gewicht. Desweitern könnte ich da mal ein paar Kenntnisse im Casebau sammeln. Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben