Snarefell Shootout

Calaway65
Calaway65
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.25
Registriert
18.12.09
Beiträge
3.061
Kekse
6.959
Ort
Hildesheim
War mal wieder ein bisschen in Experimentierlaune und hab nen kleinen Snarefell Shootout gemacht und das Ganze in Videoform festgehalten. Ich habe durchaus einige interessante Erkenntnisse gewonnen. Vielleicht ist es für den einen oder anderen von euch ja auch interessant.....


View: https://www.youtube.com/watch?v=AoVcMH_srow
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mal vorweg, ich finds ja toll, dass sich die Leute solche Mühe machen. Vielen Dank an dich!
Was ich nicht verstehe, weshalb filmst du dann im dämlichen Hochformat? Wer das Video auf dem Handy ansieht, hört doch eh keine Details raus!?

Das Video selbst und deine einleitenden Worte könntest du noch um ein paar Infos bereichern, unter welchen Vorzeichen du aufgenommen hast. Und ich finde es auch immer ganz schick, wenn man gleich zu Beginn erfährt, welche Felle ins Rennen geschickt wurden.

Magst du uns vielleicht deine Erkenntnisse hier mitteilen? Dadurch, dass jeder von uns einen etwas anderen Fokus haben dürfte, finde ich es spannend, auch seine Erkenntnisse auszutauschen.
 
Was ich nicht verstehe, weshalb filmst du dann im dämlichen Hochformat?

Ehrlich gesagt, weil ich das Video ursprünglich als Short geplant hatte. Als ich dann gemerkt habe, dass es dafür viel zu lang werden MUSS, war aber schon soviel Arbeit getan, dass ich nicht wieder von Vorne anfangen wollte! 🤣 (Ja, dass hätte ich vermeiden könne, wenn ich im Vorfeld mal kurz überschlagen hätte wie viel Zeit da zusammenkommt. Habe ich aber nicht! 😃)

Finde ich in diesem Fall aber auch gar nicht so schlimm (Bild ist in diesem Video eh nur Beiwerk und links und rechts der Snare passiert erst recht nicht spannendes mehr), bzw. sogar praktisch (Platz für den Text oben und unten). 😃

Das Video selbst und deine einleitenden Worte könntest du noch um ein paar Infos bereichern, unter welchen Vorzeichen du aufgenommen hast.

Was genau meinst du mit "Vorzeichen"? 😃

Und ich finde es auch immer ganz schick, wenn man gleich zu Beginn erfährt, welche Felle ins Rennen geschickt wurden.

Fair enough, ich wüsste allerdings nicht wo ich da noch hätte unterbringen können, ohne das Video noch länger zu machen..... 😃

Magst du uns vielleicht deine Erkenntnisse hier mitteilen?

Ich finde es auf jeden Fall spannend wie sich das gleiche Fell mit der einen Snare besser verträgt als mit der anderen.

Beispiele:

- Auf der 13x8 Snare hatte das Ambassador einen wünderschönen offenen Sound, auf der Joey Jordison Snare waren die Obertöne mit dem Ambassador komplett außer Kontrolle. Und während das Emperor der JJ Snare die nötige Kontrolle zurückgebracht hat, klang es auf der 13x8 Snare boinkig und irgendwie schon fast abgewürgt.

- Auf der 13x8 hatte das Powerstroke 4 nen schönen Trockenen Sound, auf der JJ Snare klang es einfach nur komplett tot und leblos.

- Das CS hat der Dynamic Bronze Snare eine richtig schöne Tightness und Punch verliehen. Mit dem CS X war es dann schon wieder zu viel des Guten. Bei der Spotted Gum Snare hingegen klang das CS irgendwie dünn und hat die Obertöne ganz weird hervorgehoben. Das CS X klang dafür fast wie das Ambassador mit mehr Lows etwas entschärften Höhen.
 
Jup, mal abgesehen, dass ich Evans-Fanboy bin :ugly:

Die 13x8 ist mit dem Ambassador tatsächlich am lebendigsten

Die Joey Jordisson hat ebenfalls am stärksten davon profitiert.

Die SLP Bronze war mir allgemein zu tief gestimmt - Da kann ich keinen Favoriten wählen

Die SLP Gummi war mir allgemein zu flach - auch kein Favorit

Bei der Worldmax bin ich der Meinung, dass sie am ehesten vom CS profitiert. Hat mir auch gut gefallen der Sound.

Das Powerstroke 4 gefiel mir auf keiner einzigen Snare - so leid es mir tut - aber das hat alles an Leben weggenommen

Und zum Thema Vorzeichen - ja man hätte wenigstens einmal sagen können, unter welchem Stern das aufgenommen wurde und ob das mit Jupiter transzendiert :ugly:
 
Was genau meinst du mit "Vorzeichen"?
Seid ihr Musiker oder seid ihr Musiker?? Vorzeichen, Kreuz und Beh natürlich, das weiß man doch :LOL:

Nein, mir ging es eher drum, welches Mikro oder welche Mikros hast du verwendet, hast du die Snares nach Gehör, Tunebot oder Drum Dial/Tension Watch gestimmt? Für mich hören sich die Stimmungen nicht identisch an, was einen Vergleich erschwert.

Die Erkenntnis, dass unterschiedliche Felle auf verschiedenen Snares ganz andere Eindrücke hinterlassen (können), finde ich extrem relevant, denn einerseits gibt es vielleicht gar nicht "das" Fell für alle Lebenslagen. Andererseits lässt sich beinahe jede Snare mit entsprechenden Modifikationen klanglich über einen gar nicht so kleinen Bereich anpassen, dass man mit ihr gut arbeiten kann.

Vergangenes Jahr war mir eine Slingerland aus den 80ern zugeflogen, die ungefähr das aggressivste Teil war, das ich je unter den Stöcken hatte. Für meinen Geschmack tatsächlich so nur schwer einsetzbar, nach dem Wechsel auf ein Naturfell eine sanfte, warm-gefühlvolle Gesellin. Trotzdem gut zu wissen, was sie bei Bedarf mit nem Coated Emperor zu leisten vermag.
 
Nein, mir ging es eher drum, welches Mikro oder welche Mikros hast du verwendet, hast du die Snares nach Gehör, Tunebot oder Drum Dial/Tension Watch gestimmt? Für mich hören sich die Stimmungen nicht identisch an, was einen Vergleich erschwert.

Ähm, das wird doch beides im Video erläutert!? 😄 🤷‍♂️

Aber gerne nochmal für dich:

Mikrofonierung war ganz simpel Kick, Snare, Overheads, komplett roh.

Oder willst du die genauen Modelle wissen (die standen tatsächlich nicht im Video)? Snare = Audix OM5, Overheads = Line Audio CM4.

Beide 13er und beide 14er Snares (die Worldmaxx ist außen vor; die wollte ich ursprünglich gar nicht mit in den Shootout aufnehmen, weil ich sie eh gerade verkaufe, aber ein Interessent hatte mich gefragt, ob ich ein paar Soundschnipsel von der Snare in seinem Lieblingstuning aufnehmen kann, dann hab ich sie doch einfach mit reingenommen :biggrinB:) habe ich jeweils mit dem Tunebot bei jedem Fell gleich gestimmt.

Und nein, dabei habe nicht rumgeschlampt! 😂 Kann man auch im Analyzer sehr schön sehen, dass die Tunings absolut konstant sind. Dass manche Snare/Fell-Kombinationen gefühlt höher oder tiefer klingen, würde ich auf die unterschiedlichen Oberton-Strukturen schieben.

Die Erkenntnis, dass unterschiedliche Felle auf verschiedenen Snares ganz andere Eindrücke hinterlassen (können), finde ich extrem relevant

Oh ja, unbedingt! Letztlich bedeutet das schließlich, dass man, je nach angestrebtem Sound, zwar durchaus eine Vorauswahl treffen kann, um ein gewisses Ausprobieren aber nicht drumherum kommt, um ein Fell zu finden, dass mit der Snare gut harmoniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schön gemacht, kurz und knackig. Kekse sind raus. .:keks:
Letztlich bedeutet das schließlich, dass man, je nach angestrebtem Sound, zwar durchaus eine Vorauswahl treffen kann, um ein gewisses Ausprobieren aber nicht drumherum kommt, um ein Fell zu finden, dass mit der Snare gut harmoniert.
Da stimme ich absolut zu. Um diese Vorauswahl treffen zu können, finde ich dein Video jedenfalls hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben