mYa
Registrierter Benutzer
Hi,
ich weiß, das Thema wurde 95.459 oder vielleicht auch schon etwas öfters durchgekaut. Aber ich komm nicht weiter.
Ich fühl mich wie nen totaler Anfänger wenn ich versuche daran zu gehen.
Hab die SuFu benutzt, aber irgendwie doch nicht die passende Antwort gefunden.
Ich hab ne Stagg Les Pauls. Alle Saiten sind Bundrein/Oktavrein, außer die G-Saite.
Wenn ich die G-Saite offen stimme, kann ich alle Akkorde mit offener G-Saite problemlos spielen (mehr oder minder), wenn ich dann auf z.B. Barrés spiele, dann klingt das sooo schlimm.
Also hab ich den Kompromiss gemacht die G-Saite etwas tiefer zustimmen, damit ich halt offen etwas zutief bin und gegriffen nur minimal zu hoch. Aber eigentlich is das ja so nicht richtig.
Gestern hab ich hier gelesen, is der Ton gegriffen höher als offen, soll man das Saitenreiterchen vom Hals weg schrauben. Hab das bis zum Anschlag gemacht, passiert nichts, dann in die andere Richtung, genauso wenig was passiert - bin ich jetzt doof? :screwy:
Was könnte ich machen? Ich hab einen 010er Satz Saiten GHS Boomers drauf. Die Saiten wurden vor ner Woche gewechselt, in der Hoffnung das Problem wäre weg.
Ok, die GSaite hab ich bescheiden drauf gezogen, aber daran kanns ja net liegen, da ich ja das Problem schon davor hatte, ewig schon habe und die Saite verstimmt sich ja net laufend, sondern eben nur gegriffen ist se verstimmt.
Woran kanns liegen? Ist die Mechanik hinüber? irgendwas falsch eingesllt?
Bzg. Brücke und so einstellen, die anderen Saiten sind eigentlich völlig in ordnung gestimmt. Und ich kann die Saitenlage ja net für ne einzelne Saite einfach ändern, darum bin ich da etwas...naja, vorsichtig was das angeht, bevor ich da alles verstelle.
Und jetzt noch ne echt "peinliche" Frage, kann ich bei einer Les Pauls den Hals einstellen und wenn, wo? lol das is echt dumm von mir, aber ich weiß das echt net. Bei meiner Schwester ihrem bass sieht man das ja gleich wo das ist, aber bei der Les Pauls...
Und überall heißts Hals einstellen, aber nirgends WO genau man das macht...darum hab ich mich gefragt ob das überhaupt geht, besonders, da das ja ein geleimter Hals von meiner Gitarre ist, wenn ich das richtig sehe
Abgesehen dessen, meine ESaite, das habe ich schonmal gefragt, wenn ich die festanschlage dann hat die anscheinend son Schwingverhalten, das der Ton so höher und wieder tiefer wird. Vielleicht könnte man das vielleicht auch noch "mitbeheben", weil ich die immer nach Gehör stimmen muss, weil mein Stimmgerät da nicht mitmachen will.
Entschuldigung für diese dummen Fragen.
Dankeee
ich weiß, das Thema wurde 95.459 oder vielleicht auch schon etwas öfters durchgekaut. Aber ich komm nicht weiter.
Ich fühl mich wie nen totaler Anfänger wenn ich versuche daran zu gehen.
Hab die SuFu benutzt, aber irgendwie doch nicht die passende Antwort gefunden.
Ich hab ne Stagg Les Pauls. Alle Saiten sind Bundrein/Oktavrein, außer die G-Saite.
Wenn ich die G-Saite offen stimme, kann ich alle Akkorde mit offener G-Saite problemlos spielen (mehr oder minder), wenn ich dann auf z.B. Barrés spiele, dann klingt das sooo schlimm.
Also hab ich den Kompromiss gemacht die G-Saite etwas tiefer zustimmen, damit ich halt offen etwas zutief bin und gegriffen nur minimal zu hoch. Aber eigentlich is das ja so nicht richtig.
Gestern hab ich hier gelesen, is der Ton gegriffen höher als offen, soll man das Saitenreiterchen vom Hals weg schrauben. Hab das bis zum Anschlag gemacht, passiert nichts, dann in die andere Richtung, genauso wenig was passiert - bin ich jetzt doof? :screwy:
Was könnte ich machen? Ich hab einen 010er Satz Saiten GHS Boomers drauf. Die Saiten wurden vor ner Woche gewechselt, in der Hoffnung das Problem wäre weg.
Ok, die GSaite hab ich bescheiden drauf gezogen, aber daran kanns ja net liegen, da ich ja das Problem schon davor hatte, ewig schon habe und die Saite verstimmt sich ja net laufend, sondern eben nur gegriffen ist se verstimmt.
Woran kanns liegen? Ist die Mechanik hinüber? irgendwas falsch eingesllt?
Bzg. Brücke und so einstellen, die anderen Saiten sind eigentlich völlig in ordnung gestimmt. Und ich kann die Saitenlage ja net für ne einzelne Saite einfach ändern, darum bin ich da etwas...naja, vorsichtig was das angeht, bevor ich da alles verstelle.
Und jetzt noch ne echt "peinliche" Frage, kann ich bei einer Les Pauls den Hals einstellen und wenn, wo? lol das is echt dumm von mir, aber ich weiß das echt net. Bei meiner Schwester ihrem bass sieht man das ja gleich wo das ist, aber bei der Les Pauls...
Und überall heißts Hals einstellen, aber nirgends WO genau man das macht...darum hab ich mich gefragt ob das überhaupt geht, besonders, da das ja ein geleimter Hals von meiner Gitarre ist, wenn ich das richtig sehe
Abgesehen dessen, meine ESaite, das habe ich schonmal gefragt, wenn ich die festanschlage dann hat die anscheinend son Schwingverhalten, das der Ton so höher und wieder tiefer wird. Vielleicht könnte man das vielleicht auch noch "mitbeheben", weil ich die immer nach Gehör stimmen muss, weil mein Stimmgerät da nicht mitmachen will.
Entschuldigung für diese dummen Fragen.
Dankeee
- Eigenschaft