Eigenbau Gitarrenkabel

  • Ersteller Tobi-85
  • Erstellt am
Tobi-85
Tobi-85
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.08.18
Registriert
14.06.08
Beiträge
653
Kekse
2.684
Tag zusammen,

ich würde gerne wissen ob jemand die ein oder andere hilfreiche Adresse kennt
bei denen der Eigenbau eines Gitarrenkabels beschrieben wird.

Ich wüsste gerne auf was für Faktoren man achten muss etc.
 
Eigenschaft
 
Hmm? :confused: :gruebel:

Willst Du wissen, wie so ein Kabel in der Fabrik hergestellt wird und was für Materialien für Hülle und Abschirmung verwendet werden?

Oder suchst Du einfach eine Lötanleitung, um selber Stecker möglichst professionell an ein Kabel zu löten?
 
Ich würde gerne so viel wie möglich an dem Kabel selber machen.
Wie z.B das Löten, aber vor allem im Bereich Material Auswahl möchte ich möglichst viele Komponenten bestimmen können.
 
OK, also doch selber konfektionieren. ;)

Kabel:
Gute trittfeste und abgeschirmte Meterware bekommst Du von Sommer. Diese Marke wurde hier im Forum schon von vielen verwendet und empfohlen.

Stecker:
Der Lötkontakt zum Stecker beim Instrumentenkabel ist die neuralgische Stelle des Gitarren Eqiupment.
Hier ist ein Stecker mit Zugentlastung wichtig!
Die meisten verwenden hier Stecker von Neutrik.
In letzter Zeit kommen auch die Neutrik Silent Stecker in Mode. Die kosten etwas mehr, aber Du kannst auch mal ausversehen das Kabel bei eingeschaltetem Amp ziehen.

Löten:
Kauf Dir gleich eine kleine Lötstation mit regelbarer Leistung, keine einzelnen Kötkolben, auch wenn das für Kabel ansich ausreicht.
Gerätempfehlungen sollen die Spezialisten hier geben.
Löten ist nicht schwer, aber kaum jemand macht das intuitiv richtig. Lötanleitungen gibt es aber genug im Netz und die Stadbücherei hat sicher auch ein Elektronikbuch. Übe einfach erstmal mit einem alten Kabel.
 
OK, also doch selber konfektionieren. ;)

Kabel:
Gute trittfeste und abgeschirmte Meterware bekommst Du von Sommer. Diese Marke wurde hier im Forum schon von vielen verwendet und empfohlen.

Stecker:
Der Lötkontakt zum Stecker beim Instrumentenkabel ist die neuralgische Stelle des Gitarren Eqiupment.
Hier ist ein Stecker mit Zugentlastung wichtig!
Die meisten verwenden hier Stecker von Neutrik.
In letzter Zeit kommen auch die Neutrik Silent Stecker in Mode. Die kosten etwas mehr, aber Du kannst auch mal ausversehen das Kabel bei eingeschaltetem Amp ziehen.

Löten:
Kauf Dir gleich eine kleine Lötstation mit regelbarer Leistung, keine einzelnen Kötkolben, auch wenn das für Kabel ansich ausreicht.
Gerätempfehlungen sollen die Spezialisten hier geben.
Löten ist nicht schwer, aber kaum jemand macht das intuitiv richtig. Lötanleitungen gibt es aber genug im Netz und die Stadbücherei hat sicher auch ein Elektronikbuch. Übe einfach erstmal mit einem alten Kabel.

Löten kann ich Aufgrund meiner Lehre recht ordentlich, deswegen habe ich überhaupt den Gedanken gefasst mir selber eines zu basteln.

Gibt es bei den Steckern noch nennenswerte Alternativen?

Eine Anleitung bzgl. der korrekten Verkabelung des Steckers wäre auch super. Ich kenne mich mit dem Innenleben von Instrumentenkabeln noch nicht aus.

Hab aber schon mal vielen danl für die Tipps
 
Löten kann ich Aufgrund meiner Lehre recht ordentlich, deswegen habe ich überhaupt den Gedanken gefasst mir selber eines zu basteln.
Dann ist das ja eine leichte Aufgabe für Dich. ;)

Gibt es bei den Steckern noch nennenswerte Alternativen?
Kaum ...
Bei fertig konfektionierten Kabeln wird Neutrik ja sogar bei den ganz teuren Vovox-Kabeln eingesetzt.

Höchstens Patchkabeln zwischen Effekten, wo es nicht so auf Zugbelastung ankommt, bevorzugen mache Leute lieber kompaktere Stecker, weil da ein Neutrik viel Platz braucht. Das ist aber ein anderer Anwendungsfall als ein bewegtes Instrumentenkabel.

Eine Anleitung bzgl. der korrekten Verkabelung des Steckers wäre auch super. Ich kenne mich mit dem Innenleben von Instrumentenkabeln noch nicht aus.
So ein Mono-Klinkenstecker ist eigentlich immer gleich aufgebaut:
klinke_mono_unsymetrisch.jpg

Du musst ja nur das einzige Käbelchen an den Tip und die Abschirmung des Kabels an den Sleeve löten.
Wenn Du berufsbedingt löten gelernt hast ist das echt einfach und hält dann auch zuverlässig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So ein Mono-Klinkenstecker ist eigentlich immer gleich aufgebaut:

Du musst ja nur das einzige Käbelchen an den Tip und die Abschirmung des Kabels an den Sleeve löten.
Wenn Du berufsbedingt löten gelernt hast ist das echt einfach und hält dann auch zuverlässig.

Joa, mich hat gerade die Neugierde gepackt. Sprich ich bin gerade mal in den Keller und habe mein Kabel aufgeschraubt, hätte ich auch vorher drauf kommen können.

Sorry, wenn ich nerve aber gibt es denn bei den Kabeln alternativen?
Dieses Beast Sommer Ding ist natürlich schon ziemlich geil. Aber ich würde
gerne sehen was es noch so gibt.
 
Dieses Beast Sommer Ding ist natürlich schon ziemlich geil. Aber ich würde
Aua, das Beast für 7,90/m ist schon etwas aus dem Hype-Bereich für Leute die meinen, sie könnten Mäuse husten hören. :D
So etwas empfehle ich nicht für den normalen Geldbeutel.
Ein Spirit oder Spirit XXL ist hochwertig genug. ;)

gerne sehen was es noch so gibt.
Ich hab eben bei kabelkiste.com geschaut, die haben aber auch hauptsächlich Sommer.
Die Cordial bei Thomann dürften auch OK sein.
So, da dürfen jetzt andere ran mit weiteren Empfehlungen ... :p
 
Aua, das Beast für 7,90/m ist schon etwas aus dem Hype-Bereich für Leute die meinen, sie könnten Mäuse husten hören. :D
So etwas empfehle ich nicht für den normalen Geldbeutel.
Ein Spirit oder Spirit XXL ist hochwertig genug. ;)

Ich hab eben bei kabelkiste.com geschaut, die haben aber auch hauptsächlich Sommer.
Die Cordial bei Thomann dürften auch OK sein.
So, da dürfen jetzt andere ran mit weiteren Empfehlungen ... :p

Mhrm...ich habe gerade gesehen das eine der Firmen mit denen meine Firma zusammen arbeitet Sommer Kabel vertreibt. Mal sehen ob ich da günstiger rankomme =)

Och 7,90€ sind ok ich will ja keine Sammlung anfertigen sondern nur ein einziges Kabel =)

Dann bräuchte ich aber mal eine Empfehlung. Wenn ich mir so ein Kabel bastel...wie lang sollte das sein? Ich weiß das ist Geschmackssache..und für Zuhause würde ich sagen reichen 3 m aber wie sieht es auf der Durchschnitts Bühne aus? Was sollte man da am Start haben? ich habe in dem Bereich noch keine Erfahrungen.
 
Moin
Da lange Kabel höhen klauen, immer so kurz wie möglich.
Für zu hause sind 2-3 Meter eigentlich optimal, kürzere schränken die Bewegungsfreiheit doch arg ein.
Auf der Bühne solltens IMO schon mindestens 5 Meter sein, damit nix passiert. Da ist die Sache mit den gedämpften höhen auch nicht so wichtig.
Mfg
 
Och 7,90€ sind ok ich will ja keine Sammlung anfertigen sondern nur ein einziges Kabel =)
Ja, pro Meter. ;)
Bei 6m ist das nicht gerade wenig.

Dann bräuchte ich aber mal eine Empfehlung. Wenn ich mir so ein Kabel bastel...wie lang sollte das sein? Ich weiß das ist Geschmackssache..und für Zuhause würde ich sagen reichen 3 m aber wie sieht es auf der Durchschnitts Bühne aus? Was sollte man da am Start haben? ich habe in dem Bereich noch keine Erfahrungen.
Hähä, meine Wenigkeit hat dazu mal eine Umfrage gemacht:
https://www.musiker-board.de/vb/umfragen/274227-kabell-nge-instrument-erstes-ger-t.html :great:

Du siehst, die meisten verwenden 6m.
9m können schon ganz schön Höhen dämpfen - so ist die Physik.
Meine Erfahrung ist, dass ein zu langes Kabel genauso nerven kann wie ein zu kurzes.
Ich sag mal im Proberam eher 3-4, auf der Bühne eher 6m.
Da wird aber jeder was anderes dazu sagen. :p
 
Eine frage muss ich nochmal stellen,

ist die dämpfung des Signales bei 5m schon sehr hoch?

Ich glaube ein 5 Meter Kabel wäre nämlich ein guter Kompromiss zwischen
Zuhause, Proberaum und Bühne. Nur wenn das Signal bei 5m schon wesentlich
schlechter wäre dann würde ich mir ein kürzeres machen weil ich noch nicht mal
absehen kann ab wann ich mal eine Band oder dergleichen habe.

Ich kaufe nur sehr ungerne 2 mal, weil ich merke immer das diese Dinge mein
Portmanai so stark belasten ;) bzw. entlasten :great:
 
Hallo,

bei einem guten Kabel ist eine Länge von 5 Metern absolut kein Problem.
Da würde ich mir so ab dem dreifachen der von dir angepeilten Länge Gedanken machen.

Grüße,
Schinkn
 
Seh ich auch so.
Bei der Güteklasse, die Du offensichtlich planst, kann es ruhig ein Kabel bis zu 6 Metern sein.
 
Ich kenne mich im Elektro Akustischen Bereich ja leider noch nicht so aus deswegen muss ich einfach mal ein paar dumme Fragen stellen.

Würde es etwas bringen die Masse des Kabels teilweise wieder abzuschirmen?

Das geflecht dient ja eigentlich der Schirmung das ist mir bewusst, aber man "bündelt" es ja quasi und lötet es dann wieder an wodurch ja die Isolierung der Schirmung fehlt (hehe)

Kann sich so etwas auf den Klang auswirken? Es wäre ja kein Problem einen Schrumpfschlauch oder dergleichen um das gebündelte Geflecht zu legen.
 
Es wäre ja kein Problem einen Schrumpfschlauch oder dergleichen um das gebündelte Geflecht zu legen.
Jetzt warte ab, bis Du Deine Neutrik-Stecker hast. ;)
Da geht eine Art Hülse über den Lötbereich und dann noch der Stecker drüber ... schwer zu berschreiben ... auf jeden Fall gut gemacht.
 
Hallo,

verstehe mich nicht falsch, aber...HÄ?:D

Einfach das Schirmgeflecht auf Masse, d.h. Schaft des Klinkensteckers löten und nicht weiter drüber nachenken ;)

Grüße,
Schinkn
 
Ich glaube ich weiß was er meint..
Ist ja ähnlich wie mit geschirmten Kabeln die im Amp verwendet werden, die werden auch nur auf einer Seite auf Masse gelegt, sonst bringts ja nix.

Aber dann liegt hier ein Denkfehler vor. Die Masse muss verbunden sein mit der vom Amp.
 
Hallo,

verstehe mich nicht falsch, aber...HÄ?:D

Einfach das Schirmgeflecht auf Masse, d.h. Schaft des Klinkensteckers löten und nicht weiter drüber nachenken ;)

Grüße,
Schinkn

Ich will ja nur das optimum erreichen :rolleyes:

Immerhin sind das bei 5m Kabel mal eben schlappe 39,50€+14,00€ Klinkenstecker die man dort verlötet da möchte man ja auf Nummer sicher gehen das einem dort nichts "reinfunkt". Ich hoffe das Ergebnis überzeugt letzten Endes. Ich muss zwar noch einen Monat warten....ADAC und GEZ lassen grüßen aber Vorfreude ist ja die bekanntlich schönste Freude. :D

Edit:
Oh noch ein post dazu...ist irgend etwas unklar an meinen Aussagen?

Die Masse wird doch, wie auch auf dem Bild von GEH beschrieben, verlötet mit dem dementsprechenden Punkt am Klinkenstecker dem sogenannten Sleeve. Der Arbeitsvorgang ist ja folgender: Man löst z.B. die PVC Isolierung bündelt darauf aus dem "Drahtgeflecht" eine dünne Kabelähliche Form(Sorry kann ich nicht besser beschreiben) und lötet diese an den Sleeve.

Meine Frage ist ob es sich lohnt oder bzw. ob es etwas verändert wenn man dieses gebündelte Drahtgeflecht neu isoliert mit Hilfe eines Schrumpfschlauches. Dieser Vorgang wird ja (Da zwei Klinkenstecker) zwei mal durchgeführt.
 
@drunk in public
Ich glaub er macht sich nur Sorge um das freiliegende Lötende. :confused:

Ich will ja nur das optimum erreichen :rolleyes:

Immerhin sind das bei 5m Kabel mal eben schlappe 39,50€+14,00€ Klinkenstecker die man dort verlötet da möchte man ja auf Nummer sicher gehen das einem dort nichts "reinfunkt".
Ich finde Perfektionismus immer nett, aber Du übertreibst es jetzt ein bisschen. :)
Wenn Du dir um Einstreuung von außen Sorgen machst, dann ist alles, was über die Pickups Deiner Gitarre eingefangen wird, eine ganz andere Kathegorie.
Da fallen ein paar Lötenden nicht ins Gewicht.
(Damit ließe sich unter den Besitzer mehrere Effektpedale mit viele Patchkabeln ziemlich Unruhe verbreiten, das wäre ein guter Aprilscherz).

Übrigens möchte ich betonen, dass Dir sicher die meisten Leute zu einem guten Kabel raten, kaum einer wird aber gleich ein teures Beast für 7,90/m empfehlen.
Das ist schon etwas Hype, da liese sich schon etwas sparen, ohne einen Unterschied zu spüren. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben